Zum Inhalt springen

Entzündung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2003 um 22:44 Uhr durch 217.2.225.192 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Entzündung ist eine charakteristische Antwort von biologischem Gewebe, auf einen äußeren oder innerlich ausgelösten Reiz mit dem Ziel, den Schädigungsreiz zu beseitigen oder zu reparieren.

Ein anderes Wort für Entzündung ist Inflammation. Das Geschehen wird mit der Endung -itis gekennzeichnet. zB Arthritis, Myokarditis, Dermatitis Ausnahme: Pneumonie = Lungenentzündung

Die Entzündungsreaktion wird vom Bindegewebe, den Blutgefäßen und dem Immunsystem getragen.

Die fünf Entzündungszeichen

  • Rötung
  • Schwellung
  • Überwärmung
  • Schmerz
  • eingeschränkte Funktion

Auslösende Reize

  • mechanische Reize (Fremdkörper, Druck, Verletzung)
  • andere physikalische Faktoren (Röntgenstrahlen, UV-Licht, Wärme, Kälte)
  • chemische Stoffe
  • infektiöse Erreger (Viren, Bakterien , Pilze, Würmer, Insekten)
  • autoimmune Entzündungen
  • krankhafte Stoffwechselprodukte wie zb Harnsäurekritalle
  • entgleiste Enzyme wie zb bei der Pankreatitis
  • bösartige Tumoren

Nach dem zeitlichen Ablauf gibt es

  • akute = plötzlich einsetzende Entzündungen
  • chronische = langsam, schleichend ablaufende Entzündungen
  • rezidivierend = wiederholt auftretende Entzündungen.

Links