Benutzerin Diskussion:Sicherlich
- Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
- Siehe auch Benutzer:Sicherlich/Feedback
- Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
- neue Themen unten anfügen
- neue Themen mit == == kennzeichnen
- immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
- Wikipedia:Wikiquette beachten
- ich antworte meist auf der Seite des jeweils anderen Diskussionspartners; solltest du auf deiner Seite darauf antworten sei darauf gefasst, dass ich es eventuell nicht lese
Gesammeltes Klickibunti
ja, ich bekenne; ich finds cool :oD
I
([3])
Wiederwahl - Benutzer:Sicherlich/Und Tschüß
Ich unterrichte dich nun formell, dass du heute 25 Wiederwahlstimmen innerhalb eines Monats erreicht hast. Damit musst du nun innerhalb eines weiteren Monats deine Adminwiederwahl einleiten oder einleiten lassen. Ansonsten darf jedermann eine Wiederwahl für dich einleiten. </Rechtsbehelfbelehrung> ;) – Giftpflanze 00:43, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich danke dir recht herzlich. Ich freue mich auf meinen letzten Monat. Infos unter Benutzer:Sicherlich/Und Tschüß ...Sicherlich Post / FB 00:50, 14. Feb. 2011 (CET)
Sind doch erst 24 stimmen. --84.56.228.31 00:52, 14. Feb. 2011 (CET)
- 25 mit kiwiw --xls 00:53, 14. Feb. 2011 (CET)
- Und jetzt sowieso. – Giftpflanze 00:58, 14. Feb. 2011 (CET)
- Bitte warte das Wiederwahlergebnis vor endgültigen Entschlüssen ab. Du hast auch Unterstützer. Gruss, --MBq Disk 07:02, 14. Feb. 2011 (CET)
- Genieße das Leben. Tanke Kraft. Vielleicht kommst du ja mit etwas Abstand und neuen Ideen eines Tages zurück. Gruß --Succu 07:21, 14. Feb. 2011 (CET)
- Geniesse das Leben. Tanke Kraft. Und dann wünschen wir Dich erneut und erholt zurück, meine Stimme hast Du, wenn Du Dich dann wiederwählen lassen möchtest (und ich dann noch dabei bin). Port(u*o)s 09:48, 14. Feb. 2011 (CET)
- Traurig, das. Aber kein Wunder: Wenn die verehrte Community aus immer wirkmächtigerem Plebs, Demagogen, Politkämpfern, emanzoiden und anders gearteten Schwätzern und anderen Spezialisten besteht (für deren präzise Bezeichnung als das, was sie sind ich schon das eine oder andere Mal gesperrt wurde) besteht und Admins aus deren Mitte das Ruder übernehmen und die anderen aufrechten von einer dritten Gruppe von Feiglingadmins (ja, auch da fällt mir der eine oder andere Name ein) im Stich gelassen werden, ist das Aufgeben nur konsequent. Lustig dabei ist, dass es hier einige gibt, die allerheftigstens GEGEN NAZIS zu kämpfen vorgeben und dabei überhaupt nicht begreifen, dass das hier genau so läuft, wie damals, nach 1933: Den ahnungslosen Macht geben (SA), die Jurisdiktion einschüchtern. Ach ja, irgendein Langweiler wird mir gleich mit einem Hinweis auf irgendein angebliches Gesetzt antworten wollen, den Namen habe ich gerade vergessen. Und diesem Jemanden antworte ich schon im Voraus: Nee, es geht nicht um die Ideologie, sondern um die Strukturen. Und, ja, die NS-Diktatur wird deswegen so häufig als Beispiel genannt, weil wir damit (sofern wir in der Schule ein wenig aufgepasst haben) besonders gut vertraut sind. Das ist alles.
- Geniesse das Leben. Tanke Kraft. Und dann wünschen wir Dich erneut und erholt zurück, meine Stimme hast Du, wenn Du Dich dann wiederwählen lassen möchtest (und ich dann noch dabei bin). Port(u*o)s 09:48, 14. Feb. 2011 (CET)
- Genieße das Leben. Tanke Kraft. Vielleicht kommst du ja mit etwas Abstand und neuen Ideen eines Tages zurück. Gruß --Succu 07:21, 14. Feb. 2011 (CET)
- (Und, von Kriddl ausgeliehen:) „Allet jute!“ Gruß, TJ.MD 09:57, 14. Feb. 2011 (CET)
Wäre schön, wenn Du - nach ein wenig Abstand - wieder zurück fändest. Jedenfalls soweit es Dein RL erlaubt. Denn dieses sollte absolute Priorität haben. Du wirst hier sicherlich fehlen. Gruß -- tsor 10:40, 14. Feb. 2011 (CET)
Nur heute früh mal meine Beobachtung aufgeräumt und sonst nix (immer noch fünfstellig aber meta-seiten sind größenteils weg :D ) ... ich muss sagen, nicht schlecht. .... Und bitte mein Abschied ist der vom Adminjob. Vom Wikipedianersein, also im ANR arbeiten, werd ich mich wohl noch nicht gleich verabschieden können ;o) ... danke euch trotzdem :) ...Sicherlich Post 11:34, 14. Feb. 2011 (CET) @MBq: vermutlich hast du es inzw. gemerkt, ich mag mich nicht wiederwählen lassen; habs jetzt in der Überschrift verlinkt :)
Hi Sicherlich, ohne den Adminkram wirst du sicherlich mehr Zeit für das RL finden - was vielen von uns Junkies gut tun würde; ich bin froh, zwangsgeankert durch Job und Familie zu sein - und evtl. auch wieder etwas mehr für die Dinge, die hier eigentlich Spaß machen solltest (welcome back to the authors league) - eine Beteiligung beim SW mit einem knackigen Thema würde sich ja direkt anbieten. Ich wünsche dir viel Spaß, Glück, Durchhaltevermögen, whatever für beide Optionen - Achim Raschka 12:15, 14. Feb. 2011 (CET)
- danke ;) - der dank gilt natürlich auch den anderen ...Sicherlich Post 14:24, 14. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Sicherlich, alles recht dumm gelaufen. Mal eine andere Perspektive als Achim: Ich glaube, dass du mit dieser Art des Abgangs aus dem Adminjob auch eine Chance verpassen würdest. Eine Chance auf Feedback, auf Kritik, aber vor allem auch auf Dank und Würdigung deiner Arbeit über ein paar Zwischenfälle hinaus. Nach meinem Eindruck stapelten sich – neben dem normalen Grundrauschen – die Stimmen auf deiner Wiederwahlseite wegen des zeitlichen Zusammentreffens zweier Dinge: Sobibor-Sperre und Kunstlink-VM. Da sind die 25 Stimmen schnell zusammen, das ging mir im vorletzten Herbst mit zwei Sachverhalten nicht anders. Ich habe in der folgenden Wiederwahl versucht, mit klaren Worten zu den bei mir kritisierten Aktionen Stellung zu beziehen. Dazu muss man sich ja nicht verbiegen. Dann wissen die anderen, woran sie sind. Ich glaube, du würdest mit einer entsprechenden Stellungnahme ebenfalls eine deutliche Mehrheit bekommen. Eine Adminpause kannst du danach immer noch machen, die sei dir gegönnt. Logisch, eine AK ist manchmal nicht vergnügungssteuerpflichtig. Aber so ein sang- und klangloser Ausstieg hinterlässt ein schales Gefühl. Wer so viel Zeit und Energie in die Wikipedia gesteckt hat, wie ein Admin mit über sechs Jahren auf dem Buckel, der hat besseres verdient. --Minderbinder 12:18, 14. Feb. 2011 (CET)
- +1, mit bestem Dank an Minderbinder für seinen Beitrag. Ich habe Dich hier als reflektierten Admin kennengelernt. Leider gibt es unbdacht Handelnde in diesem Projekt, die immer genau das von einem Admin erwarten, was ihnen aktuell in den Kram passt - und dann auch nicht zögern, schon bei erstem Nichtentsprechen auf WP:AWW aufzuschlagen. Mit einer umfassenden Würdigung Deiner Arbeit, die durchaus Kritik einschließen kann, hat ein solches Verhalten jedenfalls nichts mehr zu tun. Vielleicht überlegst Du Dir tatsächlich, das Amt erst nach einer Wiederwahl ruhen zu lassen? Das wäre auch in meinen Augen der besssere Abgang, wenn er denn unvermeidlich ist. Gruß --Happolati 12:30, 14. Feb. 2011 (CET)
- +11elf! --MBq Disk 14:07, 14. Feb. 2011 (CET)
- bzgl. Minderbinders Vorschlag: ich hatte darüber nachgedacht; um mal zu gucken wie so die Stimmung ist. Aber die Wahl dazu zu "mißbrauchen" um dann doch nichts zu machen? Nein, das würd ich nicht wollen. Und dann eben weiter Admin zu sein? - Nun, cih habe ja noch ein wenig Zeit. Aber es gefällt mir aktuell außerordentlich nichts dergleichen zu tun :D ... Für mich fühlt sich das auch gar nicht schal an; einen Teil der Wiederwahl-Rufer kenne ich gar nicht (Chuck die Bohne ist ja mein Held; wessen Socke ist das eigentlich? :oD ) bei anderen wäre ich bitter enttäuscht wenn ich sie nicht bei mir versammelt hätte, würde es doch bedeuten, dass ich meinen Job nicht richtig machen. ...Sicherlich Post 14:23, 14. Feb. 2011 (CET) das ich die Wiederwahlgeschichte für schlecht halte steht auf einem anderen Blatt. Dies führt zu "Poltikerverhalten" sprich Stimmoptimierung was mir zuwider ist
- Ich würde erst mal ein paar Tage abwarten, nicht im Sinne des Aussitzens, sondern um mit etwas Abstand nachzudenken. (Besonders zu den Kommentaren von Otfried, mit dem ich eine direkte Gesprächsaufnahme empfehlen würde.) Wähler- und Politiker-Bashen hilft nicht wirklich. Du bist ja 2006 auch mal gewählt worden, wenn du dich damals grob diametral zu den Erwartungen der Abstimmenden verhalten hättest, wäre es anders ausgegangen. War das Stimmoptimierung? Was ist falsch daran, sich des Rückhalts der anderen Autoren zu versichern? Was ist falsch daran, Feedback von vernünftigen und angesehenen Leuten zur Korrektur des eigenen Verhaltens anzunehmen? Wir haben nun mal kein Bundesverfassungsgericht, dass die oberste Regelauslegungsebene darstellen könnte. Wir haben nur unsere Tastatur und die vielen Gegenüber. Bisher hat es ja ganz gut funktioniert. Was man an den Wiederwahlseiten kritisieren kann, ist der kurzfristige Gebrauch, der davon gemacht wird. Und stumme Pros sieht man auch nicht. Aber in der AK sieht das dann anders aus. --Minderbinder 15:56, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ack Minderbinder. In den AK siehts dann wirklich anders aus, da kommen eben nicht nur die Protestler zu Wort, sondern die, die Dein Gesamtschaffen beurteilen (wobei dann auch vielleicht ein paar unerwartete Contrastimmen kommen, ich hätte einige Admins, bei denen ich Contra stimmen würde, ohne mich auf deren Liste eingetragen zu haben). Insgesamt glaube ich nicht, dass die AWW bei Dir zu einer Schlammschlacht ausarten würde oder dass Deine Wiederwahl in Gefahr wäre; andererseits ist sie vielleicht auch nur dann nötig oder sinnvoll, wenn Du noch Lust hast auf den Job, der Abschied ist meines Erachtens nach nicht für immer. Denn: They'll never come back, das gilt für Boxer, Admins haben eine Chance, denke ich. In dem Sinne: Lass Dich nicht verrückt machen, und bleib der Wikipedia erhalten! Port(u*o)s 17:15, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin schwer wenttäuscht - warum gibst du nicht offen zu, dass das Schiedsgericht die Schuld trägt? :D Spaß beiseite, falls es etwas Verschiebegeschütztes neu zu belemmern oder - noch schöner - was zu Löschen gibt, kannst du dich gern bei mir melden. Das Pro, das ich mir bereits besorgt hatte, lass ich dann mal gleich hier. Liebe Grüße −Sargoth 18:33, 14. Feb. 2011 (CET)
- Schade das du aufhörst, aber bei den Nervereien kann ich dich auch verstehen. Meine Stimme für eine Wiederwahl hättes du bekommen. LG -- Toen96 19:08, 14. Feb. 2011 (CET)
- Ich bin schwer wenttäuscht - warum gibst du nicht offen zu, dass das Schiedsgericht die Schuld trägt? :D Spaß beiseite, falls es etwas Verschiebegeschütztes neu zu belemmern oder - noch schöner - was zu Löschen gibt, kannst du dich gern bei mir melden. Das Pro, das ich mir bereits besorgt hatte, lass ich dann mal gleich hier. Liebe Grüße −Sargoth 18:33, 14. Feb. 2011 (CET)
Hallo Sicherlich! Vielleicht könntest Du da einmal reinschauen. Es verwundert mich dass man so viel Unfug in der deutschen Version des Artikels über Westerplatte schrieb. Die Fehler und Unstimmigkeiten befinden sich im Kapitel "Affäre Westerplatte". Also zur Sache: 1. ORP Wilia war kein Truppentransporter sondern ein reines Transportschiff das benutzt wurde um verschiedene Rüstungswaren aus dem Ausland für die Polnische Marine zu transportieren. 2. Am Bord befand sich kein Batallion, das abgesetzt wurde - sondern eine Kompanie mit ca 90 Soldaten und 12 MG-s. 3. Vorkriegs Polen verfügte über keine Marineinfantrie. Vermute dass die Unstimmigkeiten wahrscheinlich sowohl einen propagandistischen Hintergrund haben (Nazi-Vorkriegs Quellen) wie auch einen menschlichen Übersetzungsfehler (die erwähnte Kompanie wurde von Morski batallion in Gdynia gestellt - und "Morski batallion" war keine Marineinfantrie sondern normale Infantrie. "Morski" war nur namensgebend wie z.B "sächsisch" im Sächsischem Jäger Regiment. "Morski" bedeutet im polnischem "am Meer / an der Ostsee"). Und zum Schluss jeder der mal auf Westerplatte war weiss dass dort kein Platz für 700 Soldaten war (soviel zählte damals ein Batallion). Soviele Soldaten wurden auch niemals auf Transportschiff Wilia passen. Tja ... falls Du mal Zeit und Lust hättest dann danke ich im Voraus für die Korrektur. Gruß / Pozdrowienia Gdaniec 18:30, 14. Feb. 2011 (CET)