Zum Inhalt springen

Ernst-Abbe-Gymnasium (Eisenach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2011 um 16:31 Uhr durch Siechfred (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: kats). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Nach Einspruch gegen SLA nun regulärer LA. Gruß, SiechFred Grind! 13:29, 14. Feb. 2011 (CET)


SLA: RK für Schulen zweifelsfrei nicht erfüllt. --Gerbil 13:16, 14. Feb. 2011 (CET)

Einspruch. RKs sind weder gültige Schnelllöschbegründung noch Löschbegründung. Irrelevanz ist nicht zweifelsfrei. -- 83.76.123.139 13:21, 14. Feb. 2011 (CET)
Dieser Artikel wurde am 14. Februar 2011 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: 1843 spricht u.U. für Relevanz, herausgearbeitet wurde sie jedoch noch nicht--Ottomanisch 12:28, 14. Feb. 2011 (CET)
Hauptgebäude in der Wartburgallee

Das Ernst-Abbe-Gymnasium ist ein staatliches Gymnasium in Eisenach, Thüringen. Namensgeber der Schule ist der Gelehrte Ernst Abbe. Das Gymnasium wurde 1843 gegründet. Die Schule ist spezialisiert auf die Naturwissenschaften und Fremdsprachen. Derzeit unterrichten 45 Lehrkräfte insgesamt etwa 500 Schüler. Von 1950 bis zur Wende war die Schule die für den Altsprachenunterricht (Latein und Griechisch) in den Bezirken Erfurt und Suhl zuständige Erweiterte Oberschule.