Zum Inhalt springen

Grünalternative Jugend

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2005 um 10:59 Uhr durch 213.150.1.75 (Diskussion) (GAJ Landesorganisationen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Grünalternative Jugend (GAJ) ist eine Jugendorganisation im Umfeld der Partei Die Grünen in Österreich.

Früher war GAJ auch die Bezeichnung vieler Landes- und Kreisverbände der Grünen Jugend in Deutschland. Der Bundesverband hieß GAJB (Grün-Alternatives Jugendbündnis).


Organisation

Die GAJ besteht in verschiedenen Bundesländern und mit Unterbrechungen seit Beginn der 1990er Jahre.

Aktuell besteht die GAJ aus den GAJs der Länder Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Wien, Burgenland, Niederösterreich, der AJ Graz und Kärnten. Realpolitisch gesehen hat die GAJ einen geringen Einfluss auf die politische/jugendpolitische Landschaft Österreichs. Die Grünalternative-Jugend Wien bringen 4x im Jahr die Zeitung "Suspect" heraus, die eine Auflage von rund 8500 Exemplaren umfasst. Die Zeitung ist auch komplett online verfügbar [1]. Die GAJ Landesorganisation Oberösterreich bringt ihrerseits die Zeitung "Kaktus" mit einer Auflage von 6000 Exemplaren heraus.


Als es 2002 zu Regierungsverhandlungen zwischen ÖVP und den Grünen kam, wurde durch die Grünalternative Jugend Wien aus Protest gegen Verhandlungen kurzzeitig der Grüne Klub im Nationalrat besetzt. Die GAJ warf dabei dem Grünen Bundessprecher Alexander Van der Bellen vor, die Partei zu erpressen. Von der GAJ selbst wird der Konflikt im Spannungsfeld der verschiedenen ideologischen Wurzeln der Partei interpretiert, wobei sie sich selbst der radikalen Linken zurechnet. Jedes GAJ-Mitglied hat die gleiche Verantwortung. Mit mindestens 2x im Jahr stattfindenden General-Bundeskongressen der GAJ, und mindestens 6 Delegiertentreffen im Jahr wird die Bundes-GAJ organisiert. Die GAJ ist von Grundauf dezentral aufgebaut und besitzt keine Hierarchien. Ebenfalls gibt es im Gegensatz zu anderen Jugendgruppen keine "offizielle" Midgliedschaft und keine Mitgliedsbeiträge.

Die GAJ Österreich ist an der Basis in Orts-, Bezirks- und Gemeindegruppen organisiert, die jeweils autonom voneinander agieren und als gemeinsamen Dachverband die jeweilige Landesorganisation haben. Falls es von Nöten ist, wird für einen kurzen Zeitraum ein Deligierter gewählt, der aber nur die Meinung der Gruppe vertreten darf, so wird auch in diesem Fall verhindert, dass autoritäre Strukturen entstehen.

Die Grünalternative Jugend praktiziert so aktiv den grünen Grundsatz der Basisdemokratie.

Geschichte

Die erste offizielle Erwähnung einer GAJ war die Gründung der GAJ-Wien am 10.05.1992.

1994: Gründung der GAJ Öberösterreich in Garsten bei Steyr. 1995 entstand die erste Ausgabe der GAJ-Zeitschrift "Vorlaut", die es aber heute nicht mehr gibt. Rund In diesem Jahr ist auch die GAJ-Vorarlberg gegründet worden. Ebenfalls in diesem jahr erlangt die GAJ unverhofft österreichweite Berühmtheit, indem Jörg Haider, in einer Fernsehkonfrontation zur Nationalratswahl, der damaligen Spitzenkandidatin der GRÜNEN, Madeleine Petrovic, Berichte aus dem Innenministerium vorlegte, die besagten, dass die GAJ (damals: Junge Linke Stimme JLS) Material zum Bau von Briefbomben aus Deutschland angefordert hatte. Mit Briefbomben hatte die GAJ natürlich nichts zu tun. 1996: In diesem Jahr versuchte die GAJ erstmals in den Bundesjugendring (damalige Bundesjugend Vertretung) zu kommen der erste Versuch war aber an der Jungen ÖVP gescheitert, da sie es als Problem ansah, dass die Grünalternative Jugend im "Tatblatt" (einer linken Zeitschrift) inseriert hatte. Beim zweiten Versuch fordert die Junge ÖVP nun im Gegenzug den rechten Cartellverband (Burschenschaft) aufzunemen. Die GAJ lehnt dieses "Angebot" ab und entschließt sich, an der BJV nicht teilzunehmen. Plötzlich findet sich aber doch eine Mehrheit für die Aufnahme der GAJ. Ab da ist sie im Bundesjugendring vertreten, der CV nicht. Heute (2005) ist die GAJ nicht mehr in der Bundesjugendvertretung, diesmal aber aus strikter idealistischer Ablehnung gegen "Jugend-Parlamente". 1998: Im Jahr der Bundespräsidentenwahl schafft die Grünalternative Jugend es abermals in den Mittelpunkt des Interesses, als gegen den Beschluss der GRÜNEN eine eigene Kandidatin für die Wahl aufgestellt wird. Bereits vor der offiziellen Präsentation erklärt die GAJ, dass es sich um eine "ältere Frau, die aus dem Kulturbereich kommt, sehr bekannt ist und sich für die Jugend stark macht" handelt. Rund zwei Wochen nach der Ankündigung folgt die Präsentation im einer großen Pressekonferenz, mit zahlreichen Vertretern der Medien:

"Weil das Präsidentenamt überflüssig und abzuschaffen ist, will die Grünalternative Jugend
Pippi Langstrumpf in den Wahlkampf schicken. Pippi steht für ein selbstbestimmtes Leben und
Ablehnung von Autorität", so die GAJ bei der Pressekonferenz.

2001 kam es aufgrund ideologischer Differenzen zu einem Auflösungsbeschluss der Bundes-GAJ, knapp drei Jahre später (2003) kommt es jedoch zu einer Neugründung. 2002: Die GAJ-Kärnten/Koroska wird gegründet. 2003: Die Grüne Jugend Steiermark formiert sich neu. 2003: Bundesweiter Gründungskongress der neuen GAJ-Österreich in Wien. Sie wird auch Mitglied der Federation of Young European Greens (FYEG) 2004: Aktionstage am 3. Bundestreffen in Klagenfurt. Die GAJ Burgenland und Niederöstereich(GJ) entstehen.

Grundsätze der GAJ

Die GAJ bezeichnet sich als basisdemokratisch, solidarisch, antisexistisch/feministisch, ökologisch, antifaschistisch/gegen Rechtsextremismus, antirassistisch, antimilitaristisch und antikapitalistisch.

GAJ Landesorganisationen

  • GAJ-Wien
  • GAJ-Öberösterreich
  • GAJ-Kärnten
  • GAJ vs. Vorarlberg
  • GAJ Burgenland
  • GAJ in Tirol
  • GAJ Salzburg
  • GJ Steiermark
  • GJ Niederösterreich
GAJ Österreich:  http://www.gaj.at	 
GAJ Europa(FYEG):  http://www.fyeg.org	 
GJ Steiermark: http://www.gjstmk.gruene.at/
GJ Niederösterreich: http://www.jugend.noe.gruene.at/
Zeitung der GAJ - Suspect: http://www.gajwien.at/suspect
Aktionsseiten: GAJ Kärnten:  http://www.vstani.at.tt
               GAJ Linz: http://www.nie-mehr-alleine.at