Zum Inhalt springen

Föderation Bosnien und Herzegowina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 23:54 Uhr durch Horst~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Bosniakisch-Kroatische Föderation (offizielle Bezeichnung: Föderation Bosnien-Herzegowina bzw. Federacija Bosna i Hercegovina) ist ein nach dem Dayton-Vertrag geschaffener föderaler Teil des Staates Bosnien-Herzegowina. Die Hauptstadt ist Sarajewo.

Daten

Fläche: 26.076km2 Einwohner: 2.312.397

Unterteilung

Die Bezeichnung "Bosniaken" ersetzt in letzter Zeit zunehmend den Begriff "bosnische Moslems". Die Föderation ist in Kantone unterteilt, die entweder von einer der beiden Volksgruppen (Bosniaken oder Kroaten) dominiert werden oder (wie die Stadt Mostar) gemischtnational sind.

Gliederung in Kantone

Geografie

Das Gebiet der Föderation umfasst den Süden des Landes einschließlich des im äußersten Westen gelegenen Bihac sowie das Zentrum des Landes fast bis an den Fluss Save. Dort besteht ein schmaler Korridor der Republika Srpska, der deren beiden Teile miteinander verbindet. An der Save existieren zwei Exklaven, die ebenfalls zur Bosniakisch-Kroatischen Föderation gehören und vollständig vom Gebiet der Republika Srpska und kroatischem Staatsgebiet umschlossen werden.

wichtige Städte sind neben Sarajewo auch Zenica, Mostar, Tuzla, Bihać.

Geschichte

siehe unter: Geschichte der Bosniakisch-Kroatischen Föderation, Geschichte Bosnien-Herzegowinas

siehe auch: Republika Srpska