Bundesautobahn 13
|} Die deutsche Bundesautobahn 13 (Abkürzung: BAB 13) – Kurzform: Autobahn 13 (Abkürzung: A 13) – verbindet die Bundeshauptstadt Berlin mit der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Außerdem verbindet sie mittels des Autobahndreiecks Spreewald und der A 15 Cottbus mit den beiden Städten.
Wichtige Stationen sind Mittenwalde, Teupitz, Lübbenau/Spreewald, Schwarzheide, Ortrand und Radeburg.
Auf einem langen schnurgeraden Streckenstück zwischen der Anschlußstelle Frauendorf und Ruhland befand sich bis in die 1990er Jahre ein Behelfsflugplatz. Dort gab es keine begrünten Mittelstreifen zwischen den Fahrbahnen, sondern dieser war auch betoniert. Dadurch ergab sich mit den zwei Fahrbahnen zusammen eine Startbahn. An beiden Enden der Startbahn waren Stellplätze für Flugzeuge mit Düsenantrieb, welche an den aufgeschütteten Abgasstrahlabweisern zu erkennen waren. Dadurch sollte der nahe Wald vor Waldbränden geschützt werden die z.B. durch das Zünden eines Düsentriebwerkes bei parkenden Flugzeugen entstehen hätten können. Nach der Wende sind die Flugzeugstelleplätze in Parkplätze umgewandelt und auch diese wurden zurückgebaut, so dass man im Jahr 2005 nur noch die aufgeschütteten Abgasstrahlabweisern sehen kann.
Siehe auch: