Portal Diskussion:Literatur/Überarbeitungswürdige Artikel
Hallo,
euer Hauptartikel ist leider etwas zu sehr im Akademiker-Deutsch geschrieben. Dies entspricht nicht ganz den Grundsätzen der Wikipedia und macht das Lesen des Artikels sehr anstrengend und schwierig - besonders für Nicht-Studierte. Sicherlich verleit ein ausgefeilter Sprachstil einem Artikel zu Literatur eine besondere Note, allerdings sollte dies dann ohne Auswirkungen auf den Lesefluss und die Verständlichkeit des Artikels geschehen. Ich bitte euch, dies mal in Angriff zu nehmen. --217.247.68.104 22:36, 16. Jul 2005 (CEST)
(Aufbau des Portals)
Diese Portal hier befindet sich im Aufbau. Da ich alleine daran arbeite dauert es halt etwas und ich kann auch nicht 24h am Tag hier rumwerkeln! Cirdan 23:57, 1. Mai 2004 (CEST)
- Wenn du allein dran arbeiten möchtest, schreibs vorne dran. Das ist nicht gerade WP gemäß. Aber denke daran, dass du kein zweites Portal deutsche Literatur aufbaust, wie es gerade zu einem guten Teil den Eindruck erweckt. Viel Spaß --Wst 00:37, 2. Mai 2004 (CEST)
- Nein, wollen tue ich das natürlich nicht!!! Aber ich mach's zur Zeit weil kein anderer Mithilft. Wenn du mitmachen willst, gerne! Nur zu! Und keine Bange: Das wird kein zweites Portal deutsche Literatur! Cirdan 00:57, 2. Mai 2004 (CEST)
Darf ihc mir als Neuling einen Vorschlag erlauben? Vielleicht wäre es reizvoll, eine Art Newsline-Kasten wie auf der Hauptseite einzurichten, der aktuelle Ereignisse aus der internationalen Literatur, wie beispielsweise der "Perlentaucher", täglich darstellt? Als fleißiger Feuilleton-Leser würde ich mich gern bereiterklären, so etwas gelegentlich zu betreuen. Für versehentliche Löschungen im 'Neue Einträge'-Bereich möchte ich mich bei Wst und anderen Betroffenen entschuldigen, mir war nicht klar, daß die Einträge dort nach gegebener Zeit in die entsprechenden Kategorien sortiert werden müssen. --Leogfischer 17:09, 10. Apr 2005 (CEST)
(Überarbeitungsbedürftige Artikel)
Ein Kasten "überarbeitungsbedürftige Artikel", in den ich gerne Khalil Gibran einfügen würde, fehlt. Grüße, Fischers Fritz 09:57, 3. Mai 2004 (CEST)
- Werde ich einbauen, kein Problem! Cirdan 16:25, 3. Mai 2004 (CEST)
(Verschiedene Portale)
- Literatur der Antike - Literatur des Mittelalters - Literatur der Neuzeit - Moderne Literatur sind nichts "Spezielles" sondern Grundlegendes und bereits darunter verzeichnet. Ein Portal sollte sich nicht in Redundanz ergehen.
Science Fiction - Fantasy - Phantastik gehört für ein Portal zu eng zusammen. Schlage Fiction vor --Wst 17:54, 3. Mai 2004 (CEST)
- Ja, obwohl es doch sehr unterschiedlich ist. Ich finde diese Vereinfachung aber OK, sonst geht der
Überblick flöten. Cirdan 13:49, 4. Mai 2004 (CEST)
(Portal für deutsche Literatur vs. Portal für Literatur weltweit)
Sehr gutes Portal, das gefällt mir wesentlich besser als das zur Deutschsprachige Literatur, welches man imho einmotten sollte. --Benedikt 00:15, 4. Mai 2004 (CEST)
- Darf mich dem nach anfänglicher Skepsis anschließen, vor allem, weil bei der Dt.Literatur der Epochen-Kasten Blendwerk ist und m.E. gelöscht gehört: Man stößt da auf (geistes-)geschichtliche Epochen und nicht auf Literatur... Es wäre meiner Meinung nach auch besser, nicht alle deutschen Literaturthemen aus dem neuen Portal ausklammern zu müssen, nur weil zuvor schon ein eigenes (Unter-)Portal existierte...--robby 09:59, 4. Mai 2004 (CEST)
- Ich denke, das Portal deutsche Literatur ist sehr speziell vor allem auf Schriftsteller ausgelegt (sollte es zumindest). Das Portal Literatur hingegen zeigt die Literatur in allen Bereichen, auch vom theoretischen Teil her (Genres etc). Wir wollen deutsche Literatur nicht ausklammern! Es ist nur so, dass wir nicht so tief einsteigen wollen (können), da es ja noch einen Haufen anderer Nationen mit eigener Literatur gibt, die wir auch alle würdigen wollen. Cirdan 13:49, 4. Mai 2004 (CEST)
Hilfe
Hallo an alle, die hier fleißig mithelfen! Zu meiner großen Freude hat das Projekt großen Anklang gefunden und ich bedanke mich bei allen, die hier mithelfen...
Eine Design-Idee hätt' ich noch, ich bekomm's aber nicht richtig hin: Könnten wir diese endlose Liste unten nicht zwei- oder sogar dreispaltig anordnen? Das käme der Übersichtlichtkeit sehr zu Gute! Cirdan 23:15, 28. Mai 2004 (CEST)
Die Seite Portal Literatur/Mitwirkung wird als verwaist geführt, und soweit ich das sehe, ist das auch korrekt. Wahrscheinlich sollte diese Seite aber irgendwo integriert werden, z.B. hier oder in WikiProjekt Literatur. Da ich fremd in diesem Portal/Projekt bin, würde ich das lieber jemand anders machen lassen. -- Gauss 22:57, 13. Jul 2004 (CEST)
- Bis heute wusste ich gar nicht, dass es so eine Seite überhaupt gibt ;) Naja, also ich hab das Portal eigentlich nie als Projekt gesehen, sondern als eine Art Präsentationsfläche für die Arbeit des WikiProjektes Literatur (deswegen hab ich das ja grad mitgegründet). Leider scheint dass irgendwie kaum beachtet zu werden... Z.B. sollten auch so Kategorisierungssachen nach dort verlegt werden... Ich werde mal sehen, dass ich das umlege. Auch diese Mitwirkungsstory werd ich überarbeiten und ins Projekt verlegen! -- Cirdan 15:45, 14. Jul 2004 (CEST)
Finde die Einordnung in die Kategorien nicht besonders gut gelungen. Meiner Meinung nach sollte die Gattung einen eine Kategorie bekommen Also eine Kategorie für Roman, eine für Kurzgeschichte, Novelle usw.. Diese Kategorien sollen für sich alleine stehen und keinen Bezug zum Thema (Also Science-Fiction, Abenteuer, Thriller) usw. haben.
Des weiteren Eine Einordnung für das Thema(Also z.B. Science Fiction, Biedermaier, Romantik usw.) diese Kategorien sind dann unabhängig von Literatur. Es befinden sich also auch andere Kunstformen(Musik Malerei usw.) in dem Kategorien.
Die derzeitige Variante ist irgendwie unlogisch und verwirrend. So befindet sich die Kategorie:Science-Fiction unter Kategorie:Roman, Epik gleich neben Kategorie:Novelle usw..
EDV-unterstützte Kategorisierung
Ich haette evtl. etwas für euch: Ich habe eine Editierhilfe geschrieben, welche Drop-Down-Listen der Kategorien und Unterkategorien ermöglicht. Da die Literatur so vorbildlich geordnet ist, habe ich euren Kategorienbaum bereits dort eingebaut. --[[Benutzer:PeerBr|¶eerBr Þ]] 23:59, 5. Sep 2004 (CEST)
wikipedia:Schreibwettbewerb (Fontane, Wanderungen)
Hallo "Literaten". Ich habe bei Wikipedia:Review/Schreibwettbewerb den neu angelegten Beitrag Wanderungen durch die Mark Brandenburg mit einigen rudimetären Stichworten und einem ersten Gliederungsgerüst als Vorschlag für ein Gemeinschaftsprojekt im Rahmen des Schreibwettbewerbs eingestellt. Hat jemand Lust, mitzumachen? --Lienhard Schulz 20:04, 15. Sep 2004 (CEST)
crazy green
Da hab ich ja glatt einen Schreck bekommen, bei der Farbgebung. |-[ Xarax 23:21, 16. Sep 2004 (CEST)
- Ich auch...! Weiss nicht, obs an meinem TFT liegt - aber das sticht mir ganz gewaltig in den Augen. Wie wärs mit nem pastell-blau oder dem rosa-Ton, der auf fast allen anderen Portalen Verwendung findet? -cljk 17:50, 11. Nov 2004 (CET)
- neidvoll sehe auf das outfit des Portal Deutsche Literatur. Leider fehlt mir jegliche html-Begabung. Wäre gerade als selbsternannter Portalwächter für eine freundliche Auffrischung durch einen phantasievollen Freiwilligen (wer opfert sich?) überaus dankbar. --Wst 18:15, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich würde mich da ja gern anbieten - will da aber keinem auf die Füsse treten, indem ich sein Design über den Haufen werfe...
P.S. ich bastel das grad mal bissy zum Testen auf meiner Seite um in der Hoffnung, an dem Grün hier mal was ändern zu dürfen -cljk 21:28, 11. Nov 2004 (CET)
- Ich würde mich da ja gern anbieten - will da aber keinem auf die Füsse treten, indem ich sein Design über den Haufen werfe...
- Hallo Wst, vielleicht sollten wir einfach das Grün entschärfen Beispiel:
Willkommen beim Portal Literatur
|
Ich kann mich aber am Wochenende mal hinsetzen und das mal überarbeiten, aber nur wenn du möchtest. Und ich hoffe du trägst mir meine Kritik nicht nach. Gruß Xarax 22:24, 11. Nov 2004 (CET)
- Also ich hab mal die Farbe von Xarax übernommen und was gebastelt.
Schaut mal her: Entwurf
Wenns nicht gefällt, hau ichs einfach wieder inne Tonne... - 80.135.199.137 23:08, 11. Nov 2004 (CET)
Liste verbotener oder indizierter Bücher
Hallo zusammen,
Benutzer Bertram hat gerade versucht, einen Artikel Liste verbotener oder indizierter Bücher anzulegen - ist aber noch nicht so weit gekommen und hat daüfür gleich einen Löschantrag kassiert - siehe [1]. Da ich den Ansatz aber ansonsten sehr löblich finde... Vielleicht mag sich von Euch einer einbringen? -cljk 11:32, 11. Nov 2004 (CET)
Neuere Russische Literatur
Der Artikel ist "exzellent", wird diesen Status aber bald verlieren (derzeit zu recht), siehe Wikipedia:Review/Wartung#Neuere russische Literatur. Ich bin derzeit mit anderem beschäftigt, könnte mir aber vorstellen, das ganze irgendwann zu erweitern, vielleicht kann man den Artikel noch retten. Hätte noch jemand Interesse (und auch etwas Wissen)? --Gabor 14:39, 14. Nov 2004 (CET)
Design
Nochmal ich.
Hätte gern ein Feedback zu folgender Seite Mein Entwurf für augenfreundlichere Verträglichkeit. Wenn Ihr meint "das sieht scheisse aus", stampf ich das ein - wenn ihr Euch aber denkt, hey... da kann man ja Absatzweise bearbeiten - bitte ein Feedback, damit das hier übernommen wird. Gruss -cljk 13:46, 16. Nov 2004 (CET)
P.S. konstruktive Kritik wird natürlich auch gern genommen...
- DONE
- Also eigentlich wäre ich jetzt mit meinen Umbaumassnahmen fertig - wenn dieser Verflixte Server die Seite speichern würde... Ich versuche es gleich nochmal. -cljk 16:54, 16. Nov 2004 (CET)
- An sich gefällt mir das neue Design ganz gut. Eventuell könnten die Felder rechts etwas heller sein und die gelben ganz unten passen auch noch nicht so recht. -- ArtMechanic 23:04, 16. Nov 2004 (CET)
- Ja, da hast Du wohl recht. Werd mal schauen, was sich da machen lässt. Ich schau mich mal nach "hübscheren" Farben um... -cljk 08:19, 17. Nov 2004 (CET)
Hallo Leute,
kennt einer von euch das. Der Artikel ist leider ziemlich kurz und völlig nichtssagend. Er bedarf dringend einer Überarbeitung von jemadem der das kennt. Danke. Dickbauch 15:02, 2. Dez 2004 (CET)
- Erledigt. Dickbauch 09:56, 17. Dez 2004 (CET)
Reicht ein kleiner Teil einer Totenmesse für einen eigenen, sehr mageren und teils für Laien recht unverständlichen, Artikel aus? Mögt Ihr euch der Sache mal annehmen? Dickbauch 09:56, 17. Dez 2004 (CET)
Otherland
Wieso wurde denn jetzt Otherland aus dem Bereich "Überarbeitungswürdige Artikel" gelöscht? Der Artikel ist doch POV von vorn bis hinten, inkl. Fazit. --MetalSnake 12:59, 22. Jan 2005 (CET)
technisches Problem
Mein Server stürzt immer ab, wenn ich versuche, das Portal Literatur oder Portal Deutsche Literatur zu öffnen. Habt ihr da was ganz spezielles drauf? Sonst hab ich das Problem in der Wikipedia nicht. Shug 20:54, 7. Feb 2005 (CET)
- Hmm, also eigentlich ist nichts spezielles drauf... Allerdings glaube ich kaum, dass dein Server abstürzt, es ist eher dein Webbrowser oder deine Internetverbindung... Sollte es der Browser sein, aktualisier ihn mal (ein guter ist z.B. Firefox) Cirdan 15:33, 11. Apr 2005 (CEST)
Länge: Neue Artikel / Fehlende / Überarbeitungswürdige ...
Mir fällt auf, dass hier die Liste der Neuen Artikel immer recht rigide gekürzt wird. Gekürzt muss sie natürlich werden - die Seite soll ja übersichtlich bleiben. Andererseits hat die Liste der Neuen Artikel auch einen gewissen Review-Charakter. Und die Liste der ungeschriebenen / überarbeitungswürdigen etc. ist stets länger als die der Neuen. Auch diese Listen brauchts, klar, ist ja eine wichtige Anregung, die ich hin und wieder auch gerne aufnehme. Aber vielleicht wäre es sinnvoll, wenn wir uns auf eine verbindliche Länge für alle diese Listen einigen würden? - Mein Vorschlag: Max. fünf Zeilen für alle. - Was meint ihr? - Wenn Vorschläge unter "ungeschrieben" Monate lang stehen bleiben, ist auch keinem geholfen, bzw. es scheint dann eben wohl kein großer Bedarf da zu sein (ich habe diese Liste eben ein wenig gekürzt). Und sollte sich das ändern, wird der Artikelwunsch ja sicher auch wieder neu eingetragen. --Albrecht Conz 01:19, 14. Mär 2005 (CET)
Wichtige Links für das Portal und anderes
Hallo,
zwei Links sollten wir noch ins Portal aufnehmen. Zum einen den Hinweis auf WikiProjektLiteratur. Die Projektseite scheint mir im Moment tot sein, vielleicht könnt ihr ja wieder Leben rein bringen. Und zum anderen sollte das Portal Portal Stoffe und Motive verlinkt sein.
Was meint ihr? Falls niemand was dagegen hat, werde ich die beiden Links zu hinzufügen. Da ich allerdings neu bei diesem Portal bin, kann das auch jemand übernehmen, der die Portalsseite schon gut kennt.
Mir ist aufgefallen, dass sich das Portal für Literatur und das Portal Deutsche Literatur bei der Auflistung der Literaturgattungen überschneiden. Da sollte man ein Auge drauf haben um doppelte Arbeit zu vermeiden.
Ich würde gern die Diskussionsbeiträge über dem Inhaltszeichniss in einen Abschnitt "Verschiedenes" verschieben, um ein wenig Ordnung zu verschaffen. Geht das in Ordnung?
--Thomas Fernstein 21:31, 29. Mär 2005 (CEST)
- Hallo Thomas, auch hier gilt: "Habe Mut..." Das betrifft Links, Gattungen, Diskussionsbeiträge etc. Du bist herzlich eingeladen. Grüße --Wst 18:30, 1. Apr 2005 (CEST)
- Gut, dann werde ich die Änderungen durchführen. Ich die Ankündigung geschrieben, um niemanden auf die Füße zu treten, der sich schon länger um das Portal kümmert. --Thomas Fernstein 21:10, 1. Apr 2005 (CEST)
Erzähltheorie
Ich würde gerne den Artikel Erzähltheorie in nächster Zeit überarbeiten. Auf Diskussion:Erzähltheorie habe ich schon mal ein paar Verbesserungsvorschläge gemacht. Würde mich freuen, wenn jemand Lust hat, sich an der Überarbeitung zu beteiligen. Gruß --Max d 13:37, 9. Mai 2005 (CEST)
Hallo Literaturinteressierte, ich habe heute morgen einen Vorschlag für die nächste Qualitätsoffensive im Portal Frühe Neuzeit eingestellt. Vielleicht habt Ihr ja Lust, Euch ab Juli daran zu beteiligen. Insbesondere zur literarischen Aufarbeitung des Ereignisses wäre eine Menge zu sagen. Beste Grüße --Frank Schulenburg 17:31, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo! Ich wollte, da ich bei der Kategorie:NurListe drauf gestoßen bin, darauf hinweisen, dass Altgriechische Literatur bislang lediglich eine Liste ohne jeden erläuternden Text ist. Dem unbedarften Leser wird das gar nichts weiterhelfen, aber ehe ich einen Löschantrag stelle, hoffe ich, dass sich von euch jemand bereit erklärt, sich darum zu kümmern. --Grüße Ambrosius 00:52, 11. Jul 2005 (CEST)
Comic...?
Insgesamt gefällt mir dieses Portal ziemlich gut, ich finde jedoch, dass der Comic als Literaturgattung hier ziemlich unterrepräsentiert ist. Zwar gibt es inzwischen ein Portal Comic, aber trotzdem sollte dieser auch im Literaturportal zu finden sein, und zwar nicht nur unter "literarische Themen (alphabetisch)#C" -- Imladros