Numidien

Numidien ist eine historische Landschaft in Nordafrika, die weite Teile der heutigen Staaten Algerien und Tunesien umfasst.
Geschichte

Numidien wurde in der Antike von Berbervölkern bewohnt, die als Numider bezeichnet wurden. Durch den Aufstieg von Karthago wurden die Numider von den Küstengebieten abgedrängt. Erst am Ende des 3. Jahrhunderts v. Chr. kam es während des 2. Punischen Kriegs unter Massinissa zur Bildung des Königreichs Numidien, welches das Hinterland von Karthago beherrschte und im Westen an das Königreich Mauretanien angrenzte.
Nach dem Tod seines Sohnes Micipsa wurde das Reich von den Römern unter den Söhnen Adherbal und Hiempsal sowie Jugurtha geteilt. Dies führte zu heftigen Machtkämpfen und zu Kriegen mit der Römischen Republik (Jugurthinischer Krieg). Während des 1. Jahrhunderts v. Chr. stand Numidien unter römischer Vorherrschaft.
Der letzte numidische König Iuba I. (60–46 v. Chr.) griff auf der Seite von Pompeius in den Römischen Bürgerkrieg ein, wurde aber von Caesar 46 v. Chr. in der Schlacht bei Thapsus besiegt und beging Selbstmord. Numidien wurde als Provinz in das Römische Reich eingegliedert.
435 geriet die numidische Küste unter die Herrschaft der Vandalen, während sich in den Bergregionen mehrere römisch-berberische Kleinstaaten bildeten (u. a. das Reich des Masties im Aurès). Nach der Rückeroberung durch Byzanz 534 wurde die Provinz Numidia wiedererrichtet, gegen Ende des 7. Jahrhunderts fiel das Gebiet an die muslimischen Araber.
Herrscher von Numidien
Name | Regierungszeit |
---|---|
Identische Regierungszeiten weisen gemeinschaftliche Herrschaft aus. | |
Massinissa | 202–149 v. Chr. |
Micipsa | 148–118 v. Chr. |
Gulussa | 148–vor 118 v. Chr. |
Mastanabal | 148–145 v. Chr. |
Adherbal | 118–112 v. Chr. |
Hiempsal I. | 118–117 v. Chr. |
Jugurtha | 118–104 v. Chr. |
Gauda | 104– | 88 v. Chr.
Hiempsal II. | 88– 60 v. Chr. |
Juba I. | 60– 46 v. Chr. |
Römischer Senat | 46– 30 v. Chr. |
Juba II. | 25 v. Chr. – 23 n. Chr. |
Ptolemaios | 23 – 40 n. Chr. |
Währung
Literatur
- Heinz Günter Horn (Hrsg.): Die Numider. Reiter u. Könige nördlich der Sahara. Katalog zur Ausstellung in Bonn 1979-1980. Rheinland-Verlag, Köln 1979. ISBN 3-7927-0498-6
- Elfriede Storm: Massinissa. Numidien im Aufbruch. Steiner, Stuttgart 2001. ISBN 3-515-07829-0
- Serge Lancel: Saint Augustin, la Numidie et la société de son temps. De Boccard, Paris 2005. ISBN 2-910023-66-4
- André Berthier: La Numidie - Rome et le Maghreb. Picard, Paris 1981. ISBN 2-7084-0063-0
- Yann Le Bohec: Les unités auxiliaires de l'armée romaine en Afrique Proconsulaire et Numidie sous le Haut Empire. Ed. du CNRS, Paris 1989. ISBN 2-222-04239-9
Koordinaten: 35° 30′ N, 7° 18′ O