Vega (Rakete)
Vega ist eine europäische Trägerrakete für kleine Satelliten, die von der europäischen Raumfahrtagentur (ESA) seit 1998 entwickelt wird. Dabei beteiligen sich 7 Nationen, insbesondere die italienische Raumfahrtagentur ASI. Der Erststart ist für 2007 von dem europäischen Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guayana, vorgesehen.
Vega soll 30 Meter hoch sein, drei Meter im Durchmesser haben und beim Start 136 Tonnen wiegen. Damit gehört sie einerseits, was kommerzielle Nutzlasten anbetrifft zu den kleinsten Raketen, andereseits, was die neue Technologie der reinen Feststoffraketen angeht, neben der japanischen M-V zu den größten Raketen. Sollte die Vega kommerziell erfolgreich werden, wäre das Tor für die neue Technologie der reinen Festoffraketen geöffnet. Sie soll Nutzlasten bis 1,5 Tonnen in eine erdnahe Umlaufbahn befördern können und damit die mittelschwere russische Sojus, die ebenfalls in Kourou starten soll, wie auch die schwere Ariane 5 ergänzen.
Die drei unteren Stufen werden mit festem Treibstoff betrieben, die Rakete basiert auf der Technologie der Feststoffbooster der Ariane 5. Die oberste vierte Stufe wird mit flüssigem Treibstoff betrieben.
Weblinks
- Arianes kleiner Bruder VEGA (dt.)
- ESA: Launchers / VEGA (engl.)