Zum Inhalt springen

Wassili Wassiljewitsch Kusnezow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2011 um 11:31 Uhr durch Paramecium (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL gefixt, replaced: Russisches Reich → Russisches Kaiserreich mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grabporträt Kusnezows

Wassili Wassiljewitsch Kusnezow (russisch Васи́лий Васи́льевич Кузнецо́в; * 31.jul. / 13. Februar 1901greg. in Sofilowka, Gouvernement Kostroma; † 5. Juni 1990 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker, Stellvertretender Vorsitzender des Obersten Sowjets der UdSSR und damit Interimsstaatsoberhaupt der UdSSR von 1982 bis 1983 sowie noch einmal im Jahre 1984 und ein drittes Mal im Jahre 1985.

Kusnezow kam in Sofilowka im Gouvernement Kostroma (Russisches Kaiserreich) zur Welt. Im Mai 1927 trat er der Kommunistischen Partei der Sowjetunion bei. Er studierte Ingenieurswissenschaften, unterbrach dieses Studium jedoch für einen zweijährigen Aufenthalt in den Vereinigten Staaten in den Jahren 1931 bis 1933.

Innerhalb der Sowjetregierung sowie der KPdSU hatte Kusnezow ab 1940 eine Reihe von Positionen inne. Vom 12. März 1946 bis zum 12. März 1950 war er Vorsitzender des Rates der Nationalitäten. 1955 wurde er Minister für auswärtige Angelegenheiten. Am 7. Oktober 1977 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden des Obersten Sowjets der UdSSR gewählt, eine Position, die er bis zum 18. Juni 1986 innehatte. Jeweils nach dem Tod von Leonid Breschnew (1982), Juri Andropow (1984) und Konstantin Tschernenko (1985), wurde er Interimsvorsitzender des Obersten Sowjets - und damit Staatsoberhaupt der UdSSR. In der Zeit von seinem 82. bis zu seinem 85. Lebensjahr hatte er diese Position dreimal inne und ist daher das bislang älteste sowjetische oder russische Staatsoberhaupt.

1986 beendete er seine politische Laufbahn und starb am 5. Juni 1990 in Moskau. Er wurde auf dem Nowodewitschi-Friedhof beerdigt.