Papierkorb

Ein Papierkorb ist ein Abfallbehälter, der typischerweise in einem beruflichen oder privaten Arbeitsbereich aufgestellt ist und ausschließlich oder überwiegend Papiermüll enthält.
Praktikabilität
Dadurch, dass in einen Papierkorb normalerweise keine verderblichen Abfälle eingelegt werden, braucht dieser erst tatsächlich geleert werden, wenn er voll ist. Die Gefahr von fäulnisbedingten Geruchs- und Gesundheitsbeeinträchtigungen besteht nicht.
Wenn darauf geachtet wird, tatsächlich nur Papier- und Pappwaren in den Papierkorb einzulegen, erleichtert das die Mülltrennung, da eine spätere Sortierung nicht mehr notwendig ist.
Virtueller Papierkorb
Viele grafische Betriebssysteme benutzen den Begriff Papierkorb als eine Ablagestelle, an der zu löschende Daten zwischengelagert werden. Damit sind sie erst einmal verschwunden, können aber, z.B. bei versehentlichen löschen, ähnlich wie beim realen Papierkorb, von dort wieder hergestellt werden. Wie beim richtigen Papierkorb muss der Inhalt von Zeit zu Zeit gelehrt werden, damit der Datenmüll die Festplatte nicht vollends zumüllt.
Ablage P
Der Begriff Ablage P, oder runde Ablage, wird insbesondere benutzt, wenn es darum geht in einem Privathaushalt oder einem Büro nicht mehr benötigte Dokumente von behaltenswerten, ggf. abzulegenden Dokumenten zu unterscheiden, insbesondere beim Einordnen in Akten. Insbesondere beim Aufräumen wird der Begriff gerne genutzt, vor allem, wenn dieses in Form des Ausmistens vorgenommen wird.
Semantisch wird Ablage P ins Verhältnis gesetzt zu tatsächlich als "Ablagen" bestehenden Einrichtungen, in denen Dokumente gesammelt werden. Der Buchstabe P täuscht in diesem Zusammenhang die Einordnung in ein alphabetisch geordnetes System vor.
Gerne benutzt wird der Begriff gegenüber Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich von angesammelten Dokumenten zu trennen, z.B. gegenüber Messies. Ihnen wird nahegelegt, eben nicht alle Dokumente "abzulegen", sondern sich auch von einigen zu trennen.
Ablage P ist jedoch nicht ausschließlich auf Dokumente beschränkt - auch sonstiger Abfall kann nämlich in einem Papierkorb entsorgt werden.