Internationaler Chopin-Wettbewerb
Der Chopin-Wettbewerb (poln.: Konkurs Pianistyczny im. Fryderyka Chopina) ist einer der ältesten und prestigereichstem Musikwettbewerben der Welt.
Außerdem gehört er zu den wenigen monographischen Klavierwettbewerbern, die dem Werk eines einzigen Komponisten gewidmet ist. Der erste Wettbewerb fand 1927 in der Warschauer Philharmonie statt, als Initiator gilt der polnische Pianist und Pädagoge Jerzy Żurawlew. Weitere Veranstaltungen fanden 1932 und 1937 statt, nach der kriegsbedingten Unterbrechung wurde der Wettbewerb 1949 und 1955 durchgeführt. Seit 1955 finden die Wettbewerbe in einem 5-Jahre Rhythmus statt. Der Wettbewerb gehört seit 1957 zu der World Federation of International Music Competitions und wird seit 1960 von der Chopin-Gesellschaft organisiert.
Der Hauptgedanke des Wettbewerbs ist die Förderung junger Pianisten, die Teilnehmer dürfen 17 bis 28 Jahre alt sein. Auf die besten Klavierkünstler warten lukrative Verträge in den besten Konzerthäusern.
Die Gewinner:
- 1927 1. Lew Oborin (SOV), 2. Stanisław Szpinalski (POL), 3. Róża Etkin-Moszkowska (POL)
- 1932 1. Alexander Uniński (USA) 2. Imre Ungar (H), 3. Bolesław Kon (POL)
- 1937 1. Jakov Zak (SOV), 2. Roza Tamarkina (SOV), 3. Witold Małcużyński (POL)
- 1949 1. ex aequo: Halina Czerny-Stefańska (POL) i Bella Dawidowicz (SOV), 2. Barbara Hesse-Bukowska (POL), 3. Waldemar Maciszewski (POL)
- 1955 1. Adam Harasiewicz (POL), 2. Władimir Aszkenazi (SOV), 3. Fu T’SOVng (CHN)
- 1960 1. Maurizio Pollini (ITA), 2. Irina Zarickaja (SOV), 3. Tania Achot-Haroutounian (Iran)
- 1965 1. Martha Argerich (ARG), 2. Arthur Moreira-Lima (BRA), 3. Marta Sosińska (POL)
- 1970 1. Garrick Ohlsson (USA), 2. Mitsuko Uchida (Japonia), 3. Piotr Paleczny (POL)
- 1975 1. Krystian Zimerman (POL), 2. Dina Joffe (SOV), 3. Tatiana Fiedkina (SOV)
- 1980 1. Dang Thai Son (VNM), 2. Tatiana Schebanowa (SOV), 3. Arutiun Papazjan (SOV)
- 1985 1. Stanisław Bunin (SOV), 2. Marc Laforet (FRA), 3. Krzysztof Jabłoński (POL)
- 1990 1. nicht vergeben, 2. Kevin Kenner (USA), 3. Yukio Yokoyama (Japonia)
- 1995 1. nicht vergeben, 2. ex aequo: Philippe Giusiano (FRA) i Alaxei Sultanov (RUS)3. Gabriela Montero (USA)
- 2000 1. Yundi Li (CHN), 2. Ingrid Fliter (ARG), 3. Alexander Kobrin (RUS)