Benutzer:Oli16/Spielwiese
[[Datei:]] | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Genre(s) | Ska, Ska, Reggae, Latin |
Gründung | 2006 |
Website | [1] |
Aktuelle Besetzung | |
Lead Vocals |
Chriss |
Pipo | |
Neyman | |
E-Bass |
Victor T |
E-Guitars |
Millo |
Classical- and E-Guitars, Backing Vocals |
Viero |
Alto- and Baritone Saxophone |
MR Sax |
Gabriela | |
Sam |
Pueblo Criminal ist eine Schweizer Ska-Punk-Band aus Zürich mit Reggae- und Latineinflüssen, die 2006 gegründet wurde und aus neun Musikern besteht.
Bandgeschichte
Die Band Seeed wurde 1998 in Anlehnung an das Konzept der „Marching Band“ und als „mobiles Reggae-Sondereinsatzkommando“ (siehe Soundsystem) gegründet. Anfangs war sie für die stilistisch eher untypischen Instrumente wie Posaune und Saxophon bekannt. Sie entwickelte jedoch eine Vorliebe für basslastige und am Computer produzierte Riddims. [1] Der Bandname setzt sich aus der Musikrichtung Sub, den Anfangsbuchstaben der Sänger-Pseudonyme Enuff, Eased und Ear [2], sowie der Reggae-Richtung Dub zusammen. [3]
Im Jahr 2000, zwei Jahre nach der Gründung, waren Seeed mit dem Stück Top of the City, das von dem Warner-Label Downbeat aus veröffentlicht wurde, auf dem Kanak-Attack-Soundtrack zum gleichnamigen sozialkritischen Kinofilm von Lars Becker vertreten. [4] Im Mai 2001 waren sie vor 70.000 Zuschauern vor dem Kölner Dom die Vorgruppe von R.E.M.. [5]
Ihre Produktionen finden nicht nur in Deutschland Anklang, sondern auch im Süden Europas und seit der 7″-Vinyl-Veröffentlichung von Waterpumpee (mit Anthony B.) [6] oder Shake Baby Shake (mit Elephant Man) auch in Jamaika. Mit Waterpumpee und dem dazugehörigen Doctor’s Darling-Riddim hatten Seeed 2002 als erste deutschsprachige Band einen Hit in Trinidad und Tobago. [7] Der große Erfolg im Ausland ist der Grund dafür, dass Seeed eine internationale Version des Albums Music Monks herausbrachte. Dieses Album unterscheidet sich von seinem nationalen Pendant hauptsächlich durch die Übersetzung der deutschen Texte ins Englische. [8] Mit einer Afrika-Tour, Touren in Frankreich [9] und weiteren Riddims und Combinations mit jamaikanischen Künstlern [10]versucht Seeed weltweit noch bekannter zu werden.
Am 14. Oktober 2005 erschien das dritte Studioalbum Next! in Deutschland und Österreich. Nach Aussagen von Seeed waren bei diesem Album mehrere Bandmitglieder als Produzenten tätig und nicht nur als Musiker. Dadurch beinhaltet das Album mehr verschiedene Stile. Trotzdem fand es bei den Fans nicht nur Gefallen, sondern auch Kritik. So sehen einige dieses Album als Schritt in Richtung des Mainstreams und somit als schlechter an. Andere beurteilten gerade dieses Album positiv. [11]
Seeed gewann am 9. Februar 2006 den Bundesvision Song Contest mit dem Song Ding. [12] Am 24. April 2006 wurde das Album Next! auch in Frankreich, Belgien, Luxemburg, den Niederlanden, Italien, Dänemark, Norwegen, Tschechien, Polen, Ungarn und Portugal veröffentlicht.
Am 9. Juni spielte Seeed bei der Eröffnungsfeier der Fußball-WM 2006 in München und war damit für knapp 1,5 Milliarden Menschen zu sehen. [13] [14] Seit dem 3. November 2006 ist die neue DVD Live im Handel erhältlich, welche am 20. September in Berlin vorgestellt wurde. [15]
2007 gründete Seeed-Sänger Demba Nabé sein Soloprojekt Boundzound. [16] [17] Pierre Baigorry startete 2007 sein Soloprojekt Peter Fox. [18]Frank Dellé startete sein Soloprojekt "Dellé" 2009
Laut Aussagen von Peter Fox beim Konzert in der Berliner Wuhlheide am 25. August 2007 werden Seeed bis 2009 keine offiziellen Konzerte mehr veranstalten. Die 11 Musiker werden die Zeit für ihre Familien nutzen und einige von ihnen (u. a. Pierre und Demba) ausführlich an Soloprojekten arbeiten. 2011 wollen die „11 musikalischen Geister“ wieder als geschlossene Formation auftreten. [19] Laut einer Bekanntgabe auf ihrer Internetpräsenz arbeitet die Formation seit Anfang 2010 wieder im Studio an einem neuen gemeinsamen Seeed-Album, welches 2011 veröffentlicht werden soll.
Seeed traten beim Konzert „Deine Stimme gegen Armut“ am 7. Juni 2007 in Rostock auf.[20]
Am 25. April 2008 sprachen sich Seeed als Mitunterzeichner eines offenen Briefes an die Kanzlerin auf einer ganzseitigen Anzeige in der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Tageszeitung gegen das illegale Filesharing urheberrechtsgeschützter Inhalte aus.[21]
Im Jahr 2011 tritt Seeed auf vier Festivals auf, wie zum Beispiel Rock am See in Konstanz oder dem Highfield Festival. Laut eigener Webseite befindet sich die Band seit Februar 2010 wieder im Studio um an einem neuen Album zu arbeiten. [22]
Diskografie
→ Hauptartikel: Seeed/Diskografie
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
2001 | New Dubby Conquerors WEA Records (WMG) |
DE17 ![]() (36 Wo.)DE |
AT34 (8 Wo.)AT |
— |
Erstveröffentlichung: 21. Mai 2001
Verkäufe: + 150.000 |
2003 | Music Monks Downbeat Records (WMG) |
DE4 ![]() (22 Wo.)DE |
AT12 ![]() (22 Wo.)AT |
CH15 (24 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 2. Juni 2003
Verkäufe: + 215.000 |
2005 | Next! Downbeat Records (WMG) |
DE2 ![]() ×3 (45 Wo.)DE |
AT3 ![]() (44 Wo.)AT |
CH11 ![]() (38 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 14. Oktober 2005 (DE-Version)
Erstveröffentlichung: 12. Mai 2006 (EN-Version) Verkäufe: + 335.000 |
2012 | Seeed Downbeat Records (WMG) |
DE1 ![]() ×3 (47 Wo.)DE |
AT2 ![]() (33 Wo.)AT |
CH5 (28 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 28. September 2012
Verkäufe: + 310.000 |
2019 | Bam Bam BMG Rights Management (WMG) |
DE2 (20 Wo.)DE |
AT3 (9 Wo.)AT |
CH3 (6 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 4. Oktober 2019
|
Auszeichnungen und Erfolge
- 2002: in der Kategorie „Berliner Nachwuchspreis zur Förderung nationaler Pop-Musik“
- 2002: in der Kategorie „Newcomer des Jahres - national“
- 2004: in der Kategorie „HipHop - Künstler/Gruppe national“
- 2006: „Sieger“ mit dem Lied „Ding“ (151 Punkte)
Caribbean Reggae Grammy
- 2007: in der Kategorie „Best Group International“
Einzelnachweise
- ↑ http://www.musicline.de/de/artist/Seeed/morefacts
- ↑ http://www.bloom.de/articles/article_001096_php4.htm
- ↑ http://www.westfaelische-nachrichten.de/aktuelles/kultur/musik/987373_Peter_Fox.html
- ↑ http://www.allesreal.de/mag.php?site=review&id=4
- ↑ http://www.riddim.de/feature.php?id=19
- ↑ http://www.funkhaus-europa.de/world_wide_music/kuenstlerlexikon/interpreten/seeed.phtml
- ↑ http://klareansage.de/content/exklusiv/musik/seeed/index_ger.html
- ↑ http://www.voltaireonline.eu/musique_vers_all/seeed_all.php
- ↑ http://www.dd-inside.com/interview-100-seeed-der-gemeinsame-nenner-.html
- ↑ http://www.arte.tv/de/Kultur-entdecken/tracks/Sendung-vom-05--September-2003/392278,CmC=392286.html
- ↑ http://www.laut.de/Seeed/Next!-(Album) Party-Faktor im oberen Drehzahlbereich.
- ↑ Berliner Band: Seeed gewinnen Bundesvision Song Contest
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/zeitung/ich-war-der-typ-mit-dem-waldhorn/1334364.html
- ↑ http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,420562,00.html
- ↑ http://www.irieites.de/corner/seeed_dvd.htm
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/das-nchste-ding/845234.html
- ↑ http://www.ksta.de/html/artikel/1248965024821.shtml
- ↑ http://www.motor.de/news/1153955;seeed_peter_fox_auf_solo_pfaden.html
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/berlin/stadtleben/aus-peter-fox-wird-wieder-pierre/1405212.html
- ↑ http://www.deine-stimme-gegen-armut.de/index.php?id=85#c505
- ↑ heise online: Offener Brief: Bundeskanzlerin soll Künstlerrechte schützen, 24. April 2008
- ↑ http://www.seeed.info/news.htm