Zum Inhalt springen

Multitronic

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 22:30 Uhr durch WikiPimpi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Multitronic ist die Bezeichnung des PKW-Herstellers Audi für ein stufenloses vollautomatisches Automatikgetriebe, das nach dem Prinzip der Variomatic/CVT (Continuously Variable Transmission) aufgebaut ist. Das Variomatic-Getriebe wurde zuvor nur in Zweirädern und weit schwächeren PKW (DAF) angewendet.

Durch die stufenlose Übersetzung und die Verwendung einer adaptiven Kennfeldsteuerung wird weit gehend der Drehzahlbereich mit dem höchsten Drehmoment genutzt. Somit ermöglicht die Multitronic im Vergleich zu herkömmlichen Schaltgetrieben besseres Beschleunigen und durch die Steuerung des Übersetzungsverhältnisses nahe am Betriebsoptimum einen meist niedrigeren Kraftstoffverbrauch.

Die von Audi mit der Fa. LuK entwickelte Multitronic wurde erstmals 1999 im Audi A6 (4B) angewendet. Inzwischen sind damit auch Audi A4 und die schwächer motorisierten Audi A8 ausgerüstet. Die Multitronic wird derzeit nur in den frontgetriebenen Fahrzeugen eingesetzt.

Bauteile

Die Multitronic besteht aus dem Variator, welcher aus den konischen Variatorscheiben und der Laschenkette besteht, der Steuerung und einer Lamellenkupplung.

Funktionsweise

Im Variator läuft zwischen jeweils zwei konischen Variatorscheiben die breite Laschenkette. Durch gegenläufige Änderung des Abstandes der Variatorscheiben wandert die Laschenkette nach innen auf der einen Achse und nach außen auf der anderen Achse zu unterschiedlichen Radien. So ergibt sich eine stufenlose Änderung des Übersetzungsverhältnisses. Die Steuerung verarbeitet eine Vielzahl von Signalen und Messgrößen, gleicht diese mit den Optimalwerten ab und verändert dementsprechend das Übersetzungsverhältnis. Die separate Lamellenkupplung ist für die Verbindung zwischen Motor und Getriebe zuständig und wird hauptsächlich für das Anfahren benötigt. Sie ist doppelt ausgeführt (Anfahren vorwärts, Anfahren rückwärts).

Siehe auch