Benutzer Diskussion:MittlererWeg
Bitte be(ob)achten!
- Ich bevorzuge- eine den Höflichkeitsnormen entsprechende Diskussion
- Was ich nicht mag- Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
- Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
- Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
- Unsignierte Beiträge - bitte vermeiden (unterschreiben mit vier Tilden) - sonst versehe ich sie mit einer Signatur
- Für Sauberkeit und Ordnung - sorge ich selber
- Ältere Diskussionen - liegen im Archiv
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Neue Themen bitte unten dranhängen. Ich behalte mir allerdings vor, nicht unterschriebene, beleidigende oder diffamierende Beiträge kommentarlos zu löschen. --MittlererWeg
Vorlage:SmileyDatei:Angry1.gif
Glückwunsch!
Moin, du hast den 7.000 von einem Mentee geschriebenen Artikel verfasst. Schau mal hier. Ich weiß ja nicht, wie du das machst, aber gegen deine Artikelarbeit kommt keiner an. Meines Wissens hat kein anderer Benutzer so eine "Neuartikel-Frequenz". Vielen Dank dafür, das bringt das Projekt wirklich voran! Liebe Grüße, -- XenonX3 - (☎:±) 15:24, 15. Nov. 2009 (CET)
Moin MW, ich versuche mich gerade an einem Einzelexemplar des Chepesch. Kannst ja ein Auge drauf haben. Eure Boxen kenn ich ja nicht, über Hilfe bin ich daher immer dankbar. Grüße --Neb-Maat-Re 12:18, 18. Nov. 2009 (CET)
Schau bitte...
...hier kurz rein, Danke, --Reimmichl-212 21:58, 22. Jan. 2011 (CET)
Ich habe...
... hierher eine Anfrage gepostet. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 19:43, 8. Feb. 2011 (CET)
- Die drei Tomahawk-Artikel sind im Absatz Tomahawk-Formen bei Karl May eingepflegt, schau's Dir an, Weiteres folgt noch. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:26, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ist ja Prima. Freut mich das du das für die Karl May Wiki gebrauchen konntest. Wenn du in dem Bereich mal was suchst, meld dich ruhig. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 00:32, 9. Feb. 2011 (CET)
- Danke, seeehr unvorsichtig von Dir! ;o} --Reimmichl → in memoriam Geos 01:04, 9. Feb. 2011 (CET)
- Ist ja Prima. Freut mich das du das für die Karl May Wiki gebrauchen konntest. Wenn du in dem Bereich mal was suchst, meld dich ruhig. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 00:32, 9. Feb. 2011 (CET)
Wenn ich mich kurz ungefragt einmischen darf ... das MW ohne weiteres seine Zustimmung erteilt, ist eine Sache. @Reimmichl: Zu Deinem Schutz empfehle ich auch dort auf die Urheberschaft/Quelle und die Lizenz hinzuweisen. Ich will bestimmt nicht rumpubsen - ich glaube einfach das es späterem Ärger vorbeugen kann. I.d.S. besten Gruß Tom 01:45, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Tom, kein Problem, natürlich sind dort (KMW) in der Artikel-Disk (Hinweis darauf über Versionsgeschichte) sowohl der Autor, als auch die drei Lemmata genau angegeben - mit Hinweis auf seine Zustimmung. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:43, 9. Feb. 2011 (CET)
- Mein Guter das reicht nicht. Es muss in jeder einzelnen Datei wie dieser eingetragen werden. Sauber ist die Sache erst, wenn Du Beschreibung und Lizenz übernimmst und darauf hinweist (Quelle), das Du die Datei von Commons übernommen hast. Glaub mir, ich meine es wirklich gut mit Dir und möchte Dir und eventuell anderen Ärger ersparen. Gruß Tom 14:23, 9. Feb. 2011 (CET) P.S. Die Leute im Karl-May-Wiki werden das sicher auch so sehen und Dir bei den Einzelheiten helfen.
- Mei Liaba, was glaubst, wie locker die Leut' da drüben das sehen, da sind bei fast allen Artikeln wesentliche Teile und auch Dateien nur mit C&P von hier übernommen - sowas wie die Autorenangaben bei Tomahawk ist dort völlig unüblich. Ich werd's nachtragen, aber es wird beim Charley-People Staunen hervorrufen, glaub' mir das. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:15, 9. Feb. 2011 (CET)
- Kann sein das ich vorbelastet bin ... ich bin ja auch in WP:DÜP tätig[1] ... was glaubst Du wieviele Pferde da schon vor der Apotheke gereihert haben? Wenn Euch jemand übel will kann das richtig teuer werden. Echt ich meins nur gut. Freundlichen Gruß Tom 18:13, 9. Feb. 2011 (CET)
- Naja, wenn KMW für alles blechen muss, was es aus de.wiki so genommen hat, na servus! Aber da sind auch andre Quellen, z.B. Texte des Karl-May-Verlages (der lt. KMW-Admins stillschweigend einverstanden ist). Jedenfalls würde ich mich hier nie trauen, mit dieser Unbefangenheit zu arbeiten, dort macht das jeder ohne Wimpernzucken (und ohne schlechtes Gewissen, weil's ja net kommerziell ist). Viel kann ich net dazu sagen, ist ja für mich ein Nebenschauplatz. Btw., Lothar sorry für den Mißbrauch Deiner Disk! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:59, 10. Feb. 2011 (CET)
- Kann sein das ich vorbelastet bin ... ich bin ja auch in WP:DÜP tätig[1] ... was glaubst Du wieviele Pferde da schon vor der Apotheke gereihert haben? Wenn Euch jemand übel will kann das richtig teuer werden. Echt ich meins nur gut. Freundlichen Gruß Tom 18:13, 9. Feb. 2011 (CET)
- Mei Liaba, was glaubst, wie locker die Leut' da drüben das sehen, da sind bei fast allen Artikeln wesentliche Teile und auch Dateien nur mit C&P von hier übernommen - sowas wie die Autorenangaben bei Tomahawk ist dort völlig unüblich. Ich werd's nachtragen, aber es wird beim Charley-People Staunen hervorrufen, glaub' mir das. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:15, 9. Feb. 2011 (CET)
- Mein Guter das reicht nicht. Es muss in jeder einzelnen Datei wie dieser eingetragen werden. Sauber ist die Sache erst, wenn Du Beschreibung und Lizenz übernimmst und darauf hinweist (Quelle), das Du die Datei von Commons übernommen hast. Glaub mir, ich meine es wirklich gut mit Dir und möchte Dir und eventuell anderen Ärger ersparen. Gruß Tom 14:23, 9. Feb. 2011 (CET) P.S. Die Leute im Karl-May-Wiki werden das sicher auch so sehen und Dir bei den Einzelheiten helfen.
- Hi Reimmichel. Kein Problem. Irgendjemand hat die Seiten ja zum Quasseln gebaut ;). Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 01:37, 10. Feb. 2011 (CET)
Ab und an
wäre es gut wenn Du mal zum Briefkasten gehst. Gruß --Pittimann besuch mich 11:39, 9. Feb. 2011 (CET)
- Yow. Ich war am Briefkasten, ist kalt draussen :). Du hast auch Mehl. LG Lothar--MittlererWeg 11:47, 9. Feb. 2011 (CET)
Kategorie:Schild (Schutzwaffe) gem. Abstimmungsauswertung[2] eingerichtet und sortiert. Bin hinten rübergefallen was sich da angesammelt hat. siehe:
- Es werden 56 von insgesamt 56 Seiten in dieser Kategorie angezeigt .. aaaber hoppla
Bitte nachkontrollieren und mit Leo abstimmen. Gruß Tom 21:42, 9. Feb. 2011 (CET)
- Hi Tom. IMHO ist das so OK. Mal sehen was Leo sagt. Die Kat war auf alle Fälle nötig, wie viel sich dort angesammelt hatte war mir klar. Auf alle Fälle danke fürs Anlegen. Lieben Gruss Lothar--MittlererWeg 14:26, 10. Feb. 2011 (CET)
- Ich sage: Gut, super, dass es zu dieser dringend nötigen Kat gekommen ist. Was ich nur nicht verstehe ist Toms Verwunderung über 56 Schildartikel. Und was ich noch nicht verstehe: Es gibt in der WP über 1.000.000 angemeldeter Benutzer und zu so einem Katthema gibt es außer uns dreien keinen der sich dafür intressiert ?!? Wie dem auch sei, lieben Gruß, --Leo Decristoforo 19:01, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hi Leo. Darüber wundere ich mich schon seit ich hier angefangen habe. Die "Waffenecke" hat sowieso einen schlechten Stand hier da uns die Meisten wohl für bekloppt halten. Waffen sind out. Die Hieb- und Stichwaffen sind außer Mode, deshalb ist das Interesse auch sehr gering. Zudem kommt noch das, wenn wir bei Änderungen die nichts taugen zurücksetzen und darum Kämpfen das die Artikelqualität besser wird, werden wir von anderen dafür als Militaristen und Freaks angesehen werde. Bei den Fällen wie am Wochenende (eine IP aus der Schweiz) und so vielen anderen Fällen würden Portale, die hier einen besseren Stand haben, dort wo die gebildeteren Kollegen arbeiten und Lesenswert/Exzellent Auszeichnungen, so wie andere Briefmarken sammeln, einen Riesenzirkus veranstalten, und die Störenfriede wären schnell weg. Die Bereiche haben auch Admins die hinter ihren Kollegen stehen und auch mal Handeln können. Haben wir nicht. Du mußt dich daran gewöhnen das es in WP wie im richtigen Leben ist:die einen dürfen mehr als die anderen. Zurück zum Thema. Da wir also nicht viele haben die sich für die Arbeit und die Thematik hier interessieren ist es halt auch so das bei Abstimmungen meist nur 3 bis 4 Meldungen sind. Kann man nichts machen. Trotzdem. Kopf hoch und weiter so. Hat aber auch Vorteiele. Wir haben genug Themen und Lemmas zum Schreiben :). Wir halten die Kiste schon am laufen. Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 19:30, 11. Feb. 2011 (CET)
- Aufmunternde Worte, wie man sie auser bei Lothar nur selten hört. Dank und Gruß, --Leo Decristoforo 19:42, 11. Feb. 2011 (CET)
- Na dann noch eins drauf: Ihr glücklichen Waffenportaliker, Ihr steigt's Euch eh auf die Zehen beim Drängeln, in meiner Ecke Keltische Mythologie sind wir 2, wobei einer grad mit seinen Uni-Prüfungen schwer beschäftigt ist, bleibt 1, und das bin ich ;o} Und jetzt erwarte ich seitenlange Beileidsbekundungen *LOL* --Reimmichl → in memoriam Geos 19:51, 11. Feb. 2011 (CET) PS.: @ Lothar, wenn Du in dem Tempo weiter Artikel schreibst, hol' ich Dich mit dem Lesen nie ein... *schwitz*
- Aufmunternde Worte, wie man sie auser bei Lothar nur selten hört. Dank und Gruß, --Leo Decristoforo 19:42, 11. Feb. 2011 (CET)
- Hi Leo. Darüber wundere ich mich schon seit ich hier angefangen habe. Die "Waffenecke" hat sowieso einen schlechten Stand hier da uns die Meisten wohl für bekloppt halten. Waffen sind out. Die Hieb- und Stichwaffen sind außer Mode, deshalb ist das Interesse auch sehr gering. Zudem kommt noch das, wenn wir bei Änderungen die nichts taugen zurücksetzen und darum Kämpfen das die Artikelqualität besser wird, werden wir von anderen dafür als Militaristen und Freaks angesehen werde. Bei den Fällen wie am Wochenende (eine IP aus der Schweiz) und so vielen anderen Fällen würden Portale, die hier einen besseren Stand haben, dort wo die gebildeteren Kollegen arbeiten und Lesenswert/Exzellent Auszeichnungen, so wie andere Briefmarken sammeln, einen Riesenzirkus veranstalten, und die Störenfriede wären schnell weg. Die Bereiche haben auch Admins die hinter ihren Kollegen stehen und auch mal Handeln können. Haben wir nicht. Du mußt dich daran gewöhnen das es in WP wie im richtigen Leben ist:die einen dürfen mehr als die anderen. Zurück zum Thema. Da wir also nicht viele haben die sich für die Arbeit und die Thematik hier interessieren ist es halt auch so das bei Abstimmungen meist nur 3 bis 4 Meldungen sind. Kann man nichts machen. Trotzdem. Kopf hoch und weiter so. Hat aber auch Vorteiele. Wir haben genug Themen und Lemmas zum Schreiben :). Wir halten die Kiste schon am laufen. Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 19:30, 11. Feb. 2011 (CET)
- Ich sage: Gut, super, dass es zu dieser dringend nötigen Kat gekommen ist. Was ich nur nicht verstehe ist Toms Verwunderung über 56 Schildartikel. Und was ich noch nicht verstehe: Es gibt in der WP über 1.000.000 angemeldeter Benutzer und zu so einem Katthema gibt es außer uns dreien keinen der sich dafür intressiert ?!? Wie dem auch sei, lieben Gruß, --Leo Decristoforo 19:01, 11. Feb. 2011 (CET)
Spätmittelalterliches (Wurf-?)Speer gesucht
Hallo, Lothar. Ich suche schon seit längerer Zeit nach dem Namen sowie Informationen eines europäischen, spätmittelalterlichen, gefiederten Speeres. Es wurde vom Fußvolk, sowie von Reitern benutzt und scheint vom 15. bis ins 16. Jahrhundert eingesetzt worden zu sein. Geführt wurde es einhändig, als Stichwaffe. Da die Speere am Ende wie Pfeile gefiedert sind, liegt ja nahe, dass es sich um Wurfspeere oder dergleichen handelt, obwohl jeder Krieger nur eines trägt, also ständig als Hauptbewaffnung führt, was dann ja ein blödes Manöver wäre seine einzige Waffe wegzuschleudern. Diese Speerträger scheinen nämlich keine Sekundärwaffen wie beispielsweise Schwerter oder Dolche zu tragen. Ich habe hier mal zwei Bildbeispiele parat, in dem sie dargestellt werden (lassen sich durch (mehrmaliges) draufklicken vergrößern).
-
Rache an den Gefangenen der Schlacht bei Nikopolis, Jean Froissart, Chroniques, Brügge, Handschrift des Ludwig von Brügge, nach 1470 (hier wird die Waffe von einigen Soldaten getragen)
-
Pieter Bruegel - Der Triumph des Todes, um 1562 (die Waffe wird hier besonders häufig dargestellt)
Da diese beiden Bilder von niederländischen Malern angefertigt wurden, könnte es sich demnach eventuell um eine niederländische Waffe handeln, die dort sehr populär war. Vielleicht kannst du mir weiterhelfen, scheint ein harter Brocken zu sein. :-) Gruß --The real Marcoman 02:23, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hi The real Marcoman. Klar. Ist wirklich ne harte Nuss. Ich habe die Bilder auch schon gesehen, aber noch von keinem gefiederten, langen Speer im europ. Gebrauch gehört. Mir spukt da aber was im Kopf rum von einem kurzen, etwa 1 Meter langen Wurfspeer/Wurfpfeil mit gefiederten Schaft. Ich weiss nur nicht wo ich das gelesen habe. Ich werde auf alle Fälle mal danach Suchen. Das juckt mich jetzt auch. Ich hab mich schon mal gefragt ob Breughel als Vorbild nicht eine Art Plumbata als Vorbild genommen hat. Die Maler der Historie waren ja auch manchmal mit reichlich Fantasie gesegnet. Ich meld mich wenn ich was finde. Lieben Gruß Lothar--MittlererWeg 11:17, 10. Feb. 2011 (CET)
- Das wäre nett. Danke für die Mühe. --The real Marcoman 15:26, 10. Feb. 2011 (CET)
- Hab unter Benutzer_Diskussion:The_real_Marcoman#Fachbibliothek was hinterlassen. Gruß Tom 15:47, 10. Feb. 2011 (CET)