Zum Inhalt springen

Bahnstrecke Skalsko–Stará Paka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 20:51 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (+Infobox). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Skalsko–Stará Paka
Kursbuchstrecke (SŽ):076
Streckenlänge:73,779 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckengeschwindigkeit:50 km/h
Strecke
von Mšeno (vorm. LB Mscheno–Unter Cetno)
Bahnhof
0,000 Skalsko früher Sudoměř-Skalsko 240 m
Abzweig ehemals nach rechts
nach Dolní Cetno (vorm. LB Mscheno–Unter Cetno)
Tunnel
Tunnel Skalský (81 m)
Haltepunkt / Haltestelle
3,230 Katusice 315 m
Haltepunkt / Haltestelle
5,67 Líny 310 m
Haltepunkt / Haltestelle
7,448 Bukovno 310 m
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
10,574 Dalovice
ehemaliger Haltepunkt / Haltestelle
14,471 Mladá Boleslav-Čejetice
Abzweig nach links und geradeaus
Verbindungsgleis vom Bahnhof Mladá Boleslav hl.n.
Kreuzung geradeaus oben
Praha hl.n.–Turnov
Jizera
Bahnhof
17,465 Mladá Boleslav město
17,909 vlečka Škoda Auto
Strecke mit Straßenbrücke
Rychlostní silnice R10
20,569 vlečka Preymesser
Haltepunkt / Haltestelle
20,637 Řepov
vlečka Preymesser
Haltepunkt / Haltestelle
22,238 Kolomuty
Haltepunkt / Haltestelle
24,392 Březno u Mladé Boleslavi
Brücke über Wasserlauf
Klenice
Haltepunkt / Haltestelle
26,943 Dlouhá Lhota
Haltepunkt / Haltestelle
30,725 Bechov
Haltepunkt / Haltestelle
32,331 Rohatsko
Brücke über Wasserlauf
Klenice
Brücke über Wasserlauf
Klenice
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Bakova nad Jizerou
Bahnhof
34,385 Dolní Bousov
Abzweig nach rechts
von Kopidlno
Strecke mit Straßenbrücke
Silnice I/16
Bahnhof
38,834 Sobotka
Haltepunkt / Haltestelle
41,550 Libošovice
Haltepunkt / Haltestelle
43,830 Malechovice
Bahnhof
47,106 Mladějov v Čechách
Haltepunkt / Haltestelle
50,356 Hrdoňovice
53,286 vlečka Sklopísek Střeleč
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Turnov (vorm. LB Jičín–Rowensko–Turnau
Bahnhof
53,452 Libuň
Abzweig nach rechts
nach Jičín (vorm. LB Jičín–Rowensko–Turnau
Haltepunkt / Haltestelle
55,207 Kněžnice
Haltepunkt / Haltestelle
56,706 Cidlina
Haltepunkt / Haltestelle
59,835 Kyje u Jičína
Haltepunkt / Haltestelle
61,866 Ploužnice
Bahnhof
64,548 Lomnice nad Popelkou
Haltepunkt / Haltestelle
67,395 Nová Ves nad Popelkou
Haltepunkt / Haltestelle
69,690 Syřenov
Haltepunkt / Haltestelle
71,518 Ústí u Staré Paky
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Liberec (vorm. SNDVB)
Abzweig nach rechts und geradeaus
von Trutnov (vorm. ÖNWB)
Bahnhof
73,779 Stará Paka (Keilbahnhof) 420 m
Abzweig nach rechts
nach Velký Osek (vorm. ÖNWB)
Strecke
nach Pardubice (vorm. SNDVB)

Die Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka (tschech.: Místní dráha Sudoměř-Skalsko–Stará Paka) war eine private Lokalbahngesellschaft im heutigen Tschechien. Die Gesellschaft war Eigentümer der Lokalbahn zwischen Skalsko und Stará Paka (Altpaka).

Geschichte

Am 19. Januar 1904 wurde den Herren Heinrich G. Maštálka aus Sobotka, Wenzel Hanoušek aus Jungbunzlau, Theodor Mastný aus Lomnitz, Wenzel Michal aus Jungbunzlau und Cyrill Papoušek aus Groß Wschelis die Konzession erteilt, eine als normalspurige Lokalbahn auszuführende Locomotiveisenbahn von der zwischen den Stationen Sudoměř und Skalsko der Lokalbahn Mscheno–Unter Cetno‎ neu zu errichtenden Station Sudoměř-Skalsko über Jungbunzlau und Unter-Bautzen nach Altpaka zu errichten.[1]

Am 26. November 1905 wurde der erste Abschnitt von Sudoměř-Skalsko über Mladá Boleslav (Jungbunzlau) bis Sobotka eröffnet. Die restlichen Streckenabschnitte wurden am 1. Juni 1906 (Lomnice nad Popelkou–Stará Paka) und 24. September 1906 (Sobotka–Lomnice nad Popelkou)[2] in Betrieb genommen.

Den Betrieb führte die k.k. österreichischen Staatsbahnen (kkStB) im Auftrag der Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka aus. Nach dem Ersten Weltkrieg traten an Stelle der kkStB die neu gegründeten Tschechoslowakischen Staatsbahnen ČSD.

Am 1. Januar 1925 wurden die Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka per Gesetz verstaatlicht und die Strecken wurden ins Netz der ČSD integriert. [3]

Lokomotiven

Auf Rechnung der Lokalbahn Sudoměř-Skalsko–Alt Paka beschaffte die kkStB zwei Lokomotiven der Reihe 178 und drei der Reihe 99. Die Lokomotiven besaßen die Betriebsnummern 178.43 bis 44 und 99.57 bis 60.

Einzelnachweise

  1. RGBl 1904/18.
  2. Handel, Industrie, Verkehr und Landwirtschaft. (…) Eisenbahnverkehr. In: Wiener Zeitung, 14. November 1906, S. 9, unten rechts. (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/wrz
  3. Poslanecká Sněmovna N. S. R. Č. In: psp.cz.