Zum Inhalt springen

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 18:38 Uhr durch Hermux (Diskussion | Beiträge) (Rhein-Herne-Kanal – 8. Februar bis 21. Februar: -->kontra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/alt5/Intro


Aktuelle Nominierungen

Bitte neue Nominierungen unten anfügen


Cenobio de Valerón – 31. Januar bis 14. Februar

Cenobio de Valerón
  • Irgendwie ist ja die totale Flaute hier^^ - ich hoffe mal, das liegt nicht an mir ;-) Daher nach längerer Pause, die ich trotz allem auch nur ungern unterbreche, mal eine neue Kandidatur von mir. Es handelt sich um den/die/das Cenobio de Valerón dem/der es leider noch keinen Artikel gibt (relevant wäre es aber mMn sicherlich), also ist das Bild erstmal nur im Ortsartikel. Nun, das Bild ist imo das beste, das man im WWW so findet, zeigt die ganze archäologische Stätte nebst Treppenaufgang und wurde auf Commons als QI und VI ausgezeichnet. Völlig gegen meine Gewohnheit gibts hier sogar mal Geokoordinaten - wobei ich zugeben muss, dass das auch nur, weil sie bei einer VIC Pflicht sind ;-) Mehr Infos zu der Anlage gibt es hier - wenn jemand einen Artikel schreiben möchte, ist ihm mein Dank sicher; ich schreibe aber keinen, dazu hab ich zu viele andere Projekte. Ansonsten halte ich mich aus der Diskussion um das Bild besser raus, sachbezogene Fragen beantworte ich hingegen gerne - ansonsten viel Spaß beim Abstimmen, ich bin dann mal wieder weg. (Jo, Drehtür ;-) ich weiß - weg, da, weg, da...) -- Felix König BW 20:37, 31. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion

Danke für die augenschonenden ausgelaugten Nichtfarben. --Cornischong 22:50, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Kappadokien – 1. Februar bis 15. Februar

Durch Errosion geformte „Raketenfelsen“ nahe bei Gorëme
Abstimmung
Diskussion

Bitte hier kein Mac vs. Windows vs. Linux etc. Dafür ist das Heise-Forum da. Ich würde das Bild verkleinern, da 99% der WP-Besucher das Bild im Browser ansehen werden. - Appaloosa 12:32, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

  • Bitte keine Bildveränderungen. Es geht unmissverständlich um genau das Bild, das hier präsentiert wird. Wir wollen doch dem IP-Spasskandidatenhochlader seine kleinen Alltagsfreuden nicht vergällen. --Cornischong 15:29, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
skalierte Bearbeitung (DWiW)

 Info: Ich habe mir einmal erlaubt, das Foto von 97 MP auf 50 MP zu skalieren (mMn immer noch mehr als ausreichend) und die Lichter etwas abzumildern. -- Wolf im Wald (+/-) 19:51, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Vielleicht die Bearbeitung zur Wahl stellen? -- Wolf im Wald (+/-) 01:30, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn Du die Stitchingfehler auch noch korrigierst, dann ja. -- Alchemist-hp 01:43, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Pont des Arts – 1. Februar bis 15. Februar

Pont des Arts bei Nacht mit der l'île de la Cité im Hintergrund
Abstimmung

tn 22:11, 4. Feb. 2011 (CET)

Diskussion

Wo ist die andere Hälfte der Brücke? -- Alchemist-hp 21:14, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Tretstein-Wasserfall – 1. Februar bis 15. Februar

Tretstein-Wasserfall
Abstimmung
Diskussion

@Alchemist-hp: Deine Stimme respektiere ich, stimmt ja auch, dein Zitat hat aber bei DÜB ein anderes Bild als dieses hier zitiert. Zumindest war die Größe anders. Zum Kandidatenbild habe ich bei DÜB keine Antwort erhalten. Grüße -- Rainer Lippert 23:02, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe mein Kommentar korrigiert. -- Alchemist-hp 23:10, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ok, danke. Findest du das Bild jetzt tatsächlich überschärft? Grüße -- Rainer Lippert 23:15, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja, wenn man genau hinschaut dann sieht man auch an den Artefakten. -- Alchemist-hp 23:34, 1. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ja das Bild ist leicht überschärft. "Schärfetechnisch" sahen meine früheren Bilder auch so aus. ;) -Appaloosa 12:36, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Hallo, also Artefakte sehe ich zwar jetzt keine, aber hier habe ich diesmal tatsächlich nachgeschärft. Weil eben bei DÜB die Rede von Unschärfe aufkam ;-) Grüße -- Rainer Lippert 18:58, 3. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  • @TRG: Hallo, weiter zurück geht leider nicht. Ich bin schon einen steilen Hang hochgeklettert, um diese Aufnahme zu machen. Weiter zurück würde dann der Wasserfall entweder von dem großen, quadratischen Steinblock rechts vorne, oder vom Hanggelände links bedeckt werden. Grüße -- Rainer Lippert 22:01, 4. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Eine Powershot S95 hat nicht genügend Dynamik, um so eine Szene ohne ausgefressene Spitzlichter befriedigend zu belichten. Kenne ich noch von meinen Fuji S7000-Zeiten, wobei der Sensor sogar noch eine weit bessere Dynamik hat / hatte. Da hilft nur Stativ und HDR. --Roland.M 12:06, 5. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Evangelische Kirche Haigerloch – 2. Februar bis 16. Februar

Die evang. Kirche von Haigerloch
  • Das Bild zeigt die evangelische Kirche des schönen Städtchens Haigerloch. Sie befindet sich in der Haigerlocher Oberstadt - ich würde die Anreise mit dem Fahrrad, wie ich es gemacht habe, niemandem empfehlen, denn nach 105 Kilometern Tagesleistung (was in Zahlen nicht viel, angesichts der Tatsache, dass es im Schwarzwald eben pausenlos auf und ab geht, doch extrem ist) ist die Steigung schon etwas heftig. Nun ja. Irgendwie hat mir das Kirchlein gefallen, das Licht fand ich auch sehr schön und ich habe mich bemüht, einen Standpunkt zu suchen, von dem aus man die ganze Kirche aufnehmen kann. Die Autos fand ich auch nicht so toll - genauer gesagt, ich hätte sie am liebsten abgeschleppt - aber die stehen da offensichtlich immer, denn am nächsten Morgen war das nicht anders und sogar auf Reisekatalogbildchen sind immer welche drauf. Da sie nix von der Kirche verdecken, erachte ich das jetzt aber auch nicht als schlimm. Man kann das Ding zwar auch vom Römerturm aus quasi aus der Luft betrachten, aber das entstandene Bild überzeugt mich nicht wirklich, und wer genau hinsieht, entdeckt auch sofort die schlecht gemachte Retusche. Ich halte dieses zumindest für das beste Bild der Kirche, das man online so findet, und stelle es daher zur Wahl. -- Felix König BW 12:44, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
  • "Die Kirche ist auch nicht in der Mitte." - offenbar kann ich machen, was ich will und es ist nicht recht. Wenn ich frontal genau die Mitte nehme, ist das eine "langweilige und unenzyklopädische Frontalperspektive", wenn ich nicht die Mitte nehme, dann ist es eben "nicht gut und auch nicht in der Mitte". -- Felix König BW 15:25, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Der Beschnitt ist an den Seiten zu eng. Ich denke es war hier nicht mehr möglich, außer man wartet bis alle Autos weg sind. Btw. als (Architektur-)Fotograf lernt man Autos richtig zu hassen, wenn diese nicht selber das Motiv sind. - Appaloosa 17:25, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Meine Bewertung ist nur meine Bewertung und auch nur die für dieses eine Bild. Bitte nicht mit Bewertungen von anderen Usern oder anderen Bildern vermischen. In diesem Fall: Entweder frontal oder richtig von der Seite. So wischiwaschi-frontal gefällt mir hier nicht. Generator 17:35, 2. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Lörrach – 5. Februar bis 19. Februar

Winterlich eingeschneites Lörrach
Abstimmung
Diskussion

Würde schon mal gerne wissen, was an leichten Maserungen im Himmel durchs das Stitching, die ich zugegeben erst jetzt sehe aber sehr leicht zu beheben wären, ein Fehler sein soll. Und warum der Pfahl stört obwohl man alle wesentlichen Bauwerke der Stadt erkennen kann ist mir ebenfalls ein Rätsel. In Lörrach wird Wein angebaut und das darf man auch im Bild sehen. --93.194.112.24 11:09, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Alles Experten hier! --VegaAtoo 12:43, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Ötlingen – 6. Februar bis 20. Februar

Ötlingen am Tüllinger Berg. Links im Hintergrund ist Efringen-Kirchen und der Isteiner Klotz klar auszumachen, ganz hinten erkennt man noch im Dunst die Vogesen
Abstimmung
Diskussion
Wolf im Wald: Der Ortskern um die Dorfkirche ist drauf. Natürlich kann man in solchen Ansichten nicht jeden Straßenzug sehen, aber ich finde dass es hierbei nicht nur auf die Gebäude ankommt. Man erkennt sehr schön die erhöhte Lage am Seitenhang des Tüllinger Bergs und die Einbettung im hügeligen Markgräflerland. Links im Hintergrund ist Efringen-Kirchen und der Isteiner Klotz klar auszumachen. --93.194.112.24 15:48, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
P.S. Ganz im Hintergrund im Dunst nur noch angedeutet sind die Vogesengipfel zu sehen. --93.194.112.24 15:50, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Was ist mit dem großen Stitzdachhaus rechts im Bild passiert das in den Himmel hineinragt? Das Dach enthält ziemlich viele Unschärfen. Kann das noch korrigiert werden? -- Alchemist-hp 23:09, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ich sehe keine Unschärfe und bisher neun andere Benutzer auch nicht. --93.194.115.186 21:22, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Frankfurter Dom mit Großem Engel – 6. Februar bis 20. Februar

Dom mit Großem Engel
  • Vorgeschlagen und Pro. Zwei sehr schöne Sehenswürdigkeiten Frankfurts wurden hier in technisch herausragender Qualität und mit schöner Lichtstimmung auf einem Foto abgebildet. Für mich auf jeden Fall exzellent! -- Wolf im Wald (+/-) 17:07, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Gibt es in Frankfurt auch Gespenster? -- Alchemist-hp 18:15, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

@Generator: Es wird sehr leicht sein, eine bessere Komposition mit diesen Gebäuden zu schaffen. alofok* 16:18, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

? Hab ich behauptet das das leicht ist oder überhaupt möglich? Generator 16:39, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Ein Contra ist in diesem Fall (finde ich) überzogen. alofok* 17:37, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Grazer Uhrturm – 6. Februar bis 20. Februar

Der Grazer Uhrturm bei Nacht
  • Selbstvorschlag. Mein aufwändigstes Bild aus Graz. Zwölf Einzelbilder mit je drei Belichtungen. Kombination von HDR und Stitching der Einzelaufnahmen. Das Bild ermöglicht eine hochaufgelöste und detaillierte Sicht auf das Bauwerk. --93.194.112.24 19:21, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Abstimmung
Diskussion
Ist das nun ein Fernseh- und Aussichtsturm? ;) alofok* 20:10, 6. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Vierungsorgel im Salzburger Dom – 7. Februar bis 21. Februar

Orgel am nordöstlichen Vierungspfeiler
Abstimmung
Diskussion
Ach du je, und der Hochaltar fehlt auch noch. --93.194.115.186 22:19, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Richtig, das war mir jetzt gar nicht aufgefallen; aber jetzt wo du's sagst… stimmt. --kaʁstn 23:30, 7. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Rhein-Herne-Kanal – 8. Februar bis 21. Februar

Rhein-Herne-Kanal, Nähe Hafen der Zeche König Ludwig
Abstimmung
Diskussion
Vorschlag Alchemist-hp: anderer Zuschnitt + einfaches Entrauschen. Steht nicht zur Wahl.
Frage an die Rauschkritiker: wie hätte das besser gemacht werden sollen?! Die laut EXIF verwendete E-300 (ein Gerät dass seinen Markteintritt 2004 hatte!) hat als kleinste Empfindlichkeit ISO 100, die hier auch (bei einem Bild aus 2007!) verwendet wurde. Außerdem meine ich, dass das Rauschen glücklicherweise(?) nur ein Helligkeitsrauschen ist, ein Farbrauschen habe ich nicht gesehen. Wie wird dass dann bewertet? Anhand der Standards, die in etwa 2007 bei KEB galten oder anhand heutiger Maßstäbe? In letzterem Fall frage ich mich, warum dann Abwahlen von Fotos sehr oft mit "nach damaligen Standards exzellent, also heute auch" abgewürgt werden. Ach ja: Alchemists Version könnte aufgrund der verbesserten Komposition von mir ein pro bekommen - ein Entrauschen muss aber nicht sein. Grüße, Grand-Duc 03:59, 8. Feb. 2011 (CET) Wenn mein hauptsächlich genutztes DSLR-Normalobjektiv nicht einen "Kleiner-Sohn-Fallschaden" (abgerissener Autofokusantrieb nach einem 35cm-Fall auf Teppich...) erlitten hätte, hätte ich vielleicht auch noch ein oder 2 Kandidaten liefern können... Momentan kann ich leider mit meiner F801 nur für Umsatz bei CeWe Color sorgen.[Beantworten]
(Rhetorische) Frage an Wolf im Wald: Wie sehen denn enzyklopädische Lichtverhältnisse aus? =0{ -- Хрюша ?? 12:56, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Bin zwar nciht WiW: Blauer Himmel + Sonnenschein + 20°C +/- 10% Lufttemp + weiße bis max. hellgraue Wölkchen. SCNR. - Appaloosa 18:57, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein! Ich sehe das ähnlich wie Nicolas17: bei diesem Licht ist ja nahezu nichts von den Uferbereichen zu erkennen. Außer Wasser, den Konturen von 2 Schiffen, einem Bilderbuchhimmel, Rauschen und nem halben Strommast sehe ich hier leider nicht sehr viel (vor allem in der Miniauransicht!). Die Stimmung ist ja ganz nett, aber die Komposition leider nur durchschnitlich und die Bildqualität grausig. Enzyklopädisch hat das Bild wegen des Lichts leider auch nicht viel zu bieten. Exzellenz ist für mich definitiv etwas anderes... -- Wolf im Wald (+/-) 19:48, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]



Grazer Uhrturm – 8. Februar bis 22. Februar

Grazer Uhrturm
Abstimmung
Diskussion




Grazer Rathaus – 8. Februar bis 22. Februar

Grazer Rathaus
Abstimmung
Diskussion
zum Vergleich: eine auf Commons exzellente Aufnahme des selben Motivs
  • nein, aber es fällt ein spürbarer Schatten auf den Platz, was natürlich die Abbildungsleistung etwas schmälert. Auch wenn es viele nicht mögen: ich mag das Spiel mit Licht und Schatten. Und nur mit Sonne im Hintergrund kann jeder fotografieren. Das Bild besteht aus vier Einzelbildern, die nach der Bearbeitung auch noch runterskaliert wurden. Das Rauschen ist sichtbar, aber ich finde es mehr als vertretbar für die Lichtverhältnisse. --93.194.114.225 21:37, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
  • Ich bin der Ansicht, dass mit einer Nikon D90 (ich nehme an, die hast du hier verwendet) und dazu noch einem 4-Bilder-Stitching eine nahezu rauschfreie Ablichtung (vor allem bei der erheblich veringerten Auflösung) möglich wäre. Ich kann mir das Rauschen auch nur durch extremes Aufhellen oder High-ISO-Freihandfotografieren erklären, schließlich ist das Foto am Tag und nicht mitten in der Nacht aufgenommen; hier hätte man vielleicht doch zum Stativ greifen sollen, wenn es so extrem dunkel war. Mich würde einmal interessieren mit welcher Sensorempfindlichkeit hier gearbeitet wurde. Bezüglich des störenden Mastes bin ich fündig geworden und habe einmal eine andere Perspektive zum Vergleich hier hinzugefügt, über deren Vor- und Nachteile sich streiten lässt. Ich denke, dass sie etwas gelungener ist, da das Gebäude durch keine Masten o.ä. verdeckt wird. Natürlich bietet eine seitlichere Perspektive mehr Abwechslung, aber hier würde ich doch die freie Sicht auf das Gebäude bevorzugen. -- Wolf im Wald (+/-) 23:22, 8. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Kann es sein, dass hier das Licht schräg von vorne kam und dadurch das Bild etwas zu dunkel war und aufgehellt werden musste? Dadurch kommt warsch. das Rauschen. - Appaloosa 00:41, 9. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]




Diagramm eines thermischen Solarkreislaufs – 10. Februar bis 24. Februar

Illustration eines thermischen Solarkreislaufs für den Artikel Thermische Solaranlage
Abstimmung
Diskussion