Zum Inhalt springen

Fort Abraham Lincoln State Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2011 um 17:03 Uhr durch TeleD (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Mandan-Dorf im Fort Abrahm Lincoln State Park

Der Fort Abraham Lincoln State Park ist ein 407 Hektar großer State Park im US-Bundesstaat North Dakota. Er ist eines der wichtigsten historischen Gebiete des Staates, denn er enthält ein rekonstruiertes Dorf der Mandan-Indianer sowie das Gelände des ehemaligen Forts Abraham Lincoln.

Anlage

Der Park liegt am Missouri elf Kilometer südlich von Mandan am Highway 1806. Im Park liegt das ehemalige Dorf der Mandan-Indianer On-a-slant, das von etwa 1575 bis 1781 bewohnt war. Das Dorf wurde teilweise rekonstruiert und gibt so einen Einblick in das Leben der Prärieindianer vor der Ankunft der Weißen. Außerdem liegt im Park das ehemalige Fort Abraham Lincoln, das im 19. Jahrhundert ein wichtiger Stützpunkt der US-Armee war. Das Fort war zeitweise Garnison des 7. US-Kavallerieregiments unter dem sogenannten General Custer. Der Park verfügt über einen Campingplatz mit 95 Stellplätzen. Durch den Park führen insgesamt 10 Kilometer Fußwege.

Geschichte

Das Parkgelände wurde dem Staat North Dakota 1907 von Präsident Theodore Roosevelt geschenkt, so dass der Park heute als ältester State Park von North Dakota gilt. Ausgebaut und erschlossen wurde das Gelände allerdings erst ab 1934 durch das Civilian Conservation Corps, das ein Besucherzentrum und Wege baute sowie mit der Rekonstruktion von Fort Abraham Lincoln und des Mandan-Dorfes begann. Von den späten 1980er bis in die 1990er Jahre wurden weitere Gebäude des Mandan-Dorfes und des Forts, unter anderem das Wohnhaus von General Custer, rekonstruiert.

Koordinaten: 46° 45′ 51″ N, 100° 50′ 59,5″ W