Zum Inhalt springen

Elbe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Januar 2003 um 01:13 Uhr durch Olaf1541 (Diskussion | Beiträge) (Ich habe zwischen Meißen und Riesa nicht enter gedrückt. Leerzeile kommt trotzdem ca. jedes 2. Mal auch bei Vorschau wieder. (Ich glaube, mein System will einen reboot)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Elbe (tschechisch: Labe) ist ein Fluss, der in der Tschechischen Republik entspringt, durch Deutschland fließt und bei Cuxhaven in die Nordsee mündet.

Einige Daten:

Einige Nebenflüsse:

Einige Städte/Orte an der Elbe:

Die Elbquelle im Riesengebirge wird symbolisiert durch ein ausgemauertes Wasserloch, da sie eigentlich durch eine Vielzahl von kleinen Quellflüssen entsteht. An einer Mauer nahe der symbolischen Quelle sind die Stadtwappen von Städten angebracht, durch welche die Elbe fließt.

Zwischen Špindlerův Mlýn und Vchlabí befindet sich eine Talsperre.

Bei Schöna verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der tschechischen Republik ein Stück in der Elbe, rechtselbig befindet sich ein Grenzübergang zwischen Schmilka und Hřensko (Herrnskretschen), linkselbig ein grenzüberschreitender Wanderweg sowie eine grenzüberschreitende Fähre von Schöna nach Hřensko. Weiterhin verkehren im Grenzbereich Schiffe zum zollfreien Einkauf.

Von Dresden aus flussauf- und abwärts verkehrt die "Weiße Flotte" mit zum Teil historischen Seitenraddampfern.

Die ersten Brücken von der Nordsee aus sind die Elbbrücken in Hamburg, die erste Staustufe befindet sich in Geesthacht.

Durch ausgedehnte und langanhaltende Niederschläge entstand im August 2002 die sogenannte Jahrhundertflut.

Links

Literatur