Zum Inhalt springen

Azurjungfern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2011 um 14:02 Uhr durch 80.142.203.220 (Diskussion) (Arten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Azurjungfern

Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Libellen (Odonata)
Unterordnung: Kleinlibellen (Zygoptera)
Familie: Schlanklibellen (Coenagrionidae)
Gattung: Azurjungfern
Wissenschaftlicher Name
Coenagrion
W. F. Kirby 1890

Die Azurjungfern (Coenagrion) sind eine Gattung der Schlanklibellen (Coenagrionidae) innerhalb der Kleinlibellen (Zygoptera). Es handelt sich um meist kleine Libellen mit Flügelspannweiten und Körperlängen um fünf Zentimetern.

Merkmale

Die Azurjungfern sind in der Regel sehr schlank, fast nadelförmig gebaut. Die Männchen sind im Regelfall glänzend blau und schwarz gefärbt, mit einer charakteristischen schwarzen Zeichnung auf dem 2. Hinterleibssegment. Die Weibchen können ebenfalls blau, aber auch bräunlich oder grün-schwarz sein.

alles klar leute ich find euch echt suppi

Ähnliche Arten

In vielen älteren Lehrbüchern tauchen zwei weitere Schlanklibellen-Arten ebenfalls unter dem deutschen Namen "Azurjungfer" auf, die jedoch anderen Gattungen angehören: die Becher-Azurjungfer sowie die Pokal-Azurjungfer. Um diesem Missverständnis vorzubeugen, wird die erste Art Enallagma cyathigerum inzwischen meist als Gemeine Becherjungfer bezeichnet. Die zweite Art, die mittlerweile den deutschen Namen Pokaljungfer trägt, findet man in der Regel noch unter dem wissenschaftlichen Namen Cercion lindenii. Aufgrund der Larvenmorphologie sowie neuerer molekularbiologischer Merkmale ist sie jedoch gesichert in die Gattung der Granataugen (Erythromma) einzuordnen.

Literatur

  • W. Stichmann, U. Stichmann-Marny, E. Kretzschmar: Der große Kosmos Naturführer - Tiere und Pflanzen, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co., Stuttgart 1996, ISBN 3-440-09454-5
  • H. Bellmann: Libellen beobachten – bestimmen, Naturbuch Verlag Augsburg 1993, ISBN 3-89440-522-8
  • G. Jurzitza: Der Kosmos-Libellenführer, Franckh-Kosmos Verlags GmbH & Co., Stuttgart 2000, ISBN 3-440-08402-7