Börm
Erscheinungsbild
Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
Basisdaten | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein |
Landkreis: | Schleswig-Flensburg |
Geografische Lage: | unbenannte Parameter 1:GG_MM_SS_N_GG_MM_SS_E, 2:54° 23' n. Br. 9° 22' ö. L. |
Fläche: | 18,7 km² |
Höhe: | 2 m ü. NN |
Einwohner: | 777 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 24863 |
Vorwahl: | |
Kfz-Kennzeichen: | SL |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 59 009 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Amt Kropp Am Markt 10 D-24848 Kropp |
Offizielle Website: | http://www.kropp.de/ |
E-Mail-Adresse: | info@gemeinde-kropp.de |
Politik | |
Bürgermeisterin: | Sigrid Cohrt |
Die amtsangehörige Gemeinde Börm (dänisch:Børm) liegt teils im Niedermoorgebiet der Treene-Sorge-Niederung, teils auf der Schleswiger Vorgeest im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein. Börmerkoog und Neubörm liegen im Gemeindegebiet.
Geschichte
Börm wurde 1463 erstmals als Barm, ein Ort am Barmer See (Börmer Koog) erwähnt. Der See wurde ab 1624 von Holländern trocken gelegt. Die Deiche wurden jedoch schon um 1660 wieder zerstört, so dass das neu gewonnene Land wieder verloren ging. Erst 1702 konnte das Gebiet endgültig trocken gelegt und besiedelt werden.
1763 entstand Neubörm: Kolonisten, die zum größten Teil aus dem Raum Darmstadt stammten, erhielten Land, um eine Siedlung zu gründen und die Heide urbar zu machen.