Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt37

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2011 um 11:11 Uhr durch Wall-W (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Simplicius (erl.)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt37/Intro

80.128.96.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in der Familie Hardenacke 08:13, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

80.128.96.228 wurde von Philipp Wetzlar 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot 08:14, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

87.162.211.232 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandalismus in Algerien Hardenacke 08:22, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

87.162.211.232 wurde von Zollernalb 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –Xqbot 08:25, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Fossa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) haust derzeit in der Seite Zehn Gebote als Vandale. Er versucht einen u.a. auch mit Admins im Konsens bewusst gelöschten Abschnitt Kritik immer wieder einzubauen. Zudem setzt er oben über die gesamte Seite immer wieder einen Neutralitätsbaustein, was bei dieser guten Seite schlichtweg ein Witz ist. Siehe hier ... --theoslogie 09:30, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Überall Vandalen, wo Theoslogie sich aufhält. Das ist ja fast symtpomatisch. -- Widescreen ® 09:36, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Das sind inhaltliche Fragen, vor dem nächsten Gebrauch des Wortes Vandalismus bitte mal Wikipedia:Vandalismus lesen. Abgesehen davon war der Artikel schon vor der VM geschützt worden. --Hozro 09:40, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Simplicius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) [1] "vermutlich besoffene Festangestellte" [des WMDE] Das ist natürlich eine wertneutrale, völlig korrekte Beschreibung ohne das irgendwelche Menschen persönlich angegriffen werden. Wall-W 10:03, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]

Im Diderot-Club ist der Ton nun mal rauher. Wer eine Unterhaltung im freundlichen, sachlichen Ton über Wikipedia-Inhalte sucht, der ist dort vielleicht nicht gut aufgehoben. Und ironisch formulierte Vandalismusmeldungen sind auch nicht die perfekte Sachlichkeit. Für mich in diesem Fall kein Sperrgrund ersichtlich. --Gereon K. 10:07, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]
Du meinst der Diderot-Club ist mit der Gorch Fock vergleichbar? Muss es wirklich erst Tote geben? Wall-W 10:11, 10. Feb. 2011 (CET)[Beantworten]