1998
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er
1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003
Ereignisse
Katastrophen
- 3. Juni - Der ICE Wilhelm Conrad Röntgen entgleist bei Eschede (101 Tote).
- 3. September - Eine MD-11 der Swissair stürzt vor Halifax ins Meer; alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
- 25. Oktober - Der Holzfrachter Pallas läuft vor Amrum auf Grund und sorgt für die bisher schwerste Ölverschmutzung der deutschen Nordseeküste.
Politik
- 20. April - Auflösung der Rote Armee Fraktion.
- 3. Juni - Gründung von ATTAC.
- 27. September - Wahlen zum 14. Bundestag der Bundesrepublik Deutschland führen zum Ende der 16 Jahre andauernden "Ära Kohl", Gerhard Schröder wird Bundeskanzler in einer Koalition von SPD und den Grünen, die letztgenannten sind damit erstmals in ihrer Geschichte an der Bundesregierung beteiligt.
Wirtschaft
- 1. September - Die neue HypoVereinsbank entsteht durch die Fusion der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank mit der Bayerischen Vereinsbank.
Wissenschaft
Kultur
- Mai - Das dritte Europäische Jugendchor-Festival (EJCF) findet in Basel statt.
- 1. August - In den deutschsprachigen Ländern tritt die Rechtschreibreform in Kraft.
Sport
- Gastgeber Frankreich gewinnt im Finale der Fußball-WM gegen Titelverteidiger Brasilien.
Geboren
Gestorben
- 1. Januar - Marga Faulstich, deutsche Glas-Chemikerin (* 1915)
- 6. Februar - Falco (Johann Hölzl), österreichischer Sänger (* 1957)
- 17. Februar - Ernst Jünger, deutscher Schriftsteller (* 1895)
- 19. Februar - Mancur Olson, Sozialwissenschaftler (* 1932)
- 15. Mai - Richard Jaeger, deutscher Politiker (* 1913)
- 3. August - Alfred Schnittke, russischer Komponist (* 1934)
- 14. August - Hans-Joachim Kulenkampff, deutscher Fernsehmoderator und Schauspieler (* 1921)
- 14. August - Rudolf Gebhardt, deutscher Kunstflieger (* 1912)
- 6. September - Akira Kurosawa, japanischer Regisseur (* 1910)
- 4. Oktober - Jean-Pascal Delamuraz, Schweizer Politiker (* 1936)
- 30. Oktober - Heinz Westphal, deutscher Politiker (Bundesarbeitsminister)
- 6. November - Niklas Luhmann, deutscher Soziologe (Systemtheorie) (* 1927)
- 16. Dezember - Franz K. Opitz, Schweizer Kunstmaler und Fotograf (* 1916)
Nobelpreise
- Physik - Robert B. Laughlin, Horst L. Störmer und Daniel C. Tsui
- Chemie - Walter Kohn und John Pople
- Medizin - Robert F. Furchgott, Louis J. Ignarro und Ferid Murad
- Literatur - José Saramago
- Friedensnobelpreis - John Hume und David Trimble
- Wirtschaftswissenschaft - Amartya Sen
Musik
http://www.dhm.de/lemo/html/1998/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)