Bistum Nebbi
Erscheinungsbild
Bistum Nebbi | |
---|---|
Basisdaten | |
Staat | Uganda |
Metropolitanbistum | Erzbistum Gulu |
Diözesanbischof | Sanctus Lino Wanok (ernannt) |
Emeritierter Diözesanbischof | Martin Luluga |
Gründung | 23. Februar 1996 |
Fläche | 5098 km² |
Pfarreien | 15 (31.12.2004 / AP2005) |
Einwohner | 473.104 (31.12.2004 / AP2005) |
Katholiken | 403.104 (31.12.2004 / AP2005) |
Anteil | 85,2 % |
Diözesanpriester | 46 (31.12.2004 / AP2005) |
Ordenspriester | 12 (31.12.2004 / AP2005) |
Katholiken je Priester | 6950 |
Ständige Diakone | 1 (31.12.2004 / AP2005) |
Ordensbrüder | 22 (31.12.2004 / AP2005) |
Ordensschwestern | 31 (31.12.2004 / AP2005) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Englisch Swahili Luganda |
Kathedrale | Immaculate Heart of Mary Cathedral |
Das Bistum Nebbi (lat.: Dioecesis Nebbensis) ist eine in Uganda gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Nebbi. Es umfasst den Distrikt Nebbi.
Geschichte
Papst Johannes Paul II. gründete es mit der Apostolischen Konstitution Cum ad aeternam am 23. Februar 1996 aus Gebietsabtretungen des Bistums Arua und es wurde dem Erzbistum Gulu als Suffragandiözese unterstellt.
Bischöfe von Nebbi
- John Baptist Odama, 23. Februar 1996–2. Januar 1999, dann Erzbischof von Gulu
- Martin Luluga, 2. Januar 1999–8. Februar 2011
- Sanctus Lino Wanok, seit 8. Februar 2011