Canon EOS 600D
Werbung für eine neue Kameravariante. Ein technologischer Quantensprung ist nicht zu erkennen und die Neuheitenvorstellungen (vulgo Werbung) sind hier fehl am Platze. Kein wesentlicher Unterscheid zu den anderen Versioen dieser Reihe zu erkennen. Eingangskontrolle 11:39, 7. Feb. 2011 (CET)
Canon EOS 600D | |
Typ: | Digitale Autofokus/AE-Spiegelreflexkamera |
Objektiv: | EF- und EF-S-Objektive |
Objektivanschluss: | Canon EF-S-Bajonett (einschließlich EF-Objektive) |
Bildsensor: | CMOS |
Sensorgröße: | APS-C (22,3 × 14,9 mm) |
Auflösung: | 18 Megapixel |
Bildgröße: | 5.184 × 3.456 |
Formatfaktor: | 1,6 |
Seitenverhältnis: | 3:2 |
Dateiformate: | JPEG, RAW (14 Bit) |
Sucher: | Pentaspiegel |
Bildfeld: | ca. 95 % |
Vergrößerung: | 0,85-fach |
Sucheranzeige: | Blende, Belichtungszeit, AF-Informationen, Blitzinformationen, Weißabgleichkorrektur, ISO-Wert, Pufferspeicher |
Bildschirm: | TFT-Farbmonitor, schwenkbar |
Größe: | 7,7 cm (3,0") |
Auflösung: | 1.040.000 Pixel |
Betriebsarten: | Einzelbild, Serienaufnahmen, High-Speed Serienaufnahmen, Selbstauslöser (2s/10s) |
Bildfrequenz: | 3,7 Bilder pro Sekunde |
Anzahl Reihenaufnahmen: | ca. 34 JPEG Bilder oder 6 RAW Bilder |
Autofokus (AF): | TTL-CT-SIR mit CMOS-Sensor |
AF-Messfelder: | 9 |
AF-Messbereich: | Kreuzsensor |
AF-Betriebsarten: | ONE SHOT, AI SERVO, AI FOKUS, (Einzelbild, Serienaufnahmen, automatisch) |
Belichtungsmessung: | Mehrfeldmessung, Selektivmessung, Spotmessung, Mittenbetonte Integralmessung |
Regelung: | automatisch oder manuell |
Korrektur: | +/- 5 LW in 1/3- oder 1/2-Stufen |
Verschluss: | elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss |
Verschlusszeiten: | 30–1/4000 s und Bulb |
Blitz: | Automatisch ausklappender Blitz |
Leitzahl: | 13 bei ISO 100 |
Blitzsteuerung: | E-TTL II-Blitzautomatik |
Blitzanschluss: | Standard-ISO-Normschuh und Blitz-Buchse |
Synchronisation: | 1. oder 2. Verschlussvorhang |
Belichtungskorrektur: | Manuell: ± 2 Stufen in 1/3- oder 1/2-Stufen |
Blitzfunktionen: | Einstelllicht, Vorblitz zur Reduzierung des Rote-Augen-Effektes |
Farbraum: | sRGB, Adobe RGB |
Weißabgleich: | automatisch oder manuell |
Speichermedien: | SD-, SDHC- oder SDXC-Karte |
Datenschnittstelle: | USB 2.0 Hi-Speed |
Videoschnittstelle: | HDMI-Videoausgang NTSC/PAL |
Direktes Drucken: | ja |
Stromversorgung: | Akku LP-E8, optional: Netzadapter ACK-E8 |
Gehäuse: | Edelstahl und Polycarbonat mit Glasfaser |
Abmessungen: | ca. 128,8 × 97,3 × 62 mm |
Gewicht: | ca. 530 g (nur Gehäuse) |
Ergänzungen: | Videoaufnahme, Live-View, Remote-Steuerung per Software |
Die EOS 600D (EOS Rebel T3i in Nordamerika; EOS Kiss X5 in Japan) ist eine digitale Spiegelreflexkamera aus der Familie der Canon-EOS-Digitalkameras. Sie wurde im Februar 2011 vorgestellt[1]. Sie ist die direkte Nachfolgerin der Canon EOS 550D.
Technische Merkmale
Gegenüber der 550D verfügt die schwerere 600D jetzt über einen dreh- und schwenkbaren Monitor, wie er schon für die 60D verwendet wird. Die Auflösung ist gegenüber der 550D unverändert. Eine weitere Neuerung ist ein großer Fundus an Effektfiltern, die jetzt bereits für die Vorschau verwendet werden.
Weitere Änderungen[2]
- Der neue Monitor hat einen um 10° größerem Betrachtungswinkel als die 550D (jetzt ca. 170°).
- Videoschnappschuss-Funktion: Es lassen sich einzelne Clips mit einer Länge von 2, 4 oder 8 Sekunden aufnehmen. Diese werden in einem "Album" abgelegt, und können mit der Kamera zu einem Film zusammengeschnitten werde, und mit einem vorher per Software auf die Kamera geladenen .wav-Soundtrack unterlegt werden.
- "Scene Intelligent Auto" für automatische Szenenerkennung & Farbwahl
- Ein "Function Guide", bekannt von den neueren Nikon-Einsteiger-DSLRS, der einzelne Funktionen, wie Blende und Belichtungszeit erklärt
- "Easy Wireless Flash" für die neuen Canon-Blitze, die am 7. Februar 2011 vorgestellt wurden. Die Blitze müssen so nicht mehr im Blitzschuh stecken, um mit der Kamera verwendet werden zu können.
- Größere Auswahl an Bildformaten im JPEG-Format: 16:9, 4:3 und 1:1.
- Bilder lassen sich auf der Kamera vom Benutzer mit 1-5 Sternen bewerten, die in die Exif-Metadaten des jeweiligen Bildes gespeichert werden
Überblick
- DIGIC-4-Prozessor
- 18 Megapixel Auflösung (5.184 × 3.456)
- ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 12.800
- Verbesserter Autofokus im Live-View-Modus
- 9-Punkt-Autofokus (Mittlerer AF-Punkt mit Kreuzsensor)
- 3,0″-LCD (1.040.000 Pixel) 3:2 Format
- 3,7 Bilder/Sekunde
- iFCL AE-Messsystem
- HDMI™-Anschluss
- EOS Integrated Cleaning System
- Videomodus: Full HD 1.920 × 1.080 (29,97, 25, 23,976 B/s); 1.280 × 720 (59,94, 50 B/s); 640 × 480 (59,94, 50 B/s)
- 14-Bit-A/D-Wandler
- Kompatibel mit allen EF/EF-S-Objektiven und EX-Speedlites
Weblinks
- Canon EOS 600D Pressemitteilung Stand: 7. Februar 2011
Einzelnachweise
- ↑ Offizielle Vorstellung der Canon EOS 6000D auf canon.de aufgerufen am 7. Februar 2011
- ↑ Technische Daten der Kamera auf der Herstellerwebsite aufgerufen am 8. Februar 2011