Zum Inhalt springen

Nordische Skiweltmeisterschaften 1933

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 12:06 Uhr durch Voyager (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die 10. Nordischen Skiweltmeisterschaften wurden vom 8. - 12. Februar 1933 in Innsbruck, Österreich ausgetragen.

Langlauf Männer

18 km

Datum: 10. Februar 1933


50 km

Datum: 12. Februar 1933


Langlauf 4x10 km Staffel

Datum: 12. Februar 1933

Die 4x10 km Staffel von 1933 holt die erste Medaille für Österreich in dieser Disziplin.

Nordische Kombination Männer

Einzel (Normalschanze/18 km)

Platz Land Sportler Zeit
1 SWE Sven Selånger 0.0
2 TCH Antonin Barton 0.0
3 AUT Harald Bosio 0.0
4 GER Gustav Müller 0.0
5 SUI Ernst Feuz 0.0
6 POL Stanislaw Marusarz 0.0

Datum: 8. Februar 1933

Der Steirer Harald Bosio gewinnt die erste Medaille für Österreich bei Nordischen Skiweltmeisterschaften.

Skispringen Männer

Normalschanze

Platz Land Sportler Punkte
1 SUI Marcel Raymond 0.0
2 TCH Rudolf Purkert 0.0
3 SWE Sven Selånger 0.0
4 GER H. Ostler 0.0
5 GER Gustav Müller 0.0
6 AUT J. Gumpold 0.0

Datum: 8. Februar 1933

Die schwedische Heimatgemeinde von Sven Eriksson war von dessen Erfolgen so begeistert, dass sie ihm erlaubte, den Ortsnamen Selånger als seinen Nachnamen anzunehmen um sich von den anderen vielen "Erikssons" in dieser Gegend besser zu unterscheiden. Dieser nannte sich forthin Sven Selånger.

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Schweden 3 2 2 7
2 Finnland 1 0 1 2
3 Schweiz 1 0 0 1
4 Tschechoslowakei 0 3 0 3
5 Österreich 0 0 2 2