Zum Inhalt springen

Göteborg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Februar 2003 um 17:00 Uhr durch 212.59.51.253 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Göteborg ist mit 495 849 (2000 laut Statistiska Centralbyrån) Einwohnern die zweitgrößte Stadt Schwedens und liegt an der Westküste des Landes. Universitätsstadt am Fluß Götaälv, der dort in das Kattegat mündet.

Die Stadt wurde 1621 von König Gustav II. Adolf gegründet und war ursprünglich als niederländische Kolonie geplant. Es siedelten sich hier jedoch auch viele Einwanderer aus Großbritannien an, woraus sich die traditionell guten Beziehungen zu den Engländern ergeben. Der niederländische Einfluß hingegen war an den heute meist zugeschütteten Grachten der sehenswerten Altstadt zu erkennen.

Die Industrie Göteborgs ist durch Schiffahrt, Werften, Autofabriken und Erdölraffinerien gekennzeichnet. Von dem ganzjährig eisfreien Hafen verkehren Fährschiffe nach Dänemark, Großbritannien und nach Kiel in Deutschland

Nördlich des Göteborger Hafens befinden sich die Inseln Tjörn und Orust. Göteborg ist auch bekannt für den Themen- und Vergügungspark Liseberg.

Die Stadt hat ein Straßenbahn-Netz und war 1995 Standort der Leichtathletik-Weltmeisterschaft.Im Juni 2001 kam es im Zusammenhang mit einem EU-Gipfel zu großen Demonstrationen.