Zum Inhalt springen

4-(Dimethylamino)pyridin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 08:48 Uhr durch Density (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Strukturformel
Datei:4-Dimethylaminopyridin.png
Allgemeines
Name 4-N,N-Dimethylaminopyridin
Andere Namen 4-DMAP
Summenformel C7H10N2
CAS-Nummer 1122-58-3
Kurzbeschreibung beiger Feststoff
Eigenschaften
Molmasse 122,17 g/mol
Aggregatzustand fest
Schüttdichte 520 kg/m³
Schmelzpunkt 110-112 °C
Siedepunkt 138-140 °C (24 hPa)
Löslichkeit 60 g/l in Wasser (20 °C)
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
Datei:Gefahrensymbol T.png
T
Giftig
R- und S-Sätze

R: 24/25-36/38
S: 22-36/37-45

MAK ??
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Normbedingungen.

4-Dimethylaminopyridin, auch 4-DMAP, ist ein substituiertes Pyridin.

Es wird in der organischen Chemie als Lewis-Base verwendet. Häufig wird es als Katalysator für die Reaktion von Carbonsäurehalogeniden mit Alkoholen eingesetzt (Steglich-Katalysator).

Vorlage:Stub