Zum Inhalt springen

In die japanische Sonne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. August 2005 um 08:39 Uhr durch Jackalope (Diskussion | Beiträge) (Neu). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Filmdaten
Deutscher Titel: Airforce
Originaltitel: Air Force
Produktionsland: USA
Produktionsjahr: 1943
Länge (PAL-DVD): 124 Minuten
Originalsprache: englisch
Altersfreigabe: FSK -
Stab
Regie: Howard Hawks
Drehbuch: Dudley Nichols , William Faulkner ohne Nennung
Musik: Franz Waxman
Kamera: James Wong Howe,
Elmer Syer (Flugaufnahmen), Charles Marshall (Flugaufnahmen)
Schnitt: George Amy
Produktion: Hal B. Wallis
Darsteller
Sgt. Joe Winocki: John Garfield
Capt. Mike Quincannon: John Ridgely
Lt. Xavier Williams: Gig Young
Lt. Tommy McMartin: Arthur Kennedy
Lt. M.W. Hauser: Charles Drake

Airforce ist ein amerikanischer Kriegsfilm aus dem Jahr 1943. Der Film enstand unter der Regie von Howard Hawks. In Deutschland kam der Film nie in die Kinos und wurde erst 1975 im WDR uraufgeführt. Airforce ist ein Schwarzweißfilm, der bisher nur im Original mit deutschen Untertiteln gezeigt wurde.

Handlung

Airforce erzählt die Geschichte einer us-amerikanischen Bomberbesatzung, die während einer Übung in den Angriff der Japaner auf Hawaii gerät. Als der Captain der Crew während des Angriff stirbt, sinnt die Besatzun auf Rache. Die Gelegenheit dazu ergibt sich, als ein japansicher Flottenverband gesichtet wird.

Kritiken

Airforce ist ein spannender Kriegsfilm, dessen Flug- und Kampfszenen sehr realistisch inszeniert wurden, der jedoch etwas durch die übermäßige Verteufelung der Japaner und den triefenden Patriotismus verliert. Insbesondere die Schlußszene, in der von General Douglas MacArthur der Angriff auf Tokio verkündet wird, ist kaum mehr zu überbieten.

Auszeichnungen

Oscar Bester Schnitt für George Amy