Benutzer Diskussion:Aka
Archiv Aktiv seit 21.01.2003
![]() |
LA auf Commons
Hallo aka,
TJ.MD hat mit einer Menge Handarbeit einen LA (http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/File:Haus_Schadowstra%C3%9Fe_52_f%C3%BCr_den_Photographen_Th._Lantin,_D%C3%BCsseldorf_,_1900_von_Architekt_Gottfried_Wehling_und_Alois_Ludwig,_Grundriss.JPG) wegen URV eingestellt. Es gibt weitere Bilder und Zeichnungen, welche wegen URV raus müssten. Gibt es einen einfachen Weg (wie in der monobook.js) die Löschanträge zu stellen? --Stephan Schwarzbold 19:06, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ich habe auf einer Bildbeschreibungsseite links in der "Toolbox"-Liste u.a. "Nominate for deletion". Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, vermute aber, dass das nicht admin-spezifisch ist und du das da auch haben solltest. Guck mal bitte ;) -- Gruß, aka 19:18, 9. Jan. 2011 (CET)
- Es ist nicht for-admins-only, ich nutzte es bisher schon immer für meine Löschanträge. Sehr bequem, weshalb ich schon (erfolglos) angeregt hatte, das auch in de.WP umzusetzen. --Die Schwäbin 19:46, 9. Jan. 2011 (CET)
- OK. Danke. Bin einfach nur blind. Wer vermutet denn DORT einen Löschbutton.
- @Schwäbin: guggst du hier. Dafür müsst Du allerdings deinen Skin auf monobook ändern. --Stephan Schwarzbold 20:20, 9. Jan. 2011 (CET)
- Hallo Stephan, danke für den Hinweis. Ich möchte aber zum einen den Skin haben, den auch Neulinge haben und zum anderen nicht zig Funktionen „abonnieren“, bloß weil dann die Dateilöschung in de.WP (kommt seltener vor als auf Commons) einfacher ginge. Außerdem ging es mir bei dem Gedanken, eine so einfache Funktion (Löschantrag und auch gleich automatische Einrichtung einer Löschdiskussion) auch in de.WP zu haben darum, dass auch Neulinge (und die haben bestimmt kein monobook-Script) einfach damit zurecht kämen. --Die Schwäbin 21:04, 9. Jan. 2011 (CET)
- Es ist nicht for-admins-only, ich nutzte es bisher schon immer für meine Löschanträge. Sehr bequem, weshalb ich schon (erfolglos) angeregt hatte, das auch in de.WP umzusetzen. --Die Schwäbin 19:46, 9. Jan. 2011 (CET)
Bilder Zwickauer Brücken
Glückauf,
da ich nicht mehr in Zwigge wohne, kann ich einen Bilderauftrag an Dich loswerden???: Alle Zwiggschen Brüggen zu fotografieren. Siehe 2ten Eintrag von Markscheider... Einige Bilder existieren ja schon, einige sind ausbaufähig... Vielen Dank im voraus - MfG ins neue 2011 --commander-pirx 11:23, 10. Jan. 2011 (CET)
- Ich merke mir das mal vor. -- Gruß, aka 12:31, 10. Jan. 2011 (CET)
Deine Teilnahme am 8. Fotoworkshop
Hallo Aka!
In der Tabelle bist du noch als "abwartend" eingetragen. Nachdem der Workshop definitiv vom 18. bis 20. Februar 2011 stattfindet und es damit nur noch knapp fünf Wochen bis dahin sind, würden wir gerne die endgültige Teilnehmerzahl festzurren.
Bitte entweder den Eintrag dort entsprechend ändern oder mir eine Nachricht hinterlassen (Gnu nimmt sie auch entgegen).
Wär schön, wenn wir uns treffen könnten.
Besten Gruß, Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 11:25, 12. Jan. 2011 (CET)
Hallo Aka,
ich möchte dich einschalten um mir bei der Suche nach seinem Geburtstag zu helfen. Ich habe den Sänger bereits bei Facebook kontaktiert und er hat mir zumindest bestätigen können, dass er nicht 1953 geboren wurde. Er wollte das Datum zwar einfügen, jedoch ist bis heute nichts daraus geworden. Kannst du mal die technischen Mittel spielen lassen? Selbst in der IMdB finde ich nichts und für dieses IMdB-Pro muss man bezahlen. Grüße Goroth 20:12, 12. Jan. 2011 (CEST)
- Ich würde mal bei WP:AUS fragen. Da lesen viele Leute mit und eventuell hat ja sogar jemand da sogar einen IMdB-Pro-Zugang. -- Gruß, aka 20:15, 12. Jan. 2011 (CET)
Hallo Andre,
ich wollte Ihnen eigentlich eine Mail schreiben, habe jedoch auf Wiki keine Adresse gefunden, deshalb schreibe ich Ihnen hier auf die Pinnwand. Ich habe Ihre tollen Bilder auf Commons gesehen, und bin selbst auch Besitzer eines Tamron 90/2.8 Di Macro in Kombination mit einer D90. Ich habe das Objektiv erst 1 Woche, und habe bemerkt, dass bei Offenblende bis etwa Blende 13 die chrom. Aberr. relativ stark ist und grün/magenta Schleier erkennbar sind. Nun meine Frage: Ist das normal oder sollte ich mein Objektiv umtauschen.
Etschuldigen Sie bitte meine direkte Kontaktaufnahme, gerne können Sie mir unter office[ät]metalle-wimmer,at
antworten und diesen Pinnwandeintrag löschen.
Ich habe dazu auch Bilder zum Vergleich:
Thread Tamron 90
Vielen Dank!
Mit besten Grüßen, --Metalle-w 11:01, 16. Jan. 2011 (CET)
- Hallo, ich habe so etwas bei meinem Objektiv noch nicht festgestellt. Ich benutze es nicht nur als Makroobjektiv, sondern aufgrund der Brennweite und des netten Bokehs oft auch mit offener Blende, bevorzugt f/2.8. An deiner Stelle würde ich es umtauschen. -- Gruß, aka 11:32, 16. Jan. 2011 (CET)
Spooks - Im Visier des MI5
Hi Aka, alter Kollege, kannst du bitte den Titel/das Lemma dieses Artikels korrigieren (siehe Überschrift). Dass "Spooks" hineingehört Quelle: http://neo.zdf.de/ZDFde/inhalt/0/0,1872,7915104,00.html Weißt du mehr, ob die Behauptung auf Diskusite stimmt, dass es bald im ZDF kommt (bislang immer ZDFneo)? Gruß --Rudolfox 18:28, 19. Jan. 2011 (CET)
- Du kannst den Artikel selbst verschieben, siehe bitte Hilfe:Artikel verschieben. Zum Sendeplatz kann ich nichts sagen, ich lebe praktisch TV-abstinent ;) -- Gruß, aka 18:45, 19. Jan. 2011 (CET)
- Guckst Du hier. Da kannst Du die Sendetermine und Sender finden. --Die Schwäbin 18:49, 19. Jan. 2011 (CET)
- Danke euch beiden. Habe dank euren guten Tipps den Artikel in (aktualisierte) Form gebracht. Ich empfehle euch die Serie (schaut doch mal dort auf die Diskusite), auch wenn du ein TV-Muffel bist, aka :-). Schönes WE --Rudolfox 18:11, 21. Jan. 2011 (CET)
- Guckst Du hier. Da kannst Du die Sendetermine und Sender finden. --Die Schwäbin 18:49, 19. Jan. 2011 (CET)
Alt-Praunheim
danke für die Rechtschreibkurkur :), aber bitte nicht bei Bildern, sonst ist das Bild weg:( oder kann man das Bild "verschieben", sodass der Rechtschreibfehler weg ist?
Bilder mit Rechtschreibproblemem liegen hier:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Einkaufzentrum_Praunheim.jpg
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Praunheiemr_Brücke_alt.JPG
Vielen Danke und Grüße-- Woelle ffm 08:14, 20. Jan. 2011 (CET)
- Also eigentlich wollte ich das Bild verschieben. Keine Ahnung, was da schiefgelaufen ist, ich mache es gleich nochmal. -- Gruß, aka 08:34, 20. Jan. 2011 (CET)
Danke! kannsnt du mir dies auch erklären, wie das mit dem verschieben geht?? ich möchte nicht dumm sterben!! ich habe schon gesehen, dass beim falschen Namen " #REDIRECT Datei:Neuer Ort.jpg steht! " und wie geht der Rest? Danke und Grüße -- Woelle ffm 08:49, 20. Jan. 2011 (CET)
habe es gefunden ... verschieben können nur Admins .... -- Woelle ffm 08:55, 20. Jan. 2011 (CET)
- Wenn du sowas öfter machen möchtest, kannst du dir das "file movers"-Recht geben lassen. Näheres dazu steht hier: Commons:Commons:Dateien verschieben. -- Gruß, aka 09:16, 20. Jan. 2011 (CET)
Nicht Reincke oder Reineke, sondern Reince...
Hallo Aka, dat war aber nüscht... Fehler im Skript? Normalerweise sollten ja zumindest Dateinamen nicht angetastet werden. Gruß, --Scooter Sprich! 19:07, 20. Jan. 2011 (CET)
- Oh, sorry. -- Gruß, aka 19:09, 20. Jan. 2011 (CET)
In die Scheiße gegriffen ...
hast Du hier ;-)) Ich hab das wieder rückgängig gemacht und dazu eine Quelle angegeben. - Zum Glück bist auch Du nicht unfehlbar ;-)) Gruß -- tsor 20:02, 20. Jan. 2011 (CET)
- Heute ist irgendwie nicht mein Tag. Sorry dafür und danke für's Aufpassen. -- Gruß, aka 20:05, 20. Jan. 2011 (CET)
am besten heute ...
Finger weg vom PC, Bett über den den Kopf und auf morgen hoffen ;) -- Woelle ffm 20:45, 20. Jan. 2011 (CET)
hm, sorry, aber das [1] versteh ich nicht so ganz. Warum sollte denn da ein s rein? Ist doch der ital. Org.titel. Gruß LigaDue 23:33, 21. Jan. 2011 (CET)
- Du hast natürlich Recht. -- Gruß, aka 23:36, 21. Jan. 2011 (CET)
Benutzerbeitragsstatistiktool
Hallo, vielen Dank, das ist wirklich sehr nützlich. Kann man vielleicht auch noch eine Verlinkung bestimmter Suchen ermöglichen? Und automatische whois-searches zu allen IP-Adressen? Knopffabrik 03:10, 22. Jan. 2011 (CET)
- Direkte Links kannst du mit [2] setzen. Eine automatische Whois-Suche hatte ich früher mal eingebaut, das hat aber die Erzeugung der Seite spürbar verlangsamt. -- Gruß, aka 12:42, 22. Jan. 2011 (CET)
- Cool, danke. Kann man die langsame Version mit den Whois-Suchen vielleicht optional wieder einbauen? Knopffabrik 02:50, 24. Jan. 2011 (CET)
- Ja, ich kann das bei Gelegenheit mal mit vorsehen. -- Gruß, aka 09:42, 24. Jan. 2011 (CET)
- Cool, danke. Kann man die langsame Version mit den Whois-Suchen vielleicht optional wieder einbauen? Knopffabrik 02:50, 24. Jan. 2011 (CET)
8. Fotoworkshop muss (leider) verschoben werden!
Hallo Aka.
Du hast dich für den 8. Fotoworkshop vom 18. bis 20. Februar angemeldet. Leider kann aus organisatorischen Gründen der Workshop an diesem Wochenende _nicht_ stattfinden. Details sind hier nachzulesen.
Der Ausweichtermin ist vom 4. bis 6. März.
Bitte gib uns möglichst zeitnah Bescheid, ob es Du auch an diesem Termin teilnehmen kannst. (Ansonsten einfach aus der Liste austragen...)
Wäre toll, wenn es klappt.
Besten Gruß, Rob Irgendwer – Blamiere dich täglich... 19:49, 24. Jan. 2011 (CET)
Herrscher über Typos
Hallo „Herrscher über die Typos“... ;-) Wenn dieser Edit richtig ist - ich bin da jetzt unsicher - dann habe ich diesen Teilsatz mehrmals falsch kopiert (rund 100 Mal). Darfst deinen Bot drauf werden. Danke --Atamari 00:16, 26. Jan. 2011 (CET)
- Die IP hatte da Recht. Ich habe allerdings keinen "Bot", der sowas automatisch korrigieren könnte - siehe bitte hier: Benutzer:Aka/Tippfehler entfernt. Ich guck natürlich trotzdem mal, wie ich das korrigiert bekomme. -- Gruß, aka 09:08, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das mit dem Bot war nur Hilfswort für das was du benutzt. Du hast aber ein Tool das es dir (vielleicht auch in diesem Fall) ermöglichst dies relativ schnell umzusetzten. An deine Anzahl in der Beitragszahlen komme ich sowieso nicht heran und will ich auch nicht wirklich... --Atamari 13:08, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ich glaube Nothere hat mitgelesen, er hat die meisten dieser Typos korrigiert. Danke. --Atamari 14:42, 26. Jan. 2011 (CET)
- Ja, das mit dem Bot war nur Hilfswort für das was du benutzt. Du hast aber ein Tool das es dir (vielleicht auch in diesem Fall) ermöglichst dies relativ schnell umzusetzten. An deine Anzahl in der Beitragszahlen komme ich sowieso nicht heran und will ich auch nicht wirklich... --Atamari 13:08, 26. Jan. 2011 (CET)
Danke
Für dieses. Wollte ich auch machen, aber Du kamst mir zuvor, was mich nicht stört. :-) Und danke noch für eine Tippfehler-Korrektur irgendwo anders. :-) Schönen Abend. -- KurtR 21:14, 30. Jan. 2011 (CET)
Stalin
du hast schon mitgekriegt, dass über 500 seiten auf Stalin verlinken und es eine weitere begriffsklärungsseite unter Stalin (Begriffsklärung) gibt, oder? --Akkakk 00:33, 31. Jan. 2011 (CET)
- Jetzt ja. -- aka 07:18, 31. Jan. 2011 (CET)
braucht Aufmerksamkeit --Eingangskontrolle 20:52, 4. Feb. 2011 (CET)
Du hast obige Seite gelöscht und ich hatte sie angelegt wegen eines Kommentars an den Benutzer. Sollten man die Nachrichten nicht wenigstens eine Woche stehen lassen bevor man sie löscht? Oder gibt es irgendeine Regel, die ich hätte beachten sollen? --Sigbert 18:41, 5. Feb. 2011 (CET)
- Es handelt sich um eine dynamisch vergebene IP-Adresse, die mittlerweile höchstwahrscheinlich einem anderen Computer zugeordnet ist. Wenn der angeschriebene Benutzer deine Nachricht nicht innerhalb der ersten 24 Stunden zur Kenntnis nimmt, würde sie ihn deshalb auch ohne Löschung nicht mehr erreichen, dafür aber möglicherweise jemanden, der damit gar nichts zu tun hat. -- Gruß, aka 18:45, 5. Feb. 2011 (CET)
Kleiner Vorschlag
Lieber André, ich hätte da einen kleinen Vorschlag: immer dann, wenn Du einen Artikel aufrufst, der Literatur- oder Schriftenangaben bräuchte, kannst Du mir Bescheid sagen. Da bin ich gut, Weltmeister, :-), und bei 200.000 Normdatensätzen, denk ich, ich war auch mal gut, gegen 422.800 edits, das hat was, dafür waren meine Sachen länger und wir haben Millionen Datensätze tauschen können. Ich finde, das einige ältere Artikel vernachlässigt sind, und Du siehst doch viele davon. Nicht, das mir langweilig ist, aber so eine Art nachträgliche und verspätete Sichtung könnten doch einige vertragen. Auf Themen bin ich da nicht festgelegt, reine bibliotharische Überlegung. Und das meine blöden Vertipper und Schreibfehler korrigiert werden, ich schäm mich jedesmal, aber ist doch notwendig - und danke.--Emeritus 17:01, 6. Feb. 2011 (CET)
- Was meinst du genau mit "Literatur- oder Schriftenangaben"? Fehlende Quellen, also sowas wie Wikipedia:Redaktion Biologie/keine Quellenangabe? Dann müsstest du ja welche haben, damit das überhaupt sinnvoll sein kann. -- Gruß, aka 17:39, 6. Feb. 2011 (CET)
- Redaktion Biologie ist doch vorbildhaft, alle Hinweise für Schriftsteller und Künstler, da wär ich dankbar.--Emeritus 18:43, 6. Feb. 2011 (CET)
- Warte kurz, ich brauch immer etwas länger. Die Seite der Redaktion Bio, sowas schwebt mir eigentlich auch vor, nur die Freunde der BK sind zu oft angepieselt worden, das da keine große Lust für eine QS besteht, ich drück das mal höflich aus. Mir fehlt das etwas. Fehlende Quellenangaben sind aber etwas anderes, ich meine, wenn bei Schriftstellern nicht mal deren Werken gelistet werden, oder bei Künstlern, deren über sie geschriebenen Kritikerbücher, da würde ich gerne mal einen Blick drauf werden. --Emeritus 18:57, 6. Feb. 2011 (CET)
- OK, ich verstehe und habe da gerade eine Idee. Moment. -- Gruß, aka 19:04, 6. Feb. 2011 (CET)
- So, ich habe mal ein kleines Script geschrieben, was ausgehend von Liste deutschsprachiger Schriftsteller (das geht natürlich auch mit allen anderen Nationalitäten aus Kategorie:Liste (Schriftsteller)) alle verlinkten Artikel daraufhin überprüft, ob es eine Werkliste gibt. Die, bei denen das nicht der Fall ist, finden sich erstmal hier: Benutzer:Aka/Schriftsteller ohne Werke. Das sind nur die, deren Namen mit "A" beginnt (und für mich erstaunlich: recht wenige). Den Rest kann ich aber auch noch erzeugen lassen, das dauert dann nur etwas. -- Gruß, aka 19:56, 6. Feb. 2011 (CET)
- OK, ich verstehe und habe da gerade eine Idee. Moment. -- Gruß, aka 19:04, 6. Feb. 2011 (CET)
- Warte kurz, ich brauch immer etwas länger. Die Seite der Redaktion Bio, sowas schwebt mir eigentlich auch vor, nur die Freunde der BK sind zu oft angepieselt worden, das da keine große Lust für eine QS besteht, ich drück das mal höflich aus. Mir fehlt das etwas. Fehlende Quellenangaben sind aber etwas anderes, ich meine, wenn bei Schriftstellern nicht mal deren Werken gelistet werden, oder bei Künstlern, deren über sie geschriebenen Kritikerbücher, da würde ich gerne mal einen Blick drauf werden. --Emeritus 18:57, 6. Feb. 2011 (CET)
- Redaktion Biologie ist doch vorbildhaft, alle Hinweise für Schriftsteller und Künstler, da wär ich dankbar.--Emeritus 18:43, 6. Feb. 2011 (CET)