Schule
Eine Schule (von griech. scholé, Ursprungsbedeutung "Müßiggang, Nichtstun", später "Studium, Vorlesung") ist ein Ort des gemeinsamen Lernens.
In einer Schule werden Schüler von Lehrern unterrichtet. Der gesellschaftliche Auftrag der Schule ist die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein und eines gewissen Bildungsstandes bei Schülerinnen und Schülern.
Für den Besuch einer Schule besteht in vielen Bundesländern vom sechsten bis zum 16 Lebensjahr die Schulpflicht.
Schule wird auch zur Bezeichnung einer philosophischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Strömung verwendet.
Eine Herde von Meeressäugetieren, z.B. Delfine, wird auch als Schule bezeichnet.
Schultypen
Die Bezeichnungen für Schultypen unterscheiden sich je nach Land oder Bundesland ebenso wie ihre Ausprägungen. Auch die Dauer der Schulzeit variiert.
Schultypen in Deutschland
In Deutschland ist das Bildungswesen von den Bundesländern geregelt. Sowohl die Bezeichnungen für einzelne Schultypen als auch deren Inhalte unterscheiden sich deshalb von Bundesland zu Bundesland.
Vorstufe:
- Kindergarten
- Vorschule, in Deutschland aufgrund einer gesetzlichen Regelung unzulässig (Art. 7(6) GG: Vorschulen bleiben aufgehoben).
Schulen der Sekundarstufe I:
Schulen mit Sekundarstufe I und Sekundarstufe II
Schulen der Sekundarstufe II:
- Fachoberschule
- Berufsschule
- Berufsoberschule
- Berufsfachschule (z.B. Handelsschule)
Tertiäre Ausbildung: das Hochschulwesen zählt nicht zum Schulwesen
Manche Privatschulen folgen dem Organisationsmodell der staatlichen Schulen, andere konstituieren sich explizit als Alternativen dazu:
Schultypen in Österreich
In Österreich wird das Schulwesen vom Bund geregelt. Abgesehen von Schulversuchen sind deshalb sowohl Schultypen als auch Lehrpläne österreichweit einheitlich. In Österreich besteht Schulpflicht, die mit dem 6. Lebensjahr beginnt und mit dem 15. Lebensjahr endet. Davor kann der Kindergarten besucht werden. Schulpflichtige, aber nicht schulreife Kinder können vor dem Besuch der Volksschule noch ein Vorschuljahr absolvieren. Die Schulpflicht kann auch durch öffentlichen Schulen gleichwertigen Unterricht in privaten Schulen oder zu Hause erfüllt werden. In diesem Fall müssen die Schüler am Ende des Schuljahres eine Prüfung über den Schulstoff des Jahres ablegen.
Das österreichische Schulsystem ist zweigliedrig. Um den Übertritt in einen anderen Schultyp zu erleichtern, sind zum Teil Übertrittsprüfungen festgelegt. Vor allem nach der 8. Schulstufe wechseln daher viele Haupt- und Gymnasialschüler in berufsbildende höhere Schulen. Die allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen schliessen mit der Matura ab.
Berufsbildende höhere Schulen (BHS) | Berufsbildende mittlere Schulen (BMS) | Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS) | ||||||
Höhere Technische Lehranstalt (HTL) | Handelsakademie (HAK) | Kindergartenschule | 13 | |||||
(Bundes-)Oberstufenrealgymnasium (BORG) | Oberstufe | 12 | ||||||
Fachschule | Handelsschule | 11 | ||||||
Gymnasium/ | 10 | |||||||
Polytechnische Schule | 9 | |||||||
Hauptschule | Realgymnasium | 8 | ||||||
7 | ||||||||
Unterstufe | 6 | |||||||
5 | ||||||||
Volksschule | 4 | |||||||
3 | ||||||||
2 | ||||||||
1 | ||||||||
Vorschule | ||||||||
Kindergarten |
Schultypen in der Schweiz
In der Schweiz sind die Kantone für das Schulwesen zuständig
Wikipedia für Schüler
Siehe Mathematik für die Schule, Physik für die Schule, Chemie für die Schule, Englisch für die Schule, Schüleraustausch, Schülerverbindung.
Ein Artikel zum Einsatz von Wikis - und damit auch Wikipedias - in der Schule, findet sich unter Wikipedia:Wiki in der Schule.
Weitere Informationen
Wikilinks
Einstiegsseiten: Portal Pädagogik, Portal Schulwesen
Pädagogik, Pädagoge, Didaktik, Fachdidaktik, Bildung, Lernen
Unterricht, Hausaufgabe, Leistungsbeurteilung (Schule), Schriftlicher Leistungsnachweis in der Schule, Schulzeugnis, Schulnote, Versetzung
Schulabschluss, Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur
Schulrecht, Liste von deutschen Schulen im Ausland, Stundenplan
Weblinks
- http://www.bildungsserver.de/
- http://www.bildungsserver.de/zeigen.html?seite=136
- http://www.schule.de/schulen/
- http://www.schulweb.de/
- http://www.bildungsserver.de/glossar.html
- http://www.schulpalm.de/ - Für Schüler mit Palm OS Handhelds
- Tipps für SchülerInnen: Recherchieren, Präsentieren, Abihelfer