Zum Inhalt springen

Benutzer:Ralf Pfeifer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 22:17 Uhr durch Ralf Pfeifer (Diskussion | Beiträge) (Meine Beiträge zur Wikipedia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Pro Wikipedia

... oder was ich am liebsten in der Wikipedia sehe:

  • Algorithmen zu den Artikeln: Vor allem mathematische Artikel lassen sich mit Algorithmen in Basic oder einem Pseudocode ergänzen. Ich mache das, weil:
    • Die Formel dann eine narrensichere Beschreibung hat. Wenn es der Mensch versteht, dann auch der Computer
    • Bald werden Softwarepatente anmeldbar sein. Man kann damit z.B. Algorithmen schützen, aber nur dann, wenn sie vorher nicht bekannt sind. Wenn sie in Wikipedia stehen sind sie bekannt und nicht mehr patentierbar.
Anmerkung: Aus zwei Gründen stelle ich nur den Rumpf der Funktion dar und nicht die komplette Funktion, denn ich habe hier in der Wikipedia z.B. den Pseudocode für die Polynomdivision erstellt, bei denen zwei Rückgabewerte auftreten - da aber eine Funktion nur einen Wert zurückgeben kann, hätte ich hier Klimmzüge programmieren müssen, die aber nichts zum Verständnis des Algorithmus beitragen.
Daneben habe ich das Beispiel Bairstow-Verfahren erstellt, bei denen nur der Iterationsalgorithmus gezeigt wird. Eine komplette Funktion müsste in diesem Fall noch die Abbruchbedingungen, die Übergabe einer variablen Anzahl von Polynomkoeffizienten und die Rückgabe von zwei reelen oder komplexen Nullstellen darstellen - wäre das noch übersichtlich?
Als Sprache verwende ich ein Pseudo-BASIC, denn das hat wahrscheinlich jeder einmal in der Schule gelernt.
  • Patente und Gebrauchsmuster: Ich habe angefangen, diese Kategorie einzufügen. Statt langatmiger Beschreibungen kann dann jeder beim Deutschen Patent- und Markenamt recherchieren, welche Ideen es schon gab.
  • Animierte Grafiken: Ich nutze gerne die Möglichkeiten und habe deshalb zu einigen Artikeln schon Animationen hinzugefügt (siehe unten)

Meine Beiträge zur Wikipedia

Animierte Grafiken (neu erstellt): Bild:Einheitskreis_Ani.gif, Bild:NewtonIteration_Ani.gif, Bild:Bisektion_Ani.gif, Bild:RegulaFalsi_Ani.gif

Hinweis zu den Animationen:

  1. Wikipedia skaliert Grafiken manchmal selbständig, z.B. auf der Bildseite selbst oder im Artikel, wenn der Bildverweis |thumb enthält. Offenbar hat die Software hier einen Bug und skaliert die Bilder fehlerhaft, so dass sie unansehnlich oder falsch dargestellt werden!
  2. eine Erläuterung zur Herstellung dieser Animationen habe ich auf meiner Homepage: http://www.arstechnica.de/computer/imaging/animation/animation.html

Neue Artikel: Fahrwiderstand, Gauß-Newton-Verfahren, Bairstow-Verfahren, Glühkerze, Ähnlichkeitsregeln, Visco-Kupplung, Flexible Response

Signifikante Mitarbeit an: Kronrad, Zwischenring, Visual Basic for Applications, Visual Basic Script, Dieselmotor, Einspritzventil, kubische Gleichung, Lamellenkupplung, Kampfsport, Sperrdifferential, Planetengetriebe, Differential, Regula Falsi

Neue Bilder: Bild:Kegelrad.gif, Bild:Kronrad.jpg, Bild:Kronrad.gif, Bild:Barlow.gif, Bild:Zwischenring.jpg, Bild:Gleichung3.gif, Bild:Gleichung2.gif, Bild:LotusEffekt1.jpg, Bild:SYD HarbourBridge.jpeg, Bild:SYD Skyline.jpeg, Bild:MEL SkylineNight.jpeg, Bild:Magnetkarten.jpg, Bild:Hp48 49.jpg, Bild:Nunchaku.jpg, Bild:Guilloche.jpg, Bild:ViscoKupplung.gif, Bild:Fosbury.gif, Bild:Mastercard.jpg, Bild:Ec-karte.jpg, Bild:Zeitgleichung.gif, Bild:Daemmerung.gif, Bild:Guilloche.jpg, Bild:5DeutscheMark.jpg, Bild:Horch Kühlerfigur.jpg, Bild:LotusEffekt1.jpg, Bild:Ventiltrieb.jpg

Wer ich bin

  • Studium an der RWTH Aachen
  • Ingenieur im Bereich der Automobilzulieferindustrie
  • Promotion zum Dr. der Sportwissenschaften über die 'Mechanik und Struktur der Kampfsportarten'
  • Gelegenheitsautor in der Wikipedia

Meine großen Werke

(Wer hat da gelacht?)

Bücher

Details zu den Büchern finden sich auf meiner Homepage.

  • Die Kämpferin: Hintergründe über die Praxis der Kampfsportarten. Zielgruppe sind Anfänger und Fortgeschrittene. 1. Auflage, Verlag Sport & Buch Strauß Köln, ISBN 3-89001-298-1, Format 12 × 19 cm², 347 Seiten, 19,80 €.
  • Mechanik und Struktur der Kampfsportarten. Analyse von Techniken aus wissenschaftlicher Sicht. Was brauche ich, um ein Training auf Selbstverteidigung zu optimieren? 2. Auflage, Verlag Sport & Buch Strauß Köln, ISBN 3-89001-243-4, Format DIN A5, 325 Seiten, 29,80 €
  • Effektive Messauswertung mit der Gauß'schen Fehlerquadratmethode: Wer die lineare Regression kennt, wird hier sehen, wie man beliebige andere Funktionen mit Hilfe einer Tabellenkalkulation (StarCalc aus StarOffice und MS Excel) berechnet. 1. Auflage, Verlag Sport & Buch Strauß Köln, ISBN 3-89001-251-3, Format DIN A5, 171 Seiten, 19,80 €

Patente

  • DE 100 05 346: Verfahren zur Bestimmung des körperlichen Trainingszustandes einer Person
  • DE 103 112 79: Anordnung zur berührungslosen Drehmomentmessung
  • DE 103 080 81: Sperrdifferential mit Stirnradverzahnung
  • DE 102 004 001019: Differentialgetriebe mit Reibkorb für Giermoment (Active Yaw)
  • ... weitere sind im Anmeldeverfahren.

Meine Homepages

www.ArsMartialis.de: Homepage über Kampfsport, Kampfkunst und die (sport-)wissenschaftliche Betrachtung der Kampfsportarten

www.ArsTechnica.de: Technisch orientierte Homepage mit Spezialthemen wie VBA-Programmierung, JavaScript und Sperrdifferentiale