Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Pittimann

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2011 um 14:17 Uhr durch Pittimann (Diskussion | Beiträge) (Warum...: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Pittimann in Abschnitt Warum...
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.


Babel:
Dieser Benutzer ist der
ehemalige „Admin der Herzen“.
Dieser Benutzer hat den
„Schnellsten Finger der Wikipedia“
Dieser Benutzer ist der
ehemalige Bergbauadmin
Dieser Benutzer ist
Träger des blauen WP-T-Shirts

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittimann, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen







Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
erster Klasse für
herausragende Wikipedia-Arbeit als Admin, Mentor, RCler ...
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Review Kaiserhofloge

Hallo Pittimann, der Artikel, den Du auch mal begleitet hast, steht im Review. Magst Du was dazu schreiben? Mein besonders Anliegen ist es, nicht zuviel "Schleichwerbung" für meine eigene Loge zu machen. Zur aktuellen "Selbstdarstellung" meiner Loge schrieb ich drum zunächst nix, wollte Schleichwerbung vermeiden. Ein Review-Beteiligter (Schulenburg) ermuntert mich aber dazu. Ich schrieb eine Überschrift zu einem (noch leeren) Unterabschnitt [St. Georg heute]- und habe hier `was entworfen. Was meinst Du? Abendgrüße--Georg123 22:09, 26. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Nur für

Insider: Ich habe mal mit der Liste der Bergbaukategorien angefangen. Allerdings kann ich da nicht jede Unter- Unter- Unter- Unterkategorie auflisten, da das dann total unübersichtlich wird. Es sollten dann aber alle Artikel vorhanden sein. Trotzdem ist das noch eine ganze Menge Arbeit... Gruß an den nordöstlichen Rand des Ruhrgebiets... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 02:51, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Danke Dir. Glückauf --Pittimann besuch mich 08:18, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Erste Bilanz: Es fehlen bei sehr vielen Artikeln Literaturangaben... -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 03:17, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Da die Liste noch einige Zeit in Anspruch nimmt (ich ahnte ja nicht, dass es so viele Artikel gibt), kann das hier erst einmal raus. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 00:59, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Humboldt

Der von mir vollständig erfasste Text der Widmung an Alexander von Humboldt (Seiten File:GesNat000 04.jpg ff.) ist noch immer verloren: Die den Bildern nach dem Muster von File:GesNat000 01.jpg beigegebenen Texte gingen bei dem Transport nach Commons verloren. Mein Artikel über diese Widmung wurde gelöscht (ich glaube, er enthielt den Text unmittelbar). Mein Artikelentwurf Benutzer:Wefo/„Die gesammten Naturwissenschaften“ (Einleitung von Hermann Masius) enthält nur die Links auf die Bilder. Gruß -- wefo 20:54, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Wefo. Im gelöschten Artikel aber auch in den gelöschten Versionen der Bilder sind Texte vorhanden. Falls du die Texte anderweitig nicht mehr hast, könnte ich sie für dich wieder ausgraben. Gruß --Howwi Daham · MP 22:29, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Du darfst eins nicht vergessen: Ich bin ein fauler Hund!!! Deshalb wäre es mir am liebsten, wenn zuerst die Frage der äußeren Form geklärt würde.
Falls der gelöschte Artikel die Texte vollständig enthält (ich glaube, so hatte ich es mit dem Hintergedanken „Beispiel“ gelöst), dann wäre dieser Artikel eine Form, die die Sicht jener Zeit gut lesbar zugänglich macht. Im Artikel zu Humboldt könnte ein Satz stehen, der auf dieses Zeitdokument besser als die beiden Bilder verweist. Wegen der im Augenblick fehlenden Blätterfunktion muss ein interessierter Leser zur Zeit die anderen Namen erraten oder über Commons finden. Der aktuelle Gesamtzustand ist also unbefriedigend.
Nun ist dieser Artikel aber deshalb ein Sonderfall, weil er fast keine Bilder braucht und weil er so vollständig ist, dass er auch in Wikisource stehen könnte, wofür ich allerdings keinesfalls plädieren möchte.
Die anderen Seiten enthalten Bilder, die auch einzeln heraus getrennt werden können und zum Teil auch sind. Da halte ich die Form mit den refs bei den Files für sinnvoll, würde aber Zwischenüberschriften durch zusätzliche refs trennen. Manchmal ist das allerdings nicht einfach. Diese Form hat den Vorteil, dass man in Artikeln direkt auf diese Quelle verlinken kann.
Ich weiß gegenwärtig nicht, ob die Übertragung nach Commons abgeschlossen ist. Und grundsätzlich sehe ich jene Leute, die das wollten, in der Pflicht, ihre Arbeit vollständig zu erledigen. Es scheint mir aber vorstellbar, die alte Fassung der Bilder aufzurufen und die Texte mit Copy und Paste hinüber zu heben. Dazu müssten allerdings die Namensräume der Bilder so getrennt sein, dass dies auch geht. Dazu kann ich wenig sagen, weil mir diese Erfahrung fehlt.
In den vergangenen zwei Jahren(!!!) ist es trotz meiner Bemühungen nicht zu einer grundsätzlichen Lösung gekommen. Das ist sehr bedauerlich. Gruß -- wefo 01:13, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hmm, da bin ich selbst etwas überfordert. Warten wir mal auf Pittimanns Rat. --Howwi Daham · MP 09:28, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Pittimann war wohl auch überfordert, denn er hat die Diskussion zu dem Thema ohne für mich erkennbares Ergebnis archiviert. Es ist eben nicht einfach: „Wir wissen zwar nicht, was wir wollen, aber das mit ganzer Kraft.“ Das war schon vor vielen Jahren ein gängiger Spruch in der DDR. Gruß -- wefo 11:56, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Wefo, ich hatte Dir bereits beim letzten Mal schon gesagt das ich Dir da nicht weiterhelfen kann. Gruß --Pittimann besuch mich 09:19, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Du bist da nicht der einzige. Gruß -- wefo 10:08, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ruhiges Stündchen ?

Hi Pitti! Wenn Du mal ein ruhiges Stündchen hast ... ich rühre derzeit ein wenig an QS-Uralt-Fällen. Hier der Beobachtungsstand für Geister die selber denken. Besten Gruß Tom 20:25, 2. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Tom wie kann ich Dir dabei helfen. Gruß --Pittimann besuch mich 08:49, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Pitti! Wegen des Umfangs der QS-Probleme sind besonders "QS-Kreislauf-Fälle" störend. Du könntest ein Auge auf wiederholt zur QS eingetragene Fälle haben. Diese sind derzeit über Merbotupdates wie hier[1] zum Abschnitt "MB-WORKLIST" erkennbar. 2 Beispiele der "QS-Kreislauf-Fälle" aus diesem Merbotupdate sind: [2] und [3]. Ich denke, Du kannst Dir selbst eine Meinung dazu bilden. Helfen kannst Du indem Du gelegentlich Deine neutrale Bewertung zu solchen Fällen per Edit oder Beiträge auf Diskseiten einfließen lassen kannst. Besten Gruß Tom 09:21, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

In der LD Teufalsee schriebst Du: Diese Rotlemmas gelten nur bei Orten in den USA. Echt? -- Amga 00:24, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Amga, ich musste mich eines Besseren belehren lassen. Diese Regelung mit nur Orten in den USA hat man ausgeweitet. BKL's mit nur Rotlinks lassen sich für alle geographischen Objekte anlegen. Bei dem BKL den ich in die LD eingestellt hatte war aber nur ein See angegeben und dann ist so ein BKL überflüssig. Gruß --Pittimann besuch mich 08:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
OK, ich hatte schon Befürchtungen ;-) (obwohl die einen Blaulink hat ;-) -- Amga 08:56, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Da brauchst du keine Bange zu haben, darauf wird niemand nen LA stellen. Ich hätte auf den See BKL auch keinen LA gestellt wenn da wenigstens 2 Seen drin gewesen wären. Gruß --Pittimann besuch mich 08:58, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Pittimann besuch mich 11:51, 4. Feb. 2011 (CET)

Weblink/s

Hey du, ich hab mal wieder eine Frage ^^. Wenn jetzt in einem Artikel nur ein Weblink angegeben ist, sie hier zum Bleistift, heißt die Abschnittsüberschrift dann Weblink oder trotzdem Weblinks? -- LG Yihaa 07:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Yihaa, Du kannst da zwar zunächst Weblink hinschreiben solltest aber damit rechnen das eventuell weitere Links folgen. Aus diesem Grunde ist es besser Weblinks zu schreiben. Guck mal unter WP:Web nach. Gruß --Pittimann besuch mich 08:48, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Echt... Das wusst ich auch noch nicht. Gut, dass das mal angesprochen wurde! Gruß, --Martin1978 /± 08:55, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Martin Du kannst ja auch nicht alles wissen. --Pittimann besuch mich 09:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Aber ich lerne täglich dazu... ;) Witzig im RC ist, dass man je nach Edit mal als Rechter, mal als Linker "beschimpft" wird. Gruß, --Martin1978 /± 10:15, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Okay, dann werd ich das lassen. Mir ist es nur aufgefallen, weil eine IP das "s" entfernt hat (siehe hier). Merci. -- LG Yihaa 09:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Yihaa das kommt täglich dutzende Male vor, eine IP ändert auf Weblinks die nächste entfernt das s wenn nur ein Weblink vorhanden ist. Da jedesmal einzugreifen ist mühselig und auch unsinnig. Thats wiki. Ich hatte Dir am Anfang unserer Zusammenarbeit vergessen eine Regel zu zeigen, das will icch jetzt nachholen hier ist sie. Gruß --Pittimann besuch mich 09:46, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
aber nach ein paar Jahren wird meistens nur noch diese Regel verwendet :) rbrausse (Diskussion Bewertung) 10:36, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ach komm, Pittimann, gebs zu, dass war Absicht, dass du mir das jetzt erst zeigts ;-)-- LG Yihaa 07:25, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nöö ich hatte das vergessen, ein alter Bergmann kann doch auch mal was vergessen. Gruß --Pittimann besuch mich 11:58, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Macht euch mal über alte Bergleute lustig...

Ja warum eigentlich nicht hallo Pitti :)) --WauWau 11:43, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Weil das böse ist alte Bergleute zu veralbern. Gruß --Pittimann besuch mich 11:45, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ach!? --Howwi Daham · MP 11:50, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Alte Bergleute muss man hätscheln, tätscheln und die Dritten bringen... ;) --Martin1978 /± 11:53, 4. Feb. 2011 (CET) und manchmal den Rollator verstecken!Beantworten
Stimmt, da fehlen aber noch ein paar die sonst sich hier melden. --Pittimann besuch mich 11:55, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich hab heute bereits die Rheumadecke des Schweigens ausgebreitet (der gelöschte Beitrag stammt nicht vom Inhaber des BNR, sondern wurde ihm untergeschoben und er hat ihn löschen lassen) --Howwi Daham · MP 12:00, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ich überbringe dir hiermit deine persönliche Heizdecke und deine Zubettgehdamen kommen auch gleich - nach dem Essen wird ein Stündchen Mittagsruhe gehalten. Bitte beim Essen den Rotwein nicht vergessen, weil der ja so gut fürs Herzchen ist und wir wollen ja noch lange unsere Freude an dir haben ;-D Ne discere cessa! Nachsichtungsaktion 12:13, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Warum...

Warum wurde mein Artikel über Volker Brokop gelöscht?

Das Webprojekt hat seit über zehn Jahren Beständigkeit, die verfügbaren Artikel sind interessant und auch wichtig.

Weil das kein Artikel war sondern nur eine Selbstdarstellung. Gruß --Pittimann besuch mich 13:05, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Stimmt nicht, ich möchte aber für eine größere Bekanntheit des Mannes sorgen, ist das gegen Wiki-Richtlinien?

Lies Dir bitte einmal WP:WWNI durch. WP ist keine Plattform um jemanden bekannt zu machen. Gruß --Pittimann besuch mich 13:17, 4. Feb. 2011 (CET)Beantworten