Zum Inhalt springen

Hans-Wagner-Medaille

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Februar 2011 um 12:58 Uhr durch Thmsfrst (Diskussion | Beiträge) (Preisträger: wikilink). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hans-Wagner-Medaille

Die Hans-Wagner-Medaille ist eine philatelistische Auszeichnung und wurde vom Verein für Briefmarkenkunde in Mainz 1885 gestiftet, um die Verdienste von Hans Wagner zu ehren. Diese Medaille erhielten seit 1909 Vereinsleiter und Forscher für hervorragende philatelistische Betätigung. Sie wird alle drei Jahre verliehen und ist bisher die repräsentativste Auszeichnung auf philatelistischem Gebiet.

Preisträger

  1. 1910 Dr. med. Ludwig König, Kiel
  2. 1913 Geh. Justizrat Emil Pauli, Berlin
  3. 1913 Ernst Vicenz, Hamburg
  4. 1918 Viktor Suppantschitsch, Wien
  5. 1920 Hugo Krötzsch, Leipzig
  6. 1925 Arthur Ernst Glasewald, Gössnitz
  7. 1928 Prof. Ludwig Hesshaimer, Wien
  8. 1931 Prof. Erich Stenger, Berlin
  9. 1935 August Stapf, Wörrstadt
  10. 1938 Hans von Rudolphi, Berlin
  11. 1941 Baurat Alfred Luce, Eschbom
  12. 1947 Dr. phil. Franz Kalckhoff, Einbeck
  13. 1947 Dr. Arthur Schröder, Clieve bei Lippstadt
  14. 1950 Konsul Hermann Deninger, Frankfurt/Main
  15. 1953 Richard Renner, Hamburg
  16. 1956 Dr. Otto Nicodemus, Frankfurt/Main
  17. 1959 Dr. F. W. Gerhard Schmidt, Berlin
  18. 1962 Bankdirektor a.D. Fritz Fasse, Mainz
  19. 1965 Ing. Alois Bögershausen, Wuppertal
  20. 1968 Carlo Buerose, Frankfurt/Main
  21. 1971 Rechtsanwalt Wilhelm Kähler, Lübeck
  22. 1975 Dr. Rudolf Hanfland, Landstuhl
  23. 1978 Prof. Dr. Hans A. Weidlich, Baden-Baden
  24. 1981 Joachim Frey, Frankfurt am Main
  25. 1985 Dr. Heinz Jaeger, Lörrach
  26. 1989 Emil W. Mewes, Düsseldorf
  27. 1992 Peter Fischer, Berlin
  28. 1995 August Wahn, Heilbronn
  29. 1999 Konsul Hermann W. Sieger, Lorch/Württ.
  30. 2004 Reiner Wyszomirski, Langen