Zum Inhalt springen

Diskussion:Bahnorama

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 21:43 Uhr durch W. Edlmeier (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von W. Edlmeier in Abschnitt Groß oder klein?

Groß oder klein?

Die Kleinschreibung des Lemma´s der ÖBB liegt wohl daran, dass sie den Begriff geschaffen haben, so quasi als Marke, ich nehme an, es obliegt den Schaffenden über die Kleinschreibung des Begriffes zu urteilen. Gruß SlartibErtfass der bertige 12:22, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Selbstverständlich kann die ÖBB selber alles so schreiben wie sie will. Glücklicherweise macht Wikipedia die typographischen Spinnereien der PR- und Marketingabteilungen nicht mit, siehe WP:NK#Abkürzungen und Eigennamen mit Abweichungen von den Regeln der Rechtschreibung. -- W.E. 12:43, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
hiesse es Panorama würde ich Dir zustimmen, hingegen bei bahnorama bin ich der Auffasung dass das klein geschrieben gehört. SlartibErtfass der bertige 19:06, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
„Bahnorama“ ist ein Neologismus in Form eines Kofferwortes (aus Bahn und Panorama), der zur Benennung eines Bauwerks geschaffen wurde. Namen werden im Deutschen immer groß geschrieben (siehe Substantiv). Namenwörter erkennt man unter Anderem daran, dass man einen Artikel davor stellen kann (z. B. das Bahnorama). Allerdings sollte in einem WP-Artikel in der Lemmadefinition auf die Eigenschreibweise hingewiesen werden. In einem wörtlichen Zitat aus einem Zeitungsbericht des Standards zum Beispiel würde ebenfalls die Originalschreibweise der Quelle erhalten bleiben. Oh, ich sehe gerade, dass der Standard das Bahnorama auch korrekt, also groß schreibt.[1] Ein schlechtes Beispiel also, aber Du hast sicher auch so verstanden, was ich damit sagen wollte. Gute Zeitungen machen da nicht mit und Wikipedia auch nicht (und gute Markenmanager schon lange nicht mehr). -- W.E. 19:21, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
derSTANDARD als Richtschnur oder Duden Ersatz geht gar nicht, denn da las ich einen Artikel über die Spritpreise, da wird STANDARD geschrieben und die beiden Autofahrerclubs als Arbö und Öamtc unkenntlich gemacht, also eine schlechte Referenz. Hast Du andere Argumente, sonst schreibe ich das wieder um. Gruß SlartibErtfass der bertige 18:12, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
räusper, die als etwas konservativer eingeschätzte Presse schreibt bahnorama [2] SlartibErtfass der bertige 18:39, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Dann schreibt die Presse eben falsch. -- W.E. 20:43, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten