Benutzer Diskussion:P170
(Überschrift fehlt)
Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind, und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.
Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.
Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.
Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!
Nun zur Taxobox: Allgemein bei Wikipedia:Taxoboxen. Ansonsten wird immer noch nach Familie, immer im Plural, und Art, immer im Singular sortiert. Aber Fachmann bin ich nicht, sonst hätte ich das selber erledigt. Gruß und viel Spaß --Jkü 16:38, 17. Jun 2006 (CEST)
- Im Allgemeinen bleibt der Baustein eine Woche, es sei denn, jemand ist sich sicher, dass der Artikel jetzt komplett ist. Du hast keine Erfahrung bei Wikipedia, ich habe keine Ahnung von dem Bereich. Also lass uns doch einfach mal abwarten, ob noch ein Fachmann vorbeischaut, bei Biologie ist Wikipedia ganz gut besetzt, und etwas zu verbessern weiß. Die QS will nicht die Autoren kritisieren, sondern Wikipedia zu besseren Artikeln verhelfen. Siehe es als Chance. Bei komplexeren Themen stellen Autoren ihre Artikel sogar ins Review, um sich bei guter Basis noch weiter verbessern zu können. Schau Dir bis dahin einfach mal verwandte Artikel an, was Du dort noch verbessern kannst. Wikipediaartikel sind selten direkt fertig, ich ändere bestimmt an der Hälfte der Artikel, auf die ich stoße, irgend etwas, und nach mir noch jemand. Keiner weiß alles, deshalb entwickeln sich Artikel durch viele Helfer weiter. Das war jetzt lang genug, Gruß --Jkü 20:32, 17. Jun 2006 (CEST)
Urheberrechte
Hallo, schön, dass du Dich an Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Regeln einzuhalten. Die grundlegendste davon ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, bitte ich dich um einen Nachweis auf der Diskussionsseite des beanstandeten Artikels. Dazu schreibst Du etwa folgende Erklärung:
- Ich besitze die Rechte an diesem Text. Ich stelle diesen Text unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation der Wikipedia zur Verfügung. Das bedeutet: Der Text ist frei und wird es für immer bleiben, andere Benutzer können den Text verändern und kommerziell nutzen .
- Zusätzlich muss die Genehmigung per email an info@wikipedia.de gesendet werden, hier mit Angabe des Klarnamens.
Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann im Wiederholungsfall gesperrt werden.
Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neue eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, --Eva K. Post 00:38, 18. Jun 2006 (CEST)
Text und Bild
- Also 1. habe ich meinen Text zu den Blattwanzen (oder was meinst du sonst mit Text??) völlig frei erstellt, habe dazu Infos von Büchern und diversen Sites zusammengefasst (NICHT EINFACH ABGESCHRIEBEN). Und das ist doch erlaubt, oder?
2. Zu dem Bild: Als ich es hochgeladen hab, stand da, das Infos zu dem BIld fehlen (Fotograf, Lizenz usw.). Also hab ich es auch nicht verwendet für meinen Artikel. Da das Bild anscheinend trotzdem hochgeladen ist, würde ich (wenn ich wüsste wie) es wieder wegmachen von Wikipedia. Ich würde niemals einfach ein Bild verwenden, wenn ich es der Lizenz wegen gar nicht darf. So langsam glaube ich, bis man das Wikipedia richtig verstanden hat, muß man erst diese Seitenlangen Artikel für Einsteiger durchlesen... Ich für meinen Teil werde in nächster Zeit keine Artikel mehr verfassen (höchstens ergänzen) weil man da bestimmt doch wieder irgendwas falsch macht.... Mit freundlichem Gruß Paul. --P170 09:31, 18. Jun 2006 (CEST)
- Die URV bezieht sich nicht auf den Artikel Blattwanze, der wird schon. Und Fehler machen wir hier ansonsten alle, wir haben nur ein dickeres Fell und etwas mehr Übung. Bei unserem Üben haben andere hinter uns aufgeräumt. Erstmal bearbeiten von ein paar Artikeln ist trotzdem gut.
- Was das Bild betrifft: Ob das Bild im Artikel verwendet wird oder nicht, spielt rechtlich keine Rolle, das Bild ist auch ein Lemma, es steht derzeit bei Wikipedia auf einem Server und könnte auch von einem anderen etwa in einen Artikel über Schädlinge eingebaut werden. Wenn Du keine Rechte hast, dann stell am besten einen Schnelllöschantrag, mit {{SLA}}--~~~~ gekennzeichnet, dann wird das Bild gelöscht. Gruß --Jkü 10:29, 18. Jun 2006 (CEST)
- Es geht nicht um den Text, sondern um das Bild Blattwanze.jpg, das Du hochgeladen hast. Ich habe zu Deiner Information nur einen Standardbaustein verwendet, der sich vorzugsweise auf Texte bezieht. Das Bild steht sowieso schon auf regulärer Löschung. Wenn es sofort weg kann, dann mit SLA, wie JKü schon schrieb. Wie schon gesagt: Solche Dinge kommen in gutem Glauben mit schöner Regelmässigkleit vor, also mach Dir darum keine großen Sorgen. Aber es ist sicher keine schlechte Sache, sich langsam an die Feinheiten der Wikipedia ranzutasten. Aber laß Dich dennoch nicht von einer Mitarbeit abschrecken, sei mutig! --Eva K. Post 10:44, 18. Jun 2006 (CEST)
- Okay,Okay. Ihr habt recht, ich taste mich ab sofort LANGSAM an die Feinheiten von Wikipedia ran. Was das Bild betrifft bin ich etwas überfordert... Da ich vermute das ihr das Bild auch löschen könnt, bitte ich euch es zu löschen. Darüber hinaus möchte ich mich für eure Ratschläge und die beantwortung meiner Fragen bedanken, die mir sehr gehlofen haben (insbesondere die Taxobox). Gruß Paul :-). --P170 11:59, 18. Jun 2006 (CEST)
Erfolge
Moin. Wenn Du bitte so nett bist und nicht die Einheitlichkeit der französischen Fußballvereinsartikel zerstörst. Ich putze da jetzt hinter Dir her. Danke und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:44, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, dann erklär mir bitte mal den Sinn, Erfolge aufzulisten, die garnicht erreicht wurden! Gruß --P170Disk. 22:45, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Mach' ich nachher; jetzt hilf lieber mit, dann geht es schneller. Fang Du hinten im Alphabet an. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:52, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Morn, sorry hatte dann den PC ausgemacht, sonst hätt ich dir natürlich geholfen. Gut, dass du meine Aktualisierungen dringelassen hast :-). Ich werde dann heute Abend noch ein paar Teams aktualisieren, wenns recht ist. --P170Disk. 08:28, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Moin. Kein Problem damit – L1 und D3 sind noch nicht komplett aktualisiert, weil die letzten Entscheidungen (Grenoble/Lens, Sète/Pau, CFA-Aufsteiger-Lizenzen) erst vergangene Woche gefallen sind. Und es ist für mich selbstverständlich, Deine sinnvollen Änderungen nicht zurückzusetzen. Das hat es ja so umständlich gemacht, denn sonst hätte ich das mit einfachem Knopfdruck aus der Beobachtungsliste heraus erledigen können.
- Eine kurze Erklärung für die Aktion: Von den derzeit 104 France-Club-Artikeln habe ich etwa 95 neu angelegt. Ich habe mich dabei dafür entschieden, wenigstens bezüglich der beiden wichtigsten frz. Titel (Meisterschaft und Landespokal) für jeden Verein unter der Überschrift ==Erfolge== anzugeben ob/wieviele/wann er davon errungen hat. Diese Einheitlichkeit ermöglicht dem Interessierten auf einen Blick, ohne im Fließtext suchen zu müssen und bei jedem Klub sofortigen Wissensgewinn. Denn natürlich ist auch die Information, dass ein Titel bisher nicht gewonnen wurde, eine Information.
- Schließlich ein genereller Tipp: wenn Du wieder einmal solche „massenhaften Aktionen“, die ganze Artikelserien betreffen, vorhast, sprich das vorher im zuständigen Portal oder, noch besser, mit dem/den jeweiligen Betreuern/Anlegern kurz an (diejenigen findet man über die Artikelversionen in vielen Themenbereichen schnell heraus). Das erspart Dir und anderen u.U. Arbeit und Verärgerung. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:20, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Morn, sorry hatte dann den PC ausgemacht, sonst hätt ich dir natürlich geholfen. Gut, dass du meine Aktualisierungen dringelassen hast :-). Ich werde dann heute Abend noch ein paar Teams aktualisieren, wenns recht ist. --P170Disk. 08:28, 4. Jul. 2008 (CEST)
- Mach' ich nachher; jetzt hilf lieber mit, dann geht es schneller. Fang Du hinten im Alphabet an. --Wwwurm Mien Klönschnack 22:52, 3. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo, dann erklär mir bitte mal den Sinn, Erfolge aufzulisten, die garnicht erreicht wurden! Gruß --P170Disk. 22:45, 3. Jul. 2008 (CEST)
Norbert Thines
Hallo P170. Ich hab' gesehen, dass Du in letzter Zeit im FCK-Artikel ziemlich aktiv warst, und ausweislich Deiner Benutzerseite auch FCK-Fan bist. Hast Du vielleicht "was gedrucktes" über Herrn Thines und kannst mir bei meinem Artikelentwurf hier ein bisschen unter die Arme greifen? Meine online-Quelle ist doch n bissl dünn, um den Artikel schon in den ANR zu schieben. LG, ArtWorker 13:29, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Hi ArtWorker, nee sorry Thines war leider vor meiner Zeit, sodass ich leider auch wenig über ihn weiß. Aber was du auf alle Fälle mal tun kannst, ist bei www.der-betze-brennt.de anzufragen, dort gibt's bestimmt einige, die dir da mehr helfen können! Gruß Paul ;-) --P170Disk. 18:44, 14. Aug. 2008 (CEST)
- Hmm, dann war Oli Schäfer aber auch größtenteils vor Deiner Zeit, trotzdem hast Du ihn angelegt, tsts ;) Nur Spaß, danke für die schnelle Antwort, ich hatte gehofft, Du hast vielleicht eine Vereinschronik oder sowas, ich mag gedruckte Quellen einfach lieber als Artikel auf Websites. Werd' ich mir doch mal selbst eine zulegen müssen ;) LG, ArtWorker 21:49, 14. Aug. 2008 (CEST)
- P.S.: Bei DBB werde ich mal anfragen, vielleicht haben die tatsächlich was konkretes. Danke für den Tip.
- Hi ArtWorker, nee sorry Thines war leider vor meiner Zeit, sodass ich leider auch wenig über ihn weiß. Aber was du auf alle Fälle mal tun kannst, ist bei www.der-betze-brennt.de anzufragen, dort gibt's bestimmt einige, die dir da mehr helfen können! Gruß Paul ;-) --P170Disk. 18:44, 14. Aug. 2008 (CEST)
Unterirdischen Unsinn
verzapf ich alle Naselang im Dutzend billiger ... Beste Wünsche für ein gutes Wochenende :-) -- Nepomucki 16:35, 21. Mär. 2009 (CET)
- Danke, werd ich haben :-) und dir natürlich auch!
- Gruß --P170Disk. 18:12, 21. Mär. 2009 (CET)
Bei meinen Änderungen habe ich unter Weblinks auf fussballdaten.de verwiesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn du in irgendeiner Form erkennen würdest, dass das was ich tue durchaus durchdacht und sinnvoll ist, und in keinster Weise als Affront gemeint ist. Ich habe dir gegenüber als dem Artikeleinsteller durchaus Respekt, und würde mich freuen wenn du mein tun nicht als Kritik empfinden würdest, sondern als positive Unterstützung. Servus und lieber Gruß, Oalexander 15:43, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Lieber Kollege, ich habe nunmehr mein Engagement bei dem Artikel beendet. Es wurde eine Geschichte vom wiederkehrenden Auf- und Abstieg des Torwarts. Ohne als anmassend erscheinen zu wollen würde ich dir gerne naghelegen dich mit dem Kontext des Sujets etwas auseinanderzusetzen: Erste Stufe: was geschah mit dem Verein in jener Zeit, 2. Stufe, hat der Spieler mit irgendwelchen anderen bedeutenden Persönlichkeiten gespielt, auch vorgänger, Nachfolger. Da kriegt man dann meistens einen halbwegs interessanten Artikel hin. Beim Wittmann habe ich auf 2. verzichtet, weil so toll ist er ja auch nicht. Interessant wäre auch noch, wenn man noch was zur finanziellen Situation des Vereines, einem interessanten Präsidenten oder Trainer was berichten kann. Manchmal gibt es ein paar interessante Details, manchmal eher nicht. Lieber Gruß, Oalexander 16:19, 2. Apr. 2009 (CEST)
- Noch eine Anmerkung zum Artikelschreiben: ich finde, auch sollte der Einleitungssatz/die Einleitungssätze verdichtet den Kern der Sache beschreiben, wie beispielsweise beim Wittmann Artikel. Der Leser weiss dann gleich, ob er beim richtigen Artikel ist, und wenn ja, weiss sofort generell um das Thema bescheid. Wer Details wissen will, darf weiterlesen. Soweit meine Meinung. Darüberhinaus, tut es mir leid, dass es scheint das wir da beim Wittmann aneinandergeraten sind. Am Ende haben wir beide in Zusammenarbeit wohl einen der besseren Fussball-Kleindarsteller in der WP erstellt. Er ist wesentlich besser geworden, als wenn da nur einer von uns rumgefummelt hätte und wir beide können Stolz auf unsere leztendes gut gelungene Zusammenarbeit sein. Deine inhaltliche Kompetenz war dabei durchaus beeindruckend. Jetzt kennen wir uns beide ein wenig, und wenn unsere Wege sich das nächste mal kreuzen wird das sicherlich einfacher werden. Mit freundschaftlichen Grüßen, Oalexander 12:13, 8. Apr. 2009 (CEST)
Pfälzische Wikipedia
Hallo Freunde des Pfälzischen,
die Diskussion über die Frage, ob es prinzipiell eine pfälzische Wikipedia geben kann, ist entschieden. Pfälzisch ist als Sprache für ein Wikiprojekt geeignet. Siehe: [1]
Und der Prozess, der zur tatsächlichen Schaffung einer pfälzischen Wikipedia führt, ist bis auf den letzten Schritt abgearbeitet. Holder hat die wichtigsten Texte von Mediawiki in Pfälzische übersetzt. Nun fehlen nur noch einige Monate drei regelmäßig aktive Nutzer. Siehe: [2] (It is generally considered active if the analysis lists at least three active, not-grayed-out editors listed in the sections for the previous few months.) Des werd do beowacht: [3]
Deshalb sende ich diese Anregung mit zu machen.
Links:
Gruß Claus Ableiter 21:26, 5. Apr. 2009 (CEST)
grüße
:-) --Dirk <°°> ID 30601 21:49, 27. Mai 2009 (CEST)
Kaderlayouts (vorwiegend Österreich)
Hallo P170. Du bist im Portal:Fußball als aktiver Mitarbeiter eingetragen. Gerade läuft hier eine Diskussion, auf der versucht wird ein einheitliches Kaderlayout für die österreichischen Fußballklubs zu erreichen. Falls du nicht Österreicher bist würde es mich dennoch freuen, wenn du deine Meinung abgibst :) Auch eine Vereinheitlichung für deutsche und schweizerische Klubs wäre denkbar, wenn das gewünscht wird. Jedenfalls versuche ich einen breitesmöglichen Konsens für die österreichischen Klubs zu erreichen. Lg, --لαçkτδ [1] [2] 13:52, 22. Jun. 2009 (CEST)
Re: Hi
hi p170. schön, dass wir einiges gemeinsam haben. aba lautern-fan bin ich nicht´, bayern ist viiiiiel besser. und ich werde in den nächsten wochen nicht so oft in wp kommen können, weil jetzt wieder schule und die digitalisierung der thalkleinicher ortschronik anstehen. lg --Kleinstein95 09:12, 13. Aug. 2009 (CEST)
Diverses
Hallo P170
Erstmal ein kleines Lob, dass du dich von fehlerhaften Datenbanken nicht in die Irre leiten lässt. Musste in den letzten Wochen mehrfach miterleben, wie blind Datenbankeinträgen geglaubt wurde, da hätte in Eckels Fall das Karriereende bereits 1992 festgestanden [6], [7]. Zur Verwandschaft Horst <--> Uwe habe ich auf der Diskseite eine Anmerkung hinterlassen, ein paar weitere Details zu Uwes Werdegang im Norden findest du wohl in weiteren Archiveinträgen auf http://www.abendblatt.de/ .
Die Infobox, die du verwendest ist leider etwas veraltet, einige Parameter daraus existieren nicht mehr. Die neue Version gibts hier (Gleichzeichen querbeet) oder hier (Gleichzeichen auf einer Höhe). Zu Junior hätte ich auch noch eine Frage. Du schreibst ihn mit Akut, hast du dafür eine zuverlässige Quelle? Die meisten Fundstellen favorisieren eher die Version ohne, kann natürlich aber auch oftmals einfach an Schreibfaulheit liegen. Gruß --Ureinwohner uff 23:25, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Nein, also einen Beweis hab ich nicht. Hab mich zum einen auf "Das Fussball Studio" verlassen, das mMn sehr zuverlässig ist, zum anderen auf den anderen Júnior und Roque Júnior (nach dem Motto: In Brasilien wird Júnior also mit "´" geschrieben ;-)... ), also nichts handfestes leider.
- Zum Thema Datenbankeinträge: Ja, das ist immer eine enorme Arbeit, bis man alles genau hat. Meistens hole ich mir ein Art "Grundgerüst" bei den üblichen verdächtigen Websites, um dann in teils sich ewig ziehender Arbeit "tiefer in die Materie einzutauchen".
- Gruß, --P170Disk. 23:38, 14. Aug. 2009 (CEST)
- Ach ja, und danke für den Hinweis mit der Infobox =) --P170Disk. 23:44, 14. Aug. 2009 (CEST)
Statistik-Reverts
Hallo P170.
Du hast in einigen Fußball-Artikeln XenonX3 revertiert, mit der Begründung dass die Angaben in en.wp bzw. fr.wp einsehbar wären. Genau das war überhaupt erst der Anlass für den Revert, die englische und französische Wikipedia sind keine gültigen Quellen (vgl. WP:BLG „Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn dazu externe Belege verfügbar sind, die unserem Quellenverständnis genügen.“) und insbesondere bei Statistikangaben unbrauchbar. Mehrere Fehler habe ich bei Benutzer Diskussion:Nicowa bereits aufgeführt, auch im Großteil der anderen Artikel waren nachprüfbare(!) Daten schon falsch, wer kann also garantieren, dass für vorderasiatische oder afrikanische Spielklassen die korrekten Werte vorliegen, zu denen keine mir bekannte Datenbank existiert. Gruß --Ureinwohner uff 18:28, 31. Okt. 2009 (CET)
- aye, aye, Sir! Werde das natürlich in Zukunft beherzigen. -- P170Disk. 20:23, 3. Nov. 2009 (CET)
Machst du hier noch was? Στε Ψ 21:22, 17. Nov. 2009 (CET)
- Theoretisch ja, aber im Moment hab ich auch ganz allgemein nicht so viel Zeit für Wikipedia... Aber die Tabelle ist ja im Prinzip fast fertig. Fehlen nur noch die Nummerierungen, einige Vereinswappen und vllt. nochmal eine Überprüfung. Möchtest du das machen? Die Sache ist ja eh ein Gemeinschaftswerk von Kleinstein95, dir und mir. -- P170Disk. 21:54, 18. Nov. 2009 (CET)
- Ok, ich verschiebe den Artikel dann nach kleineren Arbeiten in den ANR, ok? Στε Ψ 22:05, 21. Nov. 2009 (CET)
- Meinen Segen hast du. Da ich nicht die ganze Arbeit geleistet habe, hält sich die Enttäuschung dann nicht der Ersteinsteller zu sein in Grenzen ;-) -- P170Disk. 22:34, 21. Nov. 2009 (CET)
- Da ich wie gesagt verschieben werde, wirst du Ersteinsteller sein, da du in deinem BNR die Seite angelegt hast ;-) Στε Ψ 23:06, 21. Nov. 2009 (CET)
- Meinen Segen hast du. Da ich nicht die ganze Arbeit geleistet habe, hält sich die Enttäuschung dann nicht der Ersteinsteller zu sein in Grenzen ;-) -- P170Disk. 22:34, 21. Nov. 2009 (CET)
- Ok, ich verschiebe den Artikel dann nach kleineren Arbeiten in den ANR, ok? Στε Ψ 22:05, 21. Nov. 2009 (CET)
So, ist verschoben. Στε Ψ 23:39, 21. Nov. 2009 (CET)
Kategorien für Entwurf
Hallo P170! Könntest Du bitte auf Benutzer:P170/Testgelände2 die Kategorien noch deaktivieren (z.B. auskommentieren)? Der Artikel erscheint schon z.B. auf Kategorie:Fußballspieler (Deutschland). Außerdem wird ü wie u einsortiert, es müsste {{SORTIERUNG:Wullbier, Dirk}}
heißen. Gruß --Asdert 02:57, 9. Jan. 2010 (CET)
- Hi, das mit dem nowiki weiß ich normal, habs total vergessen! Ü statt u hab ich aber wirklich noch nicht verinnerlicht. Danke für den Hinweis, werde in Zukunft daran denken :) Gruß -- P170Disk. 13:02, 9. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die schnelle Reaktion. --Asdert 13:27, 9. Jan. 2010 (CET)
- Hi, das mit dem nowiki weiß ich normal, habs total vergessen! Ü statt u hab ich aber wirklich noch nicht verinnerlicht. Danke für den Hinweis, werde in Zukunft daran denken :) Gruß -- P170Disk. 13:02, 9. Jan. 2010 (CET)
Offensichtlich haben wir unterschiedliche Meinungen dazu, welche Pluralform im Artikel verwendet werden sollte. Die Diskussion hat gezeigt, dass es für Wikipedia und damit auch für den Artikel Denkmal keine einheitliche Schreibweise gibt und nichts deutet darauf hin, dass sich das ändern wird. Die Argumente wurden vorgetragen, eine Festlegung gibt es nicht. Deine Änderung ist damit trotz der Begründung "wird häufiger verwendet" ohne Grundlage. --Devilsanddust 22:21, 17. Jan. 2010 (CET) P.S. Siehe vor allem: Wikipedia:RS#Korrektoren.
- Okay, aber warum willst Du dann partout die Schreibweise wieder zu "Denkmalen" ändern? Zumal ich immerhin das Argument habe, die häufigere Schreibweise zu benutzen, was man als Kompromiss sehen könnte bis es zu irgendeiner Entscheidung kommt (was ich nicht denke).
- Im Prinzip ist es so: Ich plädiere für Denkmäler, du für Denkmale, aber wer hat Recht? -- P170Disk. 22:29, 17. Jan. 2010 (CET)
- Beide haben Recht, denn beide Varianten sind zulässig und gebräuchlich. Für den Fall greift Wikipedia:RS#Korrektoren (dort Es ist kein guter Stil, in einer schlüssig formulierten Passage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern.). --Devilsanddust 22:57, 17. Jan. 2010 (CET)
Palmarès
Hallo P170.
Ohne mich hier inhaltlich zu positionieren, aber zweimal nach dem Einspruch des Hauptautoren zu revertieren ist nah am Wikipedia:Edit-War. Da sich Wwwurm bei mir gemeldet hat anstatt den üblichen Weg der VM zu gehen (die unweigerlich zur Vollsperrung des Artikels geführt hatte), möchte ich dich bitten das Thema nicht per Zusammenfassungszeile sondern wahlweise auf einer der zur Verfügungn stehenden Diskussionsseiten zu thematisieren und falls keine Übereinkunft erzielt werden kann notfalls auch per Wikipedia:Dritte Meinung zur Lösung des Konflikts zu nutzen. Gruß --Ureinwohner uff 01:04, 15. Feb. 2010 (CET)
- Jo, ist in Ordnung. Interessant, darf man also als Hauptautor selbst nützliche Änderungen rückgängig machen wie man will. Da hab ich mal wieder etwas neues gelernt. Den Begriff Palmarés kennt ein Großteil der Leser nicht einmal... Aber ist okay, ich lass' es. Ich möchte nur betonen, dass ich auf keinen Fall jemand persönlich etwas Schlechtes will, ich hielt den Begriff "Erfolge" für eine Verbesserung -- P170Disk. 11:48, 15. Feb. 2010 (CET)
Hallo Paul, ich glaube du bist hier in den Stationen Jahn Regensburg und FSV Fankfurt einer Falschmeldung auf den Leim gegangen. Im "Zweitliga-Almanach" von Matthias Weinrich aus dem Jahre 2001, Agon-Verlag, werden auf Seite 139 die diversen Gerd Schneiders aus der 2. BL aufgeführt. Der dortige Gerd Schneider, welcher 1975-77 bei Jahn und 1977-81 beim FSV gespielt hat, der ist aber am 13. Juli 1951 geboren. Dieser G. Schn. kann beim besten Willen nicht der Lauterer gewesen sein. Ist bei mir auch nicht im Gedächtnis, dass der Lauterer überhaupt bei einem anderen Verein je gespielt hat. Gruß Hans Hans50 16:07, 17. Feb. 2010 (CET)
- Dann sag ich mal vielen Dank für den Hinweis! Die falschen Infos nehme ich gleich raus. Weißt du übrigens, wann genau "mein" Gerd Schneider verstorben ist? Gruß Paul -- P170Disk. 16:09, 17. Feb. 2010 (CET)
- Tut mir leid Paul, den Todestag habe ich in keiner mir vorliegenden Publikation. Hans50 18:32, 17. Feb. 2010 (CET)
- Dann sag ich mal vielen Dank für den Hinweis! Die falschen Infos nehme ich gleich raus. Weißt du übrigens, wann genau "mein" Gerd Schneider verstorben ist? Gruß Paul -- P170Disk. 16:09, 17. Feb. 2010 (CET)
Lautern
Glückwunsch zur Rückkehr :) Nächste Saison reichts aber im Gegensatz zu 1998 nur zur Vizemeisterschaft hinter dem VfB ;) --Yoda1893 16:22, 25. Apr. 2010 (CEST)
- Soll mir recht sein! Dankeschön =) -- P170Disk. 16:51, 25. Apr. 2010 (CEST)
OKrakel
Wärst du bitte so nett, die Flaggenpaarungen wieder einzubauen? Außerdem fehlen jetzt die HolländerPolentario Ruf! Mich! An! 17:53, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Was ist an der jetzigen Version schlecht? In den anderen Wikis wird es auch so ähnlich dargestellt. Und die Holländer fehlen auch nicht. -- P170Disk. 17:58, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Zwei tabellen statt einer ist bei dem lemma nicht von belang, die Form- und Farbkombinationen der Flaggen in der richtigen Reihenfolge nebeneinander ist von zentralem Interesse. Polentario Ruf! Mich! An! 18:36, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Nö. Die IP hat doch schon aufgedeckt, dass das nicht das Entscheidungskriterium der Krake sein kann, zumindest nicht das hauptsächliche. -- P170Disk. 18:38, 9. Jul. 2010 (CEST)
Hallo P170, geht's auch ohne, mehr oder weniger unterschwellige, persönliche Angriffe und diffamierende Äußerungen wie hier?? Meinen Anteil am ernsthaften Ausbau des Artikels kannste in der Versionshistorie nachlesen. Und wenn du noch was zum Lesen suchen solltest, wie wäre es mal wieder mit WP:KPA und WP:Wikiquette?
Gruß,--Jocian
- Ich nehme hiermit zurück, dass du kein Interesse an der Seriosität des Artikels hättest. Da habe ich mich tatsächlich im Ton und in der Formulierung und auch vom Inhalt der Aussage her vergriffen. Ohne natürlich meine Meinung an den den Artikel betreffenden Standpunkten zu ändern. Mit freundlichen Grüßen -- P170Disk. 22:44, 9. Jul. 2010 (CEST)
- Danke, nix für ungut. Grüße, --Jocian 23:04, 9. Jul. 2010 (CEST)
Hi, würdest Du bitte Dein Revert mal überprüfen?. Deutschland hat gegen Kroatien w i r k l i c h 2:1 v e r l o r e n.--Dreizung 21:33, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo. Korrekt, deswegen heißt's ja auch 1:2. MfG -- P170Disk. 21:35, 10. Jul. 2010 (CEST)
- O Sch...!--Dreizung 22:30, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Null Problemo :) -- P170Disk. 22:33, 10. Jul. 2010 (CEST)
- O Sch...!--Dreizung 22:30, 10. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo. Korrekt, deswegen heißt's ja auch 1:2. MfG -- P170Disk. 21:35, 10. Jul. 2010 (CEST)
Bin ich Paranoid
es stimmt. Ich habe die Einleitung von einer Benutzerseite(vielleicht auch von Deiner) abkopiert, weil ich sie gut fand. In der Wikipedia gibt es ja wohl keinen Urheberschutz der Autoren.
Auch ansonsten habe ich Vorlagen einkopiert(einmal inhaltlich etwas verändert).
--Lena1 11:24, 13. Jul. 2010 (CEST)
Ich denke Dich hat dies auch nicht gestört.
Schönen Gruß
--Lena1 11:25, 13. Jul. 2010 (CEST)
„Literatur“-Tipp
Nabend P170.
Gerade über die Fragezeichen beim Eggert gestolpert, deshalb kurz als Tipp: Für solche Infos ist der Kicker-Almanach von 1989 (gibts in aller Regel für 1 Euro + Versand bei eBay) Gold wert. Der enthält neben detaillierten Auflistungen zu B-, Amateur-, U23- und U-21-Nationalteam auch alle bis 1988 ausgetragenen Juniorenländerspiele samt Aufstellungen (anschließend wurde immer nur noch die jeweilige Saison publiziert). In den aktuelleren Almanachs sucht man nach U-23 und Amateurelf vergebens, gerade wenn man zahlreich mit älteren Bundesligaspielern zu tun hat, ist eine Anschaffung dieser Ausgabe überlegenswert. Gruß --Ureinwohner uff 00:04, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Nabend. Bin im Besitz des Kicker-Almanach 2001, nur entzieht sich es leider meiner Kenntnis wo der gerade einstaubt... Nichtsdestotrotz werde ich deinen Tipp beherzigen und mir alsbald den 89'er anschaffen. MfG -- P170Disk. 00:13, 22. Jul. 2010 (CEST)
- Wow, schon besorgt? Ging ja fix. Noch kurz zu deiner Information: Ich habe hier eine kleine Sammlung alter Kicker-Ausgaben (dzt. einsehbar 1983–2002), falls für einen Artikel ein paar Hintergründe zu nem Spielerwechsel, nähere Infos zu ner bestimmten Partie oder anderen Vorfällen hilfreich wären, einfach melden. Gruß --Ureinwohner uff 00:55, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, zumindest befindet es sich gerade auf dem Weg zu mir *hust* ;) Zu den Kicker-Ausgaben: Gute Sache, werde darauf zurückkommen. Bin übrigens dabei meine Sonderhefte-Sammlung immer weiter zu erweitern, habe heute morgen 83/84 erhalten und schon viel daraus verwertet. Frohes Schaffen weiterhin wünscht -- P170Disk. 00:59, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Heut wars im Briefkasten ;) -- P170Disk. 19:51, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Naja, zumindest befindet es sich gerade auf dem Weg zu mir *hust* ;) Zu den Kicker-Ausgaben: Gute Sache, werde darauf zurückkommen. Bin übrigens dabei meine Sonderhefte-Sammlung immer weiter zu erweitern, habe heute morgen 83/84 erhalten und schon viel daraus verwertet. Frohes Schaffen weiterhin wünscht -- P170Disk. 00:59, 30. Jul. 2010 (CEST)
- Wow, schon besorgt? Ging ja fix. Noch kurz zu deiner Information: Ich habe hier eine kleine Sammlung alter Kicker-Ausgaben (dzt. einsehbar 1983–2002), falls für einen Artikel ein paar Hintergründe zu nem Spielerwechsel, nähere Infos zu ner bestimmten Partie oder anderen Vorfällen hilfreich wären, einfach melden. Gruß --Ureinwohner uff 00:55, 30. Jul. 2010 (CEST)
FCK-Logo
Hallo P170.
Mit einiger Verwunderung habe ich die von dir beauftragte Ersetzung des FCK-Logos und die damit zusammenhängende Diskussion in der Grafikwerkstatt zur Kenntnis genommen. Ich bin der Meinung, dass die ganze Aktion rückgängig gemacht werden sollte. Das von dir propagierte Logo ist in den letzten Jahren vom FCK kaum noch verwendet worden. Wenn man sich zum Beispiel die Stadionmagazine der letzten Jahre ansieht, sieht man, dass fast ausschließlich das Logo verwendet wurde, das bis vor kurzem auch in der Wikipedia Verwendung fand (auf fck.de kann man sich die Magazine der letzten Saison runterladen [8]). Auch auf den Wallpapers "FCK Mannschaftsfoto 2009/10" und "Mit Herzblut zurück" [9] kann man diese Version des Logos erkennen. Des Weiteren hat der FCK dieses Logo in der letzten Saison auf den Eintrittskarten und seinem Briefpapier benutzt. Das von dir favorisierte Logo wird in meinen kicker-Sonderheften nur bis einschließlich der Saison 2000/01 benutzt (2007/08–2009/10 fehlen mir). Ab 2001/02 wird eine ähnliche Variante verwendet, die sich aber beim kurzen Strich der 1 (gerade statt leicht gebogen), beim F (dünnere Waagrechten), beim C (innen runder) und auch beim K unterscheidet. Sie entspricht diesem Logo. Im Übrigen zeigen die Mannschaftsfotos in den kicker-Sonderheften, dass einige Versionen des FCK-Logos existieren und diese auch vom FCK verwendet wurden (siehe z.B. 2001/02 & 2002/03). Dies bestätigen auch die mir vorliegen Stadion- und Mitgliederzeitschriften von 1994 bis 2010. Bis Mitte 1996 wird meist ein Logo verwendet, das dem auf den Mannschaftsfotos 2001/02 & 2002/03 ähnelt (ungefähr so), von 1996 bis Ende 2001 das von dir eingesetzte, und ab Ende 2001 das bis vor kurzem verwendete. In der Saison 2006/07 war zwar auf der Vorderseite dieses Logo abgebildet, innen aber meist das andere.
In den letzten Jahren verwendete der FCK also mehrheitlich die Variante, die du als falsch bezeichnet hast. Da sich wohl nur schwer aufklären lässt, wann welches Logo offiziell war, plädiere ich dafür, die Version, die zuletzt vom FCK verwendet wurde (und hoffentlich in einem Jahr wieder verwendet werden wird), wieder in die Artikel einzufügen, die den Zeitraum 1969–2010 betreffen (diese Version). MfG -- Etwyn 16:28, 4. Aug. 2010 (CEST)
- Wenn man die vom Kicker in den letzten Jahren verwendeten Logos ansieht (auch 01/02 und 02/03), musst du zugeben, dass sie deutlich mehr Logo 2 ähneln, als 1. Zudem wurde in der Stecktabelle in den beiden o.g. Sonderheften jeweils sogar exakt Logo 2 verwendet. Wie du in der Grafikwerkstatt-Diskussion sehen konntest, habe ich mich zum Anderen am großen Logo, dass am Stadion hängt, orientiert. Ich bestreite nicht, dass Logo 1 nicht verwendet wurde, nur schien mir Logo 2 eher das offizielle zu sein, wegen den o.g. Quellen.
- Desweiteren geht es ja nicht nur um die letzten Jahre, sondern um den Zeitraum 1969-2010. Ich glaube, dass Logo 2 bis weit in die Neunziger hinein, also der Großteil des Zeitraums, fast ausschließlich verwendet wurde. Das von mir in der Grafikwerkstatt gezeigte meiner Meinung nach richtige Logo stammte sogar aus dem Kicker-Sonderheft von 1983. 2007/08 war die Quelle für diese Version des Logos, die aber wie schon erwähnt wohl deutlich mehr Logo 2 ähnelt. Da habe ich dann später, als ich das neue hochgeladen habe, vergessen, die Beschreibung zu ändern, sorry! Auch auf damaligen Trikots ist mir Logo 1 noch nicht begegnet: Beispiele [10] und [11]
- Da Logo 1 in den letzten Jahren dann zwar wohl doch häufiger verwendet wurde, aber noch lange nicht ausschließlich (siehe "das Herz der Pfalz"), wäre ich halt schon dafür es so zu lassen... MfG -- P170Disk. 17:10, 4. Aug. 2010 (CEST)
Größenangabe Fußballer
Hey, warum die Angabe noch in der Infobox-Vorlage drin ist, kann ich dir nicht sagen. Ich weiß jedoch, da ich in meiner aktiven Anfangszeit ebenfalls die lückenhaften Parameter ergänzt habe und damit auf wenig Gegenliebe gestoßen bin, dass dies wohl mal so beschlossen wurde. Ich wurde damals von Benutzer:Happolati darauf hingewiesen.--Der Hans sag was 16:35, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Da die Größenangabe in fast jeder Infobox von aktuellen Bundesliaspielern steht und wie schon erwähnt das Parameter existiert, kann das so verkehrt nicht sein, die Größe mit anzugeben. -- P170Disk. 16:50, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Eine Abstimmung gab es zwar vor einiger Zeit, die Größenangabe stand dabei aber nicht zur Disposition. Wer den Parameter für überflüssig hält, sollte sich um eine Parameter-Entfernung bemühen. --Ureinwohner uff 17:07, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Derjenige werde mit Sicherheit nicht ich sein ;) -- P170Disk. 17:40, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Eine Abstimmung gab es zwar vor einiger Zeit, die Größenangabe stand dabei aber nicht zur Disposition. Wer den Parameter für überflüssig hält, sollte sich um eine Parameter-Entfernung bemühen. --Ureinwohner uff 17:07, 20. Aug. 2010 (CEST)
- Da die Größenangabe in fast jeder Infobox von aktuellen Bundesliaspielern steht und wie schon erwähnt das Parameter existiert, kann das so verkehrt nicht sein, die Größe mit anzugeben. -- P170Disk. 16:50, 20. Aug. 2010 (CEST)
Falschangabe von meiner Seite?
Hi P170, du hattest mir am 3.Aug auf meiner Diskussionsseite geschrieben, dass ich eine Falschangabe gemacht hätte. Ich hätte doch ganz gerne gewusst, was als Falschangabe deklariert wurde, da ich mich bei meinen bisherigen editierten Artikel ausschließlich auf offiziele Seiten/Dokumente verlassen habe.
MfG -- Sanogo24 00:40, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Hi Sanogo. Ich bezog mich auf diesen Edit: [12]. Bei diesem hier [13] hast du zumindest keine Quelle angegeben. Mir kam die Zahl allerdings etwas niedrig vor, wenn er doch seit 2004 für Paderborn II spielte. Gruß -- P170Disk. 09:25, 12. Okt. 2010 (CEST)
- Ah, ok. Bei [14] hatte ich mich tatsächlich versehen, dafür ein Sorry. Aber bei [15] habe ich mich an Transfermarkt.de und kicker.de gehalten. MfG --Sanogo24 uff 13:33, 13. Okt. 2010 (CEST)
Hi, bei den von dir eingetragenen Jugendstationen (bis 1992 und 1987-1992) kann etwas nicht stimmen. --Yoda1893 11:29, 10. Nov. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis! Habs korrigiert. -- P170Disk. 12:42, 10. Nov. 2010 (CET)
Fußballspiel-Vorlage
Ich frage wegen Benutzer:P170/Vorlage:Fußballpartie. Hat die einen Sinn oder kann man die löschen lassen, sieht mir nach (URV)-Kopie aus? Wenn du eine neue Vorlage entwerfen wolltest, wir (die Vorlagenwerkstatt) bauen unter Benutzer:Darkking3/Fußballspiel zurzeit eine neue Generalvorlage. -- ✓ Bergi 17:00, 9. Dez. 2010 (CET)
- Kann man von mir aus löschen. -- P170Disk. 20:12, 9. Dez. 2010 (CET)
Hallo, hier die fehlenden Daten zu Ralf Hermanutz:
Spiele Oberliga für SC Pfullendorf
- 1997/98, Platz 2 hinter VfB Stuttgart/Am. + Aufstieg, 26 Spiele von 30, Trainer: Michael Krause, abgelöst von Wilfried Ritter.
- 2001/02: Meister mit 80 Punkten (12 Punkte vor 2. SV sandhausen), 34 Spiele von 34, Trainer Günter Rommel
Beim FV Biberach war er lt. Statistik-Klein von 1992 bis 1997 (1988 könnte aber auch sein).
- 1992-94 keine Daten verfügbar
- 1994/95: Oberliga BW, Platz 11, keine Daten verfügber
- 1995/96: Oberliga BW, Platz 11, 30 Spiele von 30, Trainer: Karl-Heinz Bachthaler.
- 1996/97: Oberliga BW, Platz 10, 28 Spiele von 30, Trainer: Walter Kubanczyk.
Gruß --87.142.250.94 18:15, 19. Dez. 2010 (CET)
- Hallo, vielen Danke für die Mühen! :)
- Das Jahr 1988 hab ich vom Statistik-Klein übernommen [16].
- Wenn Du willst, kannst du die fehlenden Daten ergänzen und ich sichte, ansonsten werde ich das dann nach dem Spiel Stuttgart-Bayern machen ;)
- Woher hast du denn die Daten? Bin immer auf der Suche nach neuen Quellen :)
- Gruß -- P170Disk. 18:27, 19. Dez. 2010 (CET)
- Na, von eben diesem Statistik-Klein. Der hat auch Oberliga BaWü im Programm ;) Die Navigation ist bei dem halt etwas umständlich. Links im Menü auf "Oberliga BW" und dann mitten im Fenster auf "Archiv" und dann die entsprechende Saison. Die Stationen sind oft unvollständig und tw. ungenau, das stimmt.
- Für ne "Blind"-Suche bei statistik-klein verwende ich oft auch in Google folgende Syntax: "Hermanutz site:statistik-klein.de" [17] Fördert dann oft Unbekanntes zu Tage --87.142.250.94 18:35, 19. Dez. 2010 (CET)
- Ergänzen darfst du selbst ich schau mir grad an wie der VfB Stuhlgang geschlachtet wird :) --87.142.250.94 18:43, 19. Dez. 2010 (CET)
Hallo, Du hast heute den Artikel Karl Schmidt (Wabern) auf Karl Schmidt (Fußballspieler) verschoben. Es wäre noch schön, wenn Du die ganzen Links umbiegen würdest und am Schluß noch einen Löschantrag auf das Lemma Karl Schmidt (Wabern). Vergess aber nicht noch die entsprechende BKS zu bearbeiten. --Markus S. 18:14, 21. Jan. 2011 (CET)
- Wird gemacht. Grüße -- P170Disk. 18:15, 21. Jan. 2011 (CET)
- Alles retour. Gibt noch einen weitern Karl Schmidt, der Fußballer war, wie ich gerade auf der BKS gesehen habe. Karl Schmidt (Nürnberg). "Meiner" heißt jetzt daher wieder Karl Schmidt (Wabern) -- P170Disk. 18:29, 21. Jan. 2011 (CET)
Bitte sachlich bleiben
Nur weil Mainz 05 momentan ein wenig besser dasteht, kannst Du daraus eine Aussage wie die, die ich revertiert habe, ableiten. Und mir dann noch zu unterstellen, ich würde bewußt Deine Beiträge revertieren, ist doch sehr unsachlich. Fakt ist, daß ich den Artikel zum FCK unter Beobachtung habe. Und wenn Du dann etwas änderst, was so eigentlich nicht richtig ist, dann fällt mir das auf und wird revertiert - oder ggf. ausdiskutiert, wie wir es gerade tun. Fakt ist: die Rivalität gab es schon, ehe Mainz in der Tabelle besser als der FCK dastand. Fakt ist auch, daß Mainz letztlich noch nie einen wirklichen Erfolg hatte (z.B. nationaler Titel, Einzug in einen internationalen Wettbewerb, etc.). Insofern ist es zunächst einmal TF, was Du da geschrieben hast. Oder hast Du irgendeinen Beleg für Deine These?--Squarerigger 22:26, 27. Jan. 2011 (CET)
- Die Rivalität gibt es in dieser Form erst, seit es Berührungspunkte gibt, also seitdem Mainz dem FCK nicht mehr in vielem nachsteht. Daher macht Mainz dem FCK den Titel als Nummer eins in RLP streitig. Ob sie schon die Nummer 1 sind kann man nicht sagen, was man aber sagen kann ist, dass Mainz in den letzten sechs Jahren immer besser platziert war als der FCK, also kann man mindestens von "streitig machen" sprechen. -- P170Disk. 11:40, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte das für Haarspalterei und denke, daß die frühere Formulierung Die Mainzer Anhänger werden von Kaiserslautern-Fans daher oft auch als „Modefans“ bezeichnet. deutlich zutreffender ist als Deine Formulierung Durch die sportlichen Erfolge macht Mainz dem FCK zudem den Status als „Nummer eins in Rheinland-Pfalz“ streitig.. Die Abneigung gegen die Mainzer Fans resuliert doch eher daraus, daß diese keinerlei Fantradition haben, sondern erst aus ihren Löchern kamen, als Mainz mal ein bißchen oben mitspielte.--Squarerigger 11:57, 28. Jan. 2011 (CET)
- Beides spielt gleichermaßen eine Rolle, Fankultur und plötzliche sportliche Erfolge. Deswegen sollte beides erwähnt werden. Ob es jetzt wichtig ist, dass die Mainzer Fans als "Modefans", "Deppen" oder was weiß ich dargestellt werden, sei mal dahingestellt; der eigentlich Kritikpunkt wird ja im Satz vorher erläutert. -- P170Disk. 12:02, 28. Jan. 2011 (CET)
- Seh ich insofern anders, als daß die Rivalität auch dann da wäre, wenn Mainz unter des FCK stehen würde. Damit würde die Grundlage für den von Dir dargestellten Sachverhalt fehlen, aber die Rivalität wäre trotzdem noch da. Für mich ist daher Theoriefindung.--Squarerigger 12:10, 28. Jan. 2011 (CET)
- Aber die Rivalität gibt es doch erst in dieser Form, seit Mainz auf Augenhöhe mit dem FCK ist, also ganz und garnicht TF. -- P170Disk. 12:17, 28. Jan. 2011 (CET)
- Eben: auf Augenhöhe. Deine Änderung versteh ich aber so, daß sie sich darauf bezieht, daß der Karnevalsverein inzwischen besser ist. Zumindest ist die Formulierung so nicht eindeutig...--Squarerigger 12:31, 28. Jan. 2011 (CET)
- Genau das hab ich nicht geschrieben. Sondern dass es eben nicht mehr ganz so klar ist wer die Nr.1 ist. Und wie schon geschrieben, waren die Mainzer ja in den letzten sechs Jahren immer besser platziert als der FCK. Also macht Mainz dem FCK den Rolle als Nr. 1 zumindest mal streitig - eben wie ich es geschrieben habe... -- P170Disk. 13:14, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß, daß Du das so nicht geschrieben hast, aber es kommt meines Erachtens so rüber...--Squarerigger 13:22, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ja okay, aber da kann ich dir leider nicht helfen -- P170Disk. 13:26, 28. Jan. 2011 (CET)
- Könntest Du schon, mit einer optimierten Formulierung z.B. ;-)--Squarerigger 13:29, 28. Jan. 2011 (CET)
- Vorschlag? -- P170Disk. 13:30, 28. Jan. 2011 (CET)
- Leider (noch) nicht, sonst hätt ich den Satz schon geändert.--Squarerigger 13:38, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ja okay, aber da kann ich dir leider nicht helfen -- P170Disk. 13:26, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß, daß Du das so nicht geschrieben hast, aber es kommt meines Erachtens so rüber...--Squarerigger 13:22, 28. Jan. 2011 (CET)
- Genau das hab ich nicht geschrieben. Sondern dass es eben nicht mehr ganz so klar ist wer die Nr.1 ist. Und wie schon geschrieben, waren die Mainzer ja in den letzten sechs Jahren immer besser platziert als der FCK. Also macht Mainz dem FCK den Rolle als Nr. 1 zumindest mal streitig - eben wie ich es geschrieben habe... -- P170Disk. 13:14, 28. Jan. 2011 (CET)
- Seh ich insofern anders, als daß die Rivalität auch dann da wäre, wenn Mainz unter des FCK stehen würde. Damit würde die Grundlage für den von Dir dargestellten Sachverhalt fehlen, aber die Rivalität wäre trotzdem noch da. Für mich ist daher Theoriefindung.--Squarerigger 12:10, 28. Jan. 2011 (CET)
- Beides spielt gleichermaßen eine Rolle, Fankultur und plötzliche sportliche Erfolge. Deswegen sollte beides erwähnt werden. Ob es jetzt wichtig ist, dass die Mainzer Fans als "Modefans", "Deppen" oder was weiß ich dargestellt werden, sei mal dahingestellt; der eigentlich Kritikpunkt wird ja im Satz vorher erläutert. -- P170Disk. 12:02, 28. Jan. 2011 (CET)
- Ich halte das für Haarspalterei und denke, daß die frühere Formulierung Die Mainzer Anhänger werden von Kaiserslautern-Fans daher oft auch als „Modefans“ bezeichnet. deutlich zutreffender ist als Deine Formulierung Durch die sportlichen Erfolge macht Mainz dem FCK zudem den Status als „Nummer eins in Rheinland-Pfalz“ streitig.. Die Abneigung gegen die Mainzer Fans resuliert doch eher daraus, daß diese keinerlei Fantradition haben, sondern erst aus ihren Löchern kamen, als Mainz mal ein bißchen oben mitspielte.--Squarerigger 11:57, 28. Jan. 2011 (CET)
- Die Rivalität gibt es in dieser Form erst, seit es Berührungspunkte gibt, also seitdem Mainz dem FCK nicht mehr in vielem nachsteht. Daher macht Mainz dem FCK den Titel als Nummer eins in RLP streitig. Ob sie schon die Nummer 1 sind kann man nicht sagen, was man aber sagen kann ist, dass Mainz in den letzten sechs Jahren immer besser platziert war als der FCK, also kann man mindestens von "streitig machen" sprechen. -- P170Disk. 11:40, 28. Jan. 2011 (CET)
Zukünftige Ereignisse
Nur weil etwas woanders, nämlich z.B. im Lakic-Artikel, falsch ist, heißt es doch nicht, daß man den Fehler beim FCK-Artikel wiederholen muß, oder? Eine Enzyklopädie sollte die Realität abbilden, also den Ist-Zustand. Etwas, was in Zukunft passiert, also z.B. daß Uhlsport im Sommer Ausrüster wird, ist noch kein Ist-Zustand. Genau deshalb gibt es hier ja Seiten, wo bereits bekannte, zukünftige Ereignisse gesammelt werden: wikipedia:Glaskugel. Dort wäre das aufzunehmen, damit es zum richtigen Zeitpunkt geändert werden kann. So wird es üblicherweise auch anderswo gehandhabt, wäre also auch bei Lakic zu ändern. Das man das so handhabt, hat ja auch einen guten Grund: selbst wenn heute z.B. der Vertrag mit Uhlsport geschlossen wurde, könnte die Firma z.B. bis zum Sommer noch pleite werden. Und dann käme es nicht mehr so.--Squarerigger 20:19, 31. Jan. 2011 (CET)
- Ich sehe nicht, dass dort geschrieben steht, dass man so etwas wie in unserem Fall nicht erwähnen darf. Und wenn es so sein sollte würde ich es für sehr fragwürdig halten. Warum darf der Leser nicht erfahren, dass Lakic im Sommer nach Wolfsburg wechselt? -- P170Disk. 20:24, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wie oben geschrieben: Es kann letztlich immer noch anders kommen. Ein Lexikon bildet den Ist-Zustand ab. Wir sind hier nun mal kein Nachrichtenportal (vgl. hierzu wikipedia:Neuigkeiten, in dem wir alle News veröffentlichen. Dafür gibt es schließlich wikinews. Ich hab ja oben am Beispiel Uhlsport geschildert, daß so ein zukünftiges Ereignis nicht zwingend so eintreten muß.--Squarerigger 20:27, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wenn's doch anders kommt, dann nimmt mans halt wieder raus. Man ist ja flexibel -- P170Disk. 20:30, 31. Jan. 2011 (CET)
- Nein! So geht das nicht! Das widerspricht dem enzyklopädischen Ansatz. Wie gesagt, es geht darum, den IST-Zustand darzustellen. Warum sonst gäbt es eine Rubrik, in der die zukünftigen Ereignisse gesammelt werden? Dann könnte man ja alles, was vielleicht mal so eintrifft, heute schon reinnehmen.--Squarerigger 20:35, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wenn's doch anders kommt, dann nimmt mans halt wieder raus. Man ist ja flexibel -- P170Disk. 20:30, 31. Jan. 2011 (CET)
- Wie oben geschrieben: Es kann letztlich immer noch anders kommen. Ein Lexikon bildet den Ist-Zustand ab. Wir sind hier nun mal kein Nachrichtenportal (vgl. hierzu wikipedia:Neuigkeiten, in dem wir alle News veröffentlichen. Dafür gibt es schließlich wikinews. Ich hab ja oben am Beispiel Uhlsport geschildert, daß so ein zukünftiges Ereignis nicht zwingend so eintreten muß.--Squarerigger 20:27, 31. Jan. 2011 (CET)
Lautrer/Lauterer
Manchmal wäre es sinnvoll, nicht einfach nur destruktiv zu revertieren, sondern mal selbst ein wenig Anstrengung zu zeigen. Nicht umsonst hab ich in der Begründund der Änderung "z.B." geschrieben, denn gerade auf der offiziellen Seite der Stadt KL gibt es noch genügend andere Belege für die Schreibweise "Lautrer" - und wer, wenn nicht die Stadt Kaiserslautern selbst, sollte wohl am besten wissen, wie die ricdhtige Bezeichnung ist. Aber da Du scheinbar keine Lust hast, Dich ein bißchen anzustrengen, hier mal ein paar andere Beispiele:
- Lautrer Nachtbus - http://www.kaiserslautern.de/leben_in_kl/verkehr_und_parken/lautrer_nachtbus/index.html?lang=de
- Lautrer Christkind - http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pressemitteilungen/04008/index.html?lang=de
- Lautrer Kerwe - http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pressemitteilungen/04008/index.html?lang=de
- Lautrer Lebenslauf - http://www.kaiserslautern.de/service/veranstaltungen/04280/index.html?lang=de
- Lautrer Silvestermarkt - http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pressemitteilungen/04225/index.html?lang=de
- Lautrer Adventsglocken - http://www.kaiserslautern.de/rathaus/pressemitteilungen/04211/index.html?lang=de
- ...
Ich denke, das sind von offizieller Seite mehr als genug Belege für die Bezeichnung "Lautrer". Da ich mal davon ausgehe, daß es Dir nicht um pure Rechthaberei geht, sollten diese Belege ausreichen.--Squarerigger 20:07, 1. Feb. 2011 (CET)
Hallo werter WP-Kollege. Habe ein paar Berichtigungen und Erweiterungen im Artikel angebracht. Ich hoffe, du kannst damit umgehen. Gruß --Hans50 10:44, 3. Feb. 2011 (CET)
- Guten Abend. Natürlich kann ich das, alles Bestens! Vielen Dank für die Verbesserungen. Anscheinend habe ich inzwischen den Ruf des "enfant terrible"!? ;) Gruß -- P170Disk. 17:53, 3. Feb. 2011 (CET)