Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Sekundenschlaf

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 19:11 Uhr durch Sekundenschlaf (Diskussion | Beiträge) ([[Springer-Verlag]] != [[Axel Springer AG]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hallo Sekundenschlaf,

wenn du meine Meinung hören willst, Benutzer:Wolpertinger ist nicht der richtige für gute Ratschläge wie man in Wikipedia zurechtkommt. Wenn ich mich recht erinnere hat er gegen jede der Zentralen Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen (vielleicht auch nur gegen 3 von 4, habe keine Lust mich da jetzt durchzuwühlen). -guety 04:44, 25. Apr 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich habe das Bild, was dorthin passen würde, inzwischen bei Ullstein gefunden und werde beizeiten dort mal nachfragen. Sekundenschlaf 20:52, 30. Apr 2005 (CEST)

Hallo Sekundenschlaf (ich hoffe, nicht während des Autofahrens!),

als Verfasser des Artikels über Udo Röbel kannst Du mir sicher erklären, was Du hier mit der Rubrik "Literatur" darstellen wolltest ("Röbels Lieblingsbuch mit 16 Jahren war Raymond Queneau: Stilübungen. (Quelle: Rebell im Korsett, Die Zeit 2000)"). Mir kommt das 1. ziemlich irrelevant und 2. überschriftlich unpassend vor. Eher würde ich das unter "Werke" stehende als "Literatur" betiteln (allerdings habe ich's nicht gelesen).

Schöne Grüße, --Schlaule 08:55, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo Schlaule! Im Gegensatz zu "Werke" hatte ich die Überschrift "Literatur" für Werke über (statt: von) UR vorgesehen. Mangels einer Biographie lag mir nur diese anekdotische Erwähnung des ehemaligen Lieblingsbuchs vor. Vielleicht wäre eine Überschrift "sonstiges" sinnvoll, um dies (und den Satz über Chuck Berry) aufzunehmen.
Der Gehalt dieser beiden Aussagen ist allerdings gering. Ich lege daher keinen gesteigerten Wert darauf, dass sie stehen bleiben. ;-)
Die beiden unter "Werke" würde ich hingegen ausdrücklich als solche sehen. --Sekundenschlaf 14:18, 21. Jul 2005 (CEST)
Habe den Absatz gestrichen. Der Artikel enthält genug "vermischtes". --Sekundenschlaf 23:45, 21. Jul 2005 (CEST)
Prima. So ist's besser, glaube ich. Schöne Grüße aus den wilden Süden! --Schlaule 09:17, 22. Jul 2005 (CEST)

Dir als Axel-Springer-Spezial-Wikianer ist natürlich klar, dass Axel Springer und der wissenschaftliche Springer-Verlag nicht miteinander zu tun haben, und nie hatten. Aber viele andere Benutzer halten den Springer-Verlag - wenn sie ihn überhaupt von Axel Springer unterscheiden können - für eine Tochtergesellschaft desselben - die Artikelteilung könnte ja auch sachlich in der Materie begründet sein (Axel Springer und ProSiebenSat.1 sind ja auch seperate Artikel; ebenso Deutschlandradio und Deutschlandradio Kultur). Daher halte ich den expliziten Hinweis, dass Axel Springer und Springer zwei unterschiedliche Paar Schuhe sind absolut für notwendig und richtig. --Lobservateur 04:51, 11. Aug 2005 (CEST)

Okay, da hast Du Recht, danke für den Hinweis. :-) Ich habe mal in der Begriffsklärung die Konzernmutter (Bertelsmann AG) hervorgehoben, um die beiden ein Bisschen deutlicher zu trennen und gleichzeitig von der Formulierung "hat nichts mit … zu tun" weg zu kommen – ist das ein gangbarer Kompromiss? -- Sekundenschlaf 15:43, 11. Aug 2005 (CEST)

Hallo Sekundenschlaf, jetzt musste ich Deine Version schon wieder ändern: Der (wissenschaftliche) Springer-Verlag gehört nicht mehr zu Bertelsmann. Ich hoffe, dass wir uns nun auf die jetzige Version einigen können. Grüße! --Lobservateur 07:37, 14. Aug 2005 (CEST)

Kein Problem... ich hatte lediglich einen kurzen Blick in den Artikel Springer-Verlag geworfen und versucht, die Beteiligung von Bertelsmann anhand der kurzen Verlagschronik zu verifizieren. Sah auf den ersten Blick so aus, also habe ich es auch in der Begriffsklärung "behauptet". Mein Missverständnis. ;-) Klar lass ich die nun so stehen. Viele Grüße! -- Sekundenschlaf 19:11, 14. Aug 2005 (CEST)