Zum Inhalt springen

Noorduyn Norseman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 19:09 Uhr durch Jumbojet (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Noorduyn C-64 Norseman (Nordländer) ist ein leichtes Transport- und Verbindungsflugzeug.

Sie wurde 1934 von Robert Noorduyn ursprünglich entworfen, um die wachsende Nachfrage an robusten Transportflugzeugen im wachsenden kanadischen Flugzeugmarkt zu erschließen. Die Tragflächen wurden sehr weit oben montiert, um einen reibungslosen Be- und Entladeprozess an Anlegestellen und Flughäfen zu gewährleisten. Das erste Exemplar dieses kanadischen „Buschtransporters" absolvierte im Januar 1935 fertiggestellt und absolvierte seinen erfolgreichen Erstflug am 14. November 1935. Es wurde am 18. Januar 1936 an Dominion Skyways (welche später einen Teil der Canadian Pacific Air Lines wurden) eingesetzt. Während der nächsten fünf Jahre verkaufte Noorduyn lediglich 17 weitere Flugzeuge diese Typs an Luftverkehrsunternehmen und an die Royal Canadian Mounted Police (berittene Polizei). Als Folge des Kriegsausbruchs stieg aber die Nachfrage nach diesem 9-plätzigen Transportflugzeug in spektakulärer Weise. Die Royal Canadian Air Force (RCAF) bestellte 38 Norseman Mk IV für Radio- und Navigationsausbildung im Rahmen des Empire Air Trainingsprogrammes. Nachdem die USAAF sieben Mitte 1942 gelieferte YC-64 Norseman erprobt hatte, bestellte sie anfangs des nächsten Jahres 746 C-64A (später UC-64A). Im Rahmen der Pacht- und Leihverträge wurden davon 34 als Norseman VI an die RCAF, weitere 43 an andere alliierte Streitkräfte abgegeben. Drei gingen als JA-I an die US Navy. Pläne, wonach Aeronca ebenfalls C-64A hätte bauen sollen, wurden nicht verwirklicht. Sechs C-64B wurden für das Engineering Corps bestellt und 1943 geliefert. Alle Norseman Flugzeuge konnten wahlweise mit Rad- oder Skifahrwerken, bzw. mit Schwimmern ausgerüstet werden. Die US-Streitkräfte verwendeten den Typ hauptsächlich als Personen- und Frachttransporter, doch wurde er auch als Verbindungs- und Lazarettflugzeug eingesetzt. Die Produktion wurde bei Noorduyn bis 1946, als die Firma von der Canadian Car and Foundry Corporation aufgekauft wurde, durchgeführt. Am 19. Januar 1959 wurde der letzte der 918 Norseman (davon 903 C-64 / C-64A / C-64B) fertiggestellt. Das Nachkriegsmuster für zivile Verwendung war der Norseman V, das letzte dierser Flugzeuge wurde im Januar 1960 abgeliefert. Einige Norseman V werden neben entmilitarisierten C-64A auch heute noch in geringen Stückzahlen verwendet. Die C-64 Norseman wurde in 68 Ländern der Erde angemeldet und geflogen.

Am 15. Dezember 1944 verschwand eine Norseman mit Glenn Miller an Bord spurlos über dem Ärmelkanal und wurde nie gefunden.


Technische Daten

Noorduyn C-64A:
Kenngröße Daten
Länge    9,6 m
Flügelspannweite    15,7 m
Höhe    3,0 m
Antrieb    1 Pratt & Whitney R-1340AN-1 mit 600 PS
Höchstgeschwindigkeit    260 km/h
Reichweite    1.851 km
Besatzung    1 oder 2 Mann
Dienstgipfelhöhe    5.181 m
Leergewicht    3.356 kg
Fluggewicht    3.356 kg


Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen, Portal Flugzeuge des Zweiten Weltkrieges