Zum Inhalt springen

8. Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 15:09 Uhr durch Mihewag (Diskussion | Beiträge) (1901–1950: wie Eintrag zum Todestag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 8. Februar ist der 39. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 326 Tage (in Schaltjahren 327 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

421: Constantius
1601: Robert Devereux
1807: Die Schlacht bei Preußisch Eylau
1853: Washington (grün) und Oregon Territory (blau)
1887: Henry L. Dawes
1904: Die beschädigte Warjag
1950: MfS- Gebäude Haus 1, Normannenstraße

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1575: Siegel der Universität Leiden
1865: Gregor Mendel

Kultur

1915: Filmplakat von The Birth of a Nation

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

1969: Brocken des Meteoriten Allende
  • 1969: Über dem mexikanischen Bundesstaat Chihuahua zerplatzt der sogenannte Allende-Meteorit. Eines der vielen niedergehenden Trümmerteile verfehlt nur knapp das Postamt im Ort Pueblito de Allende, der zur Namensgebung führt.

Sport

2002: Das Olympische Feuer in Salt Lake City

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Alfons IV. von Portugal (*1291)

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Paula Modersohn-Becker (*1876)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 8. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien