Zum Inhalt springen

Épagny (Haute-Savoie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 12:52 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ms:Épagny, Haute-Savoie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Épagny
Épagny (Frankreich)
Épagny (Frankreich)
Staat Frankreich Frankreich
Region Rhône-Alpes
Département (Nr.) Haute-Savoie (74)
Arrondissement Annecy
Kanton Annecy-Nord-Ouest
Koordinaten 45° 56′ N, 6° 5′ OKoordinaten: 45° 56′ N, 6° 5′ O
Höhe 440–775 m
Fläche 12,06 km²
Einwohner 8.642 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 717 Einw./km²
Postleitzahl 74330
INSEE-Code
Website http://www.epagny.mairies74.org

Épagny ist eine Gemeinde im französischen Département Haute-Savoie in der Region Rhône-Alpes.

Geographie

Épagny liegt auf 455 m ü. M., etwa 5 km nordwestlich der Stadt Annecy (Luftlinie). Das Dorf erstreckt sich im Becken von Annecy im Alpenvorland, in einer breiten Talniederung, die durch den Nant de Gillon zum Fier entwässert wird, am Südfuss der Montagne de Mandallaz, im Genevois.

Die Fläche des 6.77 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des Beckens von Annecy. Das zentrale Gebiet wird von der fast 2 km breiten Talebene am Südfuss der Montagne de Mandallaz eingenommen, die früher ein weitläufiges Moorgebiet darstellte. Heute ist die Ebene drainiert und wird durch den Nant de Gillon nach Süden entwässert. Ganz im Süden reicht das Gebiet bis auf das Plateau von Poisy. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal bis auf den bewaldeten Höhenrücken der Montagne de Mandallaz, auf der mit 780 m ü. M. die höchste Erhebung von Épagny erreicht wird.

Zu Épagny gehören neben dem eigentlichen Ortskern auch verschiedene ehemalige Weilersiedlungen, die um zahlreiche Neubauten erweitert wurden, nämlich:

  • Gillon (452 m ü. M.) am Nant de Gillon in der Ebene von Épagny
  • Saint-Paul (458 m ü. M.) am nördlichen Rand der Ebene von Épagny
  • Chez Pinget (500 m ü. M.) leicht erhöht am nördlichen Rand der Ebene von Épagny
  • Chez les Favres (706 m ü. M.) auf einem Geländevorsprung am Südosthang der Montagne de Mandallaz

Nachbargemeinden von Épagny sind Pringy im Norden, Metz-Tessy im Osten, Meythet im Süden sowie Poisy, Sillingy und La Balme-de-Sillingy im Westen.

Geschichte

Épagny wird im 14. Jahrhundert erstmals in den Urkunden erwähnt. Der Ortsname geht auf den gallorömischen Personennamen Hispanius oder Spanius zurück und bedeutet so viel wie Landgut des Hispanius.

Sehenswürdigkeiten

Die Dorfkirche stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1962 393
1968 512
1975 940
1982 1266
1990 2061
1999 3233
2005 3509

Mit 8642 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) gehört Épagny zu den mittelgroßen Gemeinden des Département Haute-Savoie. Seit Beginn der 1960er Jahre wurde dank der Nähe zu Annecy eine markante Bevölkerungszunahme verzeichnet. Während der letzten vier Jahrzehnte hat sich die Bevölkerungszahl fast verzehnfacht. Außerhalb des alten Ortskerns und entlang der Hauptstrasse wurden ausgedehnte Wohngebiete und Gewerbezonen errichtet. Das Siedlungsgebiet ist heute beinahe lückenlos mit demjenigen von Metz-Tessy und Meythet zusammengewachsen. Die Gemeinde gehört zur Agglomeration von Annecy.

Wirtschaft und Infrastruktur

Épagny war lange Zeit ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Im Verlauf der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfolgte die rasche Entwicklung zu einer Vororts- und Industriegemeinde von Annecy. Ausgedehnte Industrie- und Gewerbezonen entstanden entlang der Hauptstraße N508. Hier ließen sich Dienstleistungsbetriebe, Einkaufsgeschäfte, Handelsfirmen und Betriebe der Automobilindustrie nieder.

Die Ortschaft ist verkehrsmäßig sehr gut erschlossen. Sie liegt nahe der Hauptstraße N508, die von Annecy nach Bellegarde-sur-Valserine führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Annecy-le-Vieux und Poisy. Der nächste Anschluss an die Autobahn A41 befindet sich in einer Entfernung von rund 3 km.

Vorlage:Navigationsleiste Gemeinden im Kanton Annecy-Nord-Ouest