Zum Inhalt springen

Deutsche Fußballmeisterschaft 1906/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2011 um 12:48 Uhr durch Notnagel (Diskussion | Beiträge) (Finale). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Meistermannschaft des Freiburger FC: August Falschunger, H. Sydler, Josef Glaser, Fritz Bodenweber, Haase, Max Mayer, Felix Hunn, L. C. de Villiers, Paul von Goldberger, Hofherr, Philipp Burkart

Für die Endrunde um die fünfte Deutsche Fußballmeisterschaft qualifizierten sich 1906/07 sechs Mannschaften, zwei weniger als im Vorjahr. Titelverteidiger VfB Leipzig war in dieser Spielzeit erneut Mitteldeutscher Meister geworden, und die Regelung, dass in einem solchen Fall der Vizemeister nachrückt, gab es damals nicht. Zum anderen ließ der DFB in diesem Jahr nur einen Verein aus der Region Berlin-Brandenburg zu. In einem Entscheidungsspiel zwischen den Meistern der beiden rivalisierenden Regionalverbände besiegte Viktoria 89 Berlin (VBB) den Berliner TuFC Alemannia 90 (MFB) mit 5:0 und sicherte sich damit die Teilnahme an der deutschen Endrunde. Deutscher Meister wurde der erstmals der süddeutsche Meister, der Freiburger FC.

Teilnehmer an der Endrunde

Verein Qualifiziert als
SC Schlesien Breslau Meister des Südostdeutschen Fußballverbandes
Berliner TuFC Viktoria 89 Meister des Verbandes Berliner Ballspielvereine
VfB Leipzig Meister des Verbandes Mitteldeutscher Ballspielvereine und amtierender Deutscher Meister
FC Victoria Hamburg Meister des Norddeutschen Fußball-Verbandes
Düsseldorfer FC 99 Meister des Rheinisch-Westfälischen Spielverbandes
Freiburger FC Meister des Verbandes Süddeutscher Fußballvereine

Viertelfinale

Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion
21. April 1907 Düsseldorfer FC 99 FC Victoria Hamburg 1:8 (1:2) Duisburg, Platz des DSV
21. April 1907 Berliner TuFC Viktoria 89 SC Schlesien Breslau 2:1 (1:0) Berlin, Sportplatz Schebera

Der Freiburger FC und der VfB Leipzig zogen per Freilos ins Halbfinale ein.

Halbfinale

Datum Spielpaarung Ergebnis Stadion
12. Mai 1907 Freiburger FC VfB Leipzig 3:2 (2:0) Nürnberg, Platz des 1. FCN
9. Mai 1907 FC Victoria Hamburg Berliner TuFC Viktoria 89 1:4 (1:2) Hamburg, Platz des HFC 88

Finale

Paarung Freiburger FCBerliner TuFC Viktoria 89
Ergebnis 3:1 (1:1)
Datum 19. Mai 1907
Stadion Platz der FG 1896 Mannheim, Mannheim
Zuschauer 3.000
Schiedsrichter Bohne (Bremen)
Tore 1:0 Glaser (30., Elfmeter), 1:1 Röpnack (43., Elfmeter), 2:1 Burkart (57.), 3:1 Burkart
Freiburger FC Paul von Goldberger – L. C. de Villiers, August Falschunger – Fritz Bodenweber, Max Mayer, Felix Hunn – Haase, H. Sydler, Josef Glaser, Philipp Burkart, Hofherr
Berliner TuFC Viktoria 89 Paul Scranowitz – Willi Hahn, Paul Fischer – Adolf Deni, Willi Knesebeck, Paul Hunder – Paul Kralle, Otto Dumke, Emil Reinke, Helmut Röpnack, Reinhard Bock

Torschützenkönig

Spieler Verein Tore
1. Deutsches Reich Philipp Burkart Freiburger FC 4 (in zwei Spielen)
2. Deutsches Reich Helmut Röpnack Berliner TuFC Viktoria 89 4 (in drei Spielen)