Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Bevor die automatische Archivierung dieser Seite eingerichtet wurde, gab es Versionen, in denen erledigtes gelöscht wurde. Die jeweils letzten Stände vor derartigen Aufräumaktionen sind vom 20. März 2008, 2. Juli 2008 und 14. August 2008. |
![]() |
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren (→ Hilfe:Signatur).
Neue Beiträge bitte unten anfügen, dazu hier klicken. Du bist hier, weil ich Dir in letzter Zeit auf Deiner Diskussionsseite geschrieben habe? Dann antworte bitte auch dort, ich schaue wieder vorbei. |
Bzgl. des Artikels Çoban Köpeği
Hallo Anka! Ich wollte mich nur mal melden, weil ich eine von den Leuten bin, die den Artikel Çoban Köpeği erweitert hat. Als ich mich des Artikels angenommen habe, habe ich festgestellt, dass dort bezüglich der Rassenamen bereits ein ziemliches Chaos herrschte (Kangal einfach gleichgesetzt mit Çoban Köpeği, etc.). Ich habe versucht, dieses Chaos ein wenig zu beseitigen - im Endeffekt wurde es aber immer komplizierter, weil der Akbas, der Karabas und der Kars-Hund hinzukamen. Dass das eigentlich auch wieder nicht stimmt, weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören, ist mir klar - aber einfach weglassen wollte ich diese Hunde auch nicht. ;-) Naja, ich hoffe, du findest eine bessere Lösung als ich - vielleicht wäre es wirklich nicht so schlecht, wenn jede Rasse einen eigenen Artikel bekommt. Allerdings würde ich dann immer darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden. Jedenfalls ist das Ganze nicht so einfach - es ist die Frage, ob man sich nach der FCI-Einteilung orientiert oder nicht (in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt)? Mit besten Grüßen --Hullewulle 12:20, 15. Mär. 2008 (CET)
- Ja, das Thema ist nicht ohne! Grundproblem ist dabei: Was ist eine Hunderasse bzw. was für Hunde(-rassen) bekommen einen eigenen Artikel in der Wikipedia? (Dazu siehe Diskussion:Hunderasse.)
- „weil nach dem Rassestandard der FCI der Kars-Hund und der Akbas gar nicht dazugehören“ Warum nicht?
- „darauf hinweisen, dass manche Rassen von der FCI unter dem Namen Çoban Köpeği geführt werden“ Mit der Formulierung steckst Du voll drin in der Zwickmühle. Für die FCI ist Çoban Köpeği eine Rasse, nicht verschiedene Rassen unter einem Namen.
- „in der Türkei selbst schaut es wieder anders aus - dort ist nur der Kangal als Rasse anerkannt“ Hast Du dafür eine Quelle? Wer erkennt in der Türkei Rassen an?
- Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)?
- Ja, schaun wir mal, wie wir das hinbekommen. Vielleicht äußert sich ja jemand in der Diskussion oder hilft dann bei den neuen Seiten. Bestimmt hilfst Du ja auch weiter mit.
- Viele Grüße --Anka Friedrich 13:36, 15. Mär. 2008 (CET)
- Tja, das ist wirklich eine Zwickmühle. Also, bzgl. der Kangal-Zucht in der Türkei glaube ich mich erinnern zu können, in dem Buch "Der neue Kosmos-Hundeführer" von Eva-Maria Krämer gelesen zu haben, dass in der Türkei selbst nur der "Sivas Kangal" (benannt nach der Region Sivas) gezüchtet wird und die anderen "Rassen" (Akbas, Kars-Hund) nur regionale Schläge sind. Ich hatte das Buch allerdings von der Bücherei, also müsste ich es wieder ausborgen, damit ich dir das mit Gewissheit sagen kann.
- Meine Aussage, dass der Akbas und der Kars-Hund nicht im FCI-Standard sind, muss ich zurücknehmen - ich hab nämlich gerade den Rassestandard nochmals durchgelesen und dort steht "Farben: Alle Farben sind erlaubt". ;-) Achja, wegen dem "Hast Du eine Quelle, wo die Hunde so eingeteilt sind, wie es jetzt in der Wikipedia steht (Rasse Çoban Köpeği mit diesen Schlägen)": Also, das habe ich eigentlich ebenfalls so ungefähr vom Buch von Eva-Maria Krämer übernommen.
- Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen! :-) --Hullewulle 16:48, 15. Mär. 2008 (CET)
... müßte mal langsam zurück in den ANR. Gruss --MBq Disk Bew 11:07, 18. Sep. 2009 (CEST)
- Hast Du völlig recht. Habe deine Nachricht an FTS auch gesehen und bin in mich gegangen. Zu mehr hat es aber noch nicht gereicht. Wir hatte ja beim RM-Treffen auch darüber gesprochen. Notfalls müssten wir den Text dann halt lokal sichern, denn verloren gehen sollte er nicht. Gruß Anka ☺☻Wau! 13:56, 18. Sep. 2009 (CEST)
Kunst-Hunde

Hallo Anka, verlinkt ihr bei euch im Hunde-Portal eigentlich auch Kunstwerke, wie zum Beispiel dieses dieses oder jenes? Herzlichen Gruß, --Felistoria 22:48, 1. Dez. 2009 (CET)

- Bisher nicht. Ich nehm es aber mal als Anregung mit in die Redaktion. Die Bilder haben auch keine "Hundekategorie". Siehst Du da Handlungsbedarf? Anka ☺☻Wau! 22:51, 1. Dez. 2009 (CET)
- Nö. War nur 'ne Idee; ich hab' auch - ehrlich gesagt - gar keinen Überblick über Kunst mit Hund in der WP;-). Gibt's denn eine Kategorie "Hund (Kunst)" oder so? Zu Landseer-Hunden (Landseer hat ganz hinreißende Hunde-Gemälde gemacht), wie z. B. Eos, gibt's ja auch (noch) keine Artikel. Herzlich, --Felistoria 23:11, 1. Dez. 2009 (CET)
- Na, wenn schon Landseer, dann doch aber auch den nach ihm benannten Hund. Nö, ne Kat für Hundekunstwerke haben wir nicht. Im übrigen möchte ich Dich, falls eine Diskussion zustande kommt, dorthin einladen. Lieben Gruß Anka ☺☻Wau! 23:21, 1. Dez. 2009 (CET)
- Meine Lieblings-Landseer-Hunde sind diese mit ihren "bedenklichen Knochen", gehören meiner Lieblingskunstsammlung in London. Karl Marx im Hundeformat...:-) --Felistoria 23:52, 1. Dez. 2009 (CET)
- Na, wenn schon Landseer, dann doch aber auch den nach ihm benannten Hund. Nö, ne Kat für Hundekunstwerke haben wir nicht. Im übrigen möchte ich Dich, falls eine Diskussion zustande kommt, dorthin einladen. Lieben Gruß Anka ☺☻Wau! 23:21, 1. Dez. 2009 (CET)
- Nö. War nur 'ne Idee; ich hab' auch - ehrlich gesagt - gar keinen Überblick über Kunst mit Hund in der WP;-). Gibt's denn eine Kategorie "Hund (Kunst)" oder so? Zu Landseer-Hunden (Landseer hat ganz hinreißende Hunde-Gemälde gemacht), wie z. B. Eos, gibt's ja auch (noch) keine Artikel. Herzlich, --Felistoria 23:11, 1. Dez. 2009 (CET)

Landseer ist schön und gut, aber ich mag Cecil Aldin lieber. Dass der in de.WP noch rot ist, ist direkt ein Skandal - siehe bei en:Cecil Aldin.
Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:27, 2. Dez. 2009 (CET)
Zum Basteln. :-) -- Andreas Werle 20:09, 13. Jun. 2010 (CEST)
Kora
"Koordinierte Forschungsprojekte zur Erhaltung .... " ist ja wirklich eine blöde Artikelüberschrift, schon wegen der Läng... Ich hab aber noch ein anderes Problem: Kora ist der Name, hergeleitet aus dem deustchen. Kora gilt aber auch fürs französische/italienische/englische... - Wäre es nicht besser "KORA ist eine..." also und den langen Namen, im Artikel an zweite Stelle zu setzetn, so wie ichs gemacht habe? (Übrigens: Danke fürs durchsehen und verbessern) Grüße aus der Eifel Caronna 18:17, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ich fands so rum besser. Der Bezug auf das Lemma ist dann klarer. Alternative wäre, nach Kora (Forschungsprojekte) zu verschieben. Anka ☺☻Wau! 20:10, 10. Jan. 2011 (CET)
Hallo Anka, mit dem offensichtlichen Genotyp ohne Quelle habe ich mich vielleicht etwas weit herausgelehnt, aber bestreitest Du ernsthaft, dass es beim menschlichen Mischling um Genotyp und Phänotyp geht? Was war das sonst, was die Nazis mit den Juden gemacht haben, wie weiter unten im gleichen Abschnitt steht?
Außerdem schoß Dein Revert weit übers Ziel hinaus. Du hast die falschen Anführungszeichen wieder eingebaut. Und das Bastard ein Synonym für Mischling ist, steht in jedem Wörterbuch. Bestreitest Du das auch?
Welches bitte sollten die unbelegten Falschaussagen gewesen sein? Bitte weiter in der Artikeldiskussion --Moi Ossi 00:20, 20. Jan. 2011 (CET)
Zwangssterilisation
Warum tilgten Sie mein hinzugefügtes Zitat: Erich Kuß: Ein Klinikdirektor in politischer Bedrängnis: Der Direktor der I. Frauenklinik der Universität München, Professor Dr. Heinrich Eymer, "subject of investigation ...? -- 91.33.124.101 11:44, 26. Jan. 2011 (CET) Erich Kuß
- Unter Literatur (vgl. WP:LIT) „werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. […] Die Werke müssen sich mit dem Thema des Lemmas selbst befassen.“ Derartiges war nicht erkennbar, daher habe ich die Literaturstelle (kein Zitat) unter Hinweis auf die entsprechende Richtlinie entfernt. Sollte ich dabei einem Irrtum unterliegen, steht es Ihnen frei, das Einfügen der Literatur auf der Diskussionsseite des Artikels vorzuschlagen und zu diskutieren. Viele Grüße Anka ☺☻Wau! 17:44, 26. Jan. 2011 (CET)
Mea maxima culpa
Asche auf mein Haupt. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 02:45, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ich weiß doch, dass Du nur auf Zehner stehst ;-) Lieben Gruß Anka ☺☻Wau! 18:09, 27. Jan. 2011 (CET)
- Ach, und Hunde sind immer im Recht. Anka ☺☻Wau! 23:35, 27. Jan. 2011 (CET)
raqim
moin, ein paar zeilen habe ich gespendet, jetzt m.e. erstmal behaltbar. übrigens tolle qs arbeit bei euch hundefreunden, muss ich schon sagen - 1 tag in entsprechender kat und schon herumgefragt, kaum zu toppen. gruß, ca$e 11:51, 30. Jan. 2011 (CET)
- Das Lob geht zurück: Kaum gefragt, schon erledigt. Kunststück von mir, anderen Arbeit zuzuschustern ;-) Danke. Anka ☺☻Wau! 20:30, 30. Jan. 2011 (CET)
Bitte an den Co-Mentor
Hallo Anka,
könntest du dir mal Benutzer_Diskussion:Drahreg01#Aufruf_an_die_Co-Mentoren ansehen?
Liebe Grüße, --Drahreg01 07:34, 3. Feb. 2011 (CET)