Zum Inhalt springen

Familie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 14:03 Uhr durch Katharina (Diskussion | Beiträge) (+Familienformen der soziologie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Familie versteht die Soziologie die engere Verwandtschaftsgruppe einer Person.

Heute wird darunter meist die so genannte Kernfamilie verstanden, d.h. Vater, Mutter und Kinder, oft auch über mehrere Generationen hinweg. Doch grundlegend spricht man schon bei der Eheschließung von "Familiengründung".

In eine Familie wird man hineingeboren oder adoptiert. Sie gibt dem Kind Geborgenheit und prägt es für die weitere Zukunft.
So kann die Erziehung durch die Eltern oder die Geschwister das Kind sehr stark beeinflussen. Durch die Familie wird auch die künftige Rolle in der Gesellschaft beeinflusst.

Heutzutage ist die Familie einem Wandel unterworfen. Längst ist die allein erziehende Mutter oder der allein erziehende Vater keine Seltenheit mehr. Dies hat mehrere Ursachen:

  • die zunehmende Scheidungsrate
  • die bewusste Entscheidung zum Alleinerziehenden

Familienformen

Vorlage:Stub