Großauheim
Großauheim
Großauheim (13369 Einwohner, ohne Wolfgang 11 669), der größte der Hanauer Stadtteile, am nördlichen Mainufer gelegen, wurde schon im Jahre 806 mit Namen Ewichheim erwähnt. Bis Ende des 19. Jahrhunderts noch ein Bauerndorf gewesen, entstanden im Laufe des 20. Jahrhunderts zahlreiche Industrieniederlassungen. Der 1924 entstandene Hanauer Hafen liegt zu großen Teilen auf Auheimer Gebiet. Im Jahre 1956 wurde Großauheim dann zur selbständigen Stadt ernannt. 1972 wurde der Ort Wolfgang eingemeindet. 1974 wurde die Stadt Großauheim dann im Zuge der Gebietsreform nach Hanau "eingemeindet". In den siebziger Jahren begannen die großen Industrien von Großauheim abzuwandern und sind heute teilweise ganz verschwunden. Als bekanntes Auheimer "Kind" ist der große deutsche Bildhauer August Gaul zu nennen. Zu Ehren des heiligen Rochus findet in Großauheim alljährlich im September der bekannte Rochusmarkt statt. Großauheims Partnerstadt (seit 1965) ist das nahe Paris an der Seine gelegene Conflans-Sainte-Honorine.