Zum Inhalt springen

Ernst von Siemens Musikpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Februar 2011 um 23:29 Uhr durch Jeune (Diskussion | Beiträge) (Förderpreisträger 2011 ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der internationale Ernst von Siemens Musikpreis (gegründet im Dezember 1972) wird alljährlich von der Bayerischen Akademie der schönen Künste im Auftrag der Ernst von Siemens Stiftung vergeben. Der Name erinnert an den Stifter, den Industriellen und Kunstmäzen Ernst von Siemens (1903–1990). Geehrt wird ein Komponist, Interpret oder Musikwissenschaftler. Neben dem Hauptpreis werden noch drei Förderpreise vergeben. Der Preis ist derzeit (2010) mit 2,3 Millionen Euro dotiert, wovon 200.000 Euro auf den Hauptpreis und der Rest auf die Förderpreise entfallen. Er wird gelegentlich als „Nobelpreis der Musik“ bezeichnet.[1]

Preisträger

Förderpreisträger

Einzelnachweise

  1. Dirigent Michael Gielen erhält Ernst von Siemens Musikpreis 2010 Ad Hoc News, 5. Mai 2010
  2. vgl. "Nobelpreis der Musik" an Aribert Reimann bei br-online.de, 1. Februar 2011 (aufgerufen am 1. Februar 2011)