Zum Inhalt springen

Altisländischer Kalender

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 16:06 Uhr durch Fragwürdig (Diskussion | Beiträge) ({{inuse}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Neben den Monatsnamen des gregorianischen Kalenders finden in Island auch heute noch die alten isländischen Monatsnamen Verwendung. Entsprechend der isländischen Einteilung des Jahres in Winter und Sommer beginnt die Aufzählung mit dem ersten Wintermonat:

Monatsnamen

Wintermonate

Gormánuður

Der „Schlachtmonat“, beginnt am Samstag zwischen dem 21. und 27. Oktober.

Ýlir

Beginnt am Montag zwischen dem 20. und 26. November.

Mörsugur

Beginnt am Mittwoch zwischen dem 20. und 26. Dezember.

Þorri

Der Monat des Thor beginnt am Freitag zwischen dem 19. und 25. Januar.

Góa

Der Monat der Góa beginnt am Sonntag zwischen dem 18. und 24. Februar.

Einmánuður

Der „Ein-Monat“ beginnt am Dienstag zwischen dem 20. und 26. März.

Sommermonate

Harpa

Der Monat der Harpa beginnt am Donnerstag zwischen dem 19. und 25. April und ist der erste Sommermonat.

Skerpla

Der Monat der Skerpla beginnt am Samstag zwischen dem 19. und 25. Mai.

Sólmánuður

Der „Sonnenmonat“ beginnt am Montag dem 18. und 24. Juni.

Heyannir

Der „Heumonat“ beginnt am Sonntag zwischen dem 23. und 29. Juli.

Tvímánuður

Der „Zwei-Monat“ Beginnt am Dienstag zwischen dem 22. und 28. August.

Haustmánuður

Der „Herbstmonat“ beginnt am Donnerstag zwischen dem 21. und 27. September.

Gregorianische Monatsnamen

Meistens werden in Island heute jedoch die Monatsnamen des gregorianischen Kalenders verwendet: Janúar, Febrúar, Mars, Apríl, Maí, Júní, Júlí, Ágúst, September, Október, Nóvember und Desember.