Glans penis

Als Glans penis (lateinisch, glans = Eichel) wird die Eichel des Penis beim Mann bezeichnet. Diese ist eine Verdickung am vorderen Ende des Penis, welche vom Vorderabschnitt des Harnröhrenschwellkörpers (Corpus spongiosum glandis) gebildet wird. Im unerigierten Zustand wird die Eichel von der Vorhaut verdeckt. Bei der Erektion zieht sich die Vorhaut normalerweise von der Eichel zurück, so dass die Eichel freiliegt.
Die Eichel gehört neben dem Frenulum (Vorhautbändchen) und der inneren Vorhaut zu den stärksten erogenen Zonen des Mannes. Von besonderer Bedeutung ist hierbei der untere Eichelrand.
Viele Männer haben am Eichelrand eine Vielzahl kleiner vorstehender Punkte, die so genannten Hornzipfel. Diese stellen keine Krankheit dar und bedürfen auch keiner Behandlung.
Modifikationen
Bei einigen Männern wird die Vorhaut durch Beschneidung entfernt. Die Empfindlichkeit der Eichel wird dadurch mit der Zeit herabgesetzt, da sich eine schützende Keratinschicht auf der Eichel bildet. Neben seltener medizinischer Indikation werden Beschneidungen in vielen Kulturen vor allem aus religiösen und rituellen Motiven kurz nach der Geburt oder im frühen Kindesalter durchgeführt. Beschneidungsgegner sehen darin eine vorsätzliche Körperverletzung.
Funktion
Neben der Spitz zulaufenden Form hat auch der untere Eichelrand spezielle Funktionen. Verschiedene Evolutionswissenschaftler nehmen an, dass diese Form vorallem dazu dient fremdes Ejakulat aus der Vagina der Sexualpartnerin hinaus zu "schaben". Dadurch, so die Wissenschaftler, könnte sich ein evolutionärer Vorteil entwickelt haben, der zur Herausbildung der Eichelunterseite geführt habe.