Benutzer Diskussion:Urbanus
hi Urbanus, ich weiss garnicht genau, wo ich dir antworten soll und ob ich überhaupt antworten soll. die zeitschriften, zu denen ich einige links rausgesammelt habe, sind nicht von mir in die wikipedia geschrieben worden... schade, dass ich jetzt gleich einen über'n deckel kriege, so kann man einem auch den spass am mitarbeiten nehmen!!! lobalobster 19:36, 21. Feb 2003 (CET) Hallo Urbanus!
Schön jemand medizinisch interessierten in Wikipedia zu finden. Vielleicht ist dann auch WikiMed interessant Siehe http://www.wikiservice.at/wikimed/wiki.cgi?StartSeite Ich logge mich in letzter Zeit meist anonym in Wikipedia ein, da mir das anmelden zu umständlich ist. Ansonsten finde ich das Wikiprinzip sehr gut und anregend. MfG Benutzer:Rho siehe auch www.madeasy.de
- Hi rho,
- ja, bei WikiMed war ich auch schon aktiv. Allerdings immer nur anonym, also :genau umgekehrt wie bei Dir ;-)
- Gruß Urbanus
Ich hoffe, wir können der Welt mal etwas von der Pfalz erzählen, und zeigen, wie schön es bei uns ist (natürlich ist es bei uns am Rhein schöner als an der Weinstraße (da kommt wieder der Lokalpatriot in mir durch ;-) )).
Vielen Dank für die Verlängerung der Weinstrasse bis Bockenheim, ich wusste das nicht!
"Im Wein liegt die Wahrheit, im Weinkeller ich!"
Ali der Alki --AliAlkohol
Hallo, schön, dass ich nicht der einzige bin, der Wikipedia in der C't gefunden hat. :-)
MFG --DaB. 23:11, 22. Jan 2003 (CET)
Hallo Urbanus,
"Forstwissenschaften" hatte ich bewußt im Plural gesetzt - die Sache scheint aber im Gegensatz zur zoologischen Systematik nicht eindeutig zu sein (Göttingen nutzt den Plural, Weihenstephan den Singular). Aber keine Regel ohne Ausnahme, s. Diskussion:Bär. --A0QToF
- Bei biologischer Systematik ist der Plural sicherlich sinnvoll, bei Forstwissenschaften bin ich mir nicht ganz sicher, mir fällt natürlich auch kein Beispiel für andere Wissenschaften die im Plural sind ein. Und wenn sich die Unis selbst nicht einig sind :-)) --Urbanus
- Wirtschaftswissenschaften ... aber egal, wozu haben wir den redirects? ;-) --zeno 10:43, 4. Feb 2003 (CET)
- Da sich nicht einmal die Unis einig sind, sollte hier tatsächlich der Singular vorgezogen werden (auch wenn es mir irgendwie nicht gefällt, andere Wissenschaften sind halt anders) ;-) --A0QToF
Lieber "Städtischer" (=urbanus),
Der "Fall" "Kasus" ist nicht in erster Linie etwas für Germanisten, sondern für Latinisten. Der Blick in den Duden gibt denn auch keine Auskunft. Das lateinische Wort "casus" (männlich) (dt. "der Fall") gehört der lateinischen u-Deklination an, sowohl Genitiv Singular wie auch Nominativ Plural lauten casūs, gesprochen Kásuhs (´ heißt Betonung auf der ersten Silbe). MFG Gbust
- Mea culpa! Latinist sollte ich mit großem Latinum zwar sein, aber das ist auch schon eine Weile her und ich war mir -obwohl mir die u-Deklination in den Sinn kam- nicht ganz sicher... :-) Errare humanum est --Urbanus
Das ist das Schöne an Wikipedia: Wir lernen immer ständig dazu!Gbust