Zum Inhalt springen

Johannes Hartlieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 15:36 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mann, Deutscher, Arzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Johannes Hartlieb, geboren um 1400, gestorben 1468, war ein Arzt des Spätmittelalters. Hartlieb stand im Dienst des Wittelsbacher Herzogs Albrecht III. und diente ihm als Berater und Leibarzt. Hartlieb schrieb unter anderem um 1440 eines der frühesten deutschen Kräuterbücher und im Jahr 1456 "Das puch aller verpoten kunst, ungelaubens und der zaubrey" (=Das Buch aller verbotenen Künste). Letzteres enthält die erste bekannte Aufzeichnung eines Hexensalbenrezeptes.

Vorlage:Stub