Zum Inhalt springen

Tobias Brunner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. August 2005 um 15:31 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge) (Ottensen war damals noch nicht Hamburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tobias Brunner (* 1602; † um 1654) war ein deutscher Orgelbauer des Barock.

Er wurde am 23. August 1602 in Hormersdorf (Sachsen) getauft. Um 1630 machte er eine Lehre bei dem Orgelbauer Gottfried Fritzsch in Ottensen. Um 1632 siedelte er nach Lunden über und unterhielt dort, vermutlich bis zu seinem Tod, eine Orgelbauwerkstatt.

Heute sind noch zwei Orgeln erhalten, welche Tobias Brunner gebaut hat. Die in der St. Martinskirche in Tellingstedt aus dem Jahr 1642 ist die älteste bespielbare Orgel Schleswig-Holsteins. Eine zweite steht in Hennstedt (Schleswig- Holstein).

Brunner ist vermutlich im Jahre 1654 im Alter von 52 Jahren verstorben.

Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:Keinerlei Begründung, warum dieser Orgelbauer in der Wikipedia stehen soll. Welche Bedeutung hatten seine Orgeln. Außerdem Rechtschreibschwäche und fast mehr Vermutungen als Fakten. --Trainspotter 15:12, 14. Aug 2005 (CEST)